Neues Homerecording Studio - eure Meinung zu den Komponenten

  • Ersteller Ersteller djchrisvegas
  • Erstellt am Erstellt am
D

djchrisvegas

Registriert
08.03.11
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
19
Hallo alle miteinander.

Ich plane dieses Jahr mein Büro zum Homerecording-Studio zu erweitern.
Vorrangig möchte ich HOUSE und POP-Musik produzieren (hauptsächlich elektronische Musik).
Da ich in dem Bereich zwar schon ein wenig Erfahrung habe (in verschiedenen anderen Studios div. Dinge bereits produziert), aber nur von der Produktion selbst, nicht aber von von der Hardware, möchte ich eure Meinung zu folgender zusammenstellung wissen.

Info: Für den ersten Schritt brauche/ möchte ich noch keine Gesangskabine haben/ bauen, folgedessen benötige ich keinerlei Micro´s. Es ist aber angedacht dies in naher Zukunft ebenfalls hinzuzukaufen, für Gesangsaufnahmen. Ebefalls möchte ich evtl. hin und wieder "richtige" Instrumente einspielen (lassen). Also das sollte mitbedacht werden.

Nun die Einzelkomponenten:

Rechner:
Apple iMac 27"
3.20GHz Intel Core i3
8GB 1333MHz DDR3 SDRAM - 2x4GB
2TB Serial ATA Drive
ATI Radeon HD 5670 512MB GDDR3 SDRAM
8x double-layer SuperDrive

2. Monitor - 22" für Mixer auf dem Bildschirm.

Software:
Logic Studio

Monitoring:
2x GENELEC 8030APM SET(später werde ich hier noch den entspr. Subwoofer kaufen. Im ersten Step erstmal ohne)
https://www.thomann.de/de/genelec_8030apm_set.htm

Mixer:
Mackie Onyx 820I
https://www.thomann.de/de/mackie_onyx_820i.htm

Key:
Akai Mpk 49
https://www.thomann.de/de/akai_mpk_49.htm

So, das wär´s für´s erste. Nun interessiert mich eure Meinung zu den Komponenten und ob´s für den Zweck vorerst ausreicht, oder ob Ihr etwas anders machen würdet.

Danke schonmal im Voraus.

Grüße
Christoph
 
das einzige, was mich auf den ersten blick etwas irritiert, ist der i3.

wenn du grad bei der elektronischen musik auf softsynths oder effekte in größerem maße zurück greifen willst, dann wär meiner meinung nach ein vierkern-prozessor (quad, i5 oder i7) bei einer desktop-neuanschaffung heut schon das mindeste
 
Also sollte ich auf jeden Fall den Core i5 Prozessor wählen?!

4 oder 8 GB Ram?! 8 wohl eher, oder?!
 
ja 8 gb ram und ein vierkerner wie der i5 wären schon mal besser,

dazu, wie sich ein imac generell schlägt, kann ich allerdings nix sagen, vielleicht meldet sich jemand, der damit erfahrung hat
 
@m4d3raIn:
weil ich doch noch einbisschen analoges feeling haben möchte...
Welches Interface würdest du vorschlagen?
(Ein Talkbackmicro wäre von Vorteil - nicht Pflicht)
 
@m4d3raIn:
weil ich doch noch einbisschen analoges feeling haben möchte...
Welches Interface würdest du vorschlagen?
(Ein Talkbackmicro wäre von Vorteil - nicht Pflicht)

die einzige Frage wäre dann nur wo du die Monitorboxen ranhaust...^^
 
Hat das Ding doch eingebaut!!

Über die Qualität lässt dich streiten ;-)

Ich halte das Mackie für zu klein...wenigstens die 1202, sonst kommst du zu schnell in Bedrängnis, denn das Ding lässt sich nicht kanalmässig erweitern.


Weiter:

Die Boxen sind meiner Meinung nach echte "Schönfärber", mit denen ICH so nicht viel anfangen kann. Eventuell mal nach Adam A7x/ A8x oder kleinen Dynaudios Bm5a/ 6a schauen?

Beim Rechner würde ICH nicht mehr unter nem I5 ansetzen, zur Not dann auch bei ´nem 24 Zöller.

Auf jeden Fall noch ne externe Festplatte einplanen, nur auf die Interne aufzeichnen ist schon räudig auf Dauer.
 
2x GENELEC 8030APM SET(später werde ich hier noch den entspr. Subwoofer kaufen. Im ersten Step erstmal ohne)


hm du brauchst definitiv bei techno/house basswiedergabe.
mit 5zöllern zu denken was amtliches hin zu bekommen wäre naiv.

also entweder gleich 2.1 oder kauf dir andere boxen die güstiger sind und dafür größer
(minimum 8zöller)
ich steh auch auf genelecsound (aber auf den der größeren genelec's)
kann gut sein dass dir dann der hs80 sound auch gefällt. er ist nicht gleich aber hat den gleichen etwas runderen warmen charaktersound in den mitten und tiefmitten.





Info: Für den ersten Schritt brauche/ möchte ich noch keine Gesangskabine haben/ bauen,

wär auch nicht nötig.
da reichen stellwände.
es sei denn du hast so viel platz und kannst nen richtigen aufnahmeraum für stimmen bauen. telefonzellen sind mist.








der is wofür?
würd ich weg lassen.

zur lautstärkereglung der boxen dann einen monitorkontroller


soundkarte brauchst du evtl erstmal wirklich nicht wenn du erstmal nur im rechner produzierst.
mac hat da schon gutes onboardzeug und treiber.


is deine anforderung an deine produktionen schon soweit dass du auch was an der akustik machen möchtest?
 
Nochmal...der Onyx IST die Audiokarte, bietet Talkback usw...eigentlich genau das Richtige!
 
Nochmal...der Onyx IST die Audiokarte, bietet Talkback usw...eigentlich genau das Richtige!


ah ok... danke für den hinweis

missverständnis.
is wohl ein ähnliches konzept wie die phonic teile

kannt ich gar nicht das kleine macki-teil.


demnach keine bedenken.
 
@m4d3raIn:

Na, an den Mixer "Main out"... oder hab ich da nen Denkfehler?!
 
Jep! ;-)

Wobei man Phonic nun echt höchstens als Proberaum Niveau ansehen darf, kann und muss ;-)

Da er das Mackie am Mac einsetzen will, halte ich das für ne gute Wahl, anstöpseln und gut ist. Am PC siehts schon zickiger aus...wie immer eigentlich, lol!
 
Ich würde eher zu nem richtigen Interface tendieren, was willst du denn mit EQ etc.?
 
Wobei man Phonic nun echt höchstens als Proberaum Niveau ansehen darf, kann und muss

ich hatte mal eins 2jahre lang.
hat meinen anforderungen immer genügt. im gegenteil. es war overdresst.
habs verkauft weil ich eigtl nur maximal 2 monoeingänge brauche.
kommt immer auf die zielanforderung an und wie der rest des equipments dazu passt.

für amtliche drumaufnahmen würd ich es sicher auch nicht nehmen. aber für percussions, techno/house vocals und die ein oder andere gitarre um damit ein wenig leben in techno/house produktionen zu bekommen mit selbst recordeten sachen ist die qualie wirklich völlig ausreichend.
merkt keine sau in dem genre wie teuer die aufnahmekette war.

aber wenn man mehr ausgeben will für die soundkarte dann ist das absolut ok und schadet nicht.
 
Uah, ne echt...das Ding ist gruselig...taugt gar nichts...aber die Ansprüche sind verschieden...ABER..es kommt drauf an, was du durchschickst, das ist wohl war.

Ich glaube kaum, dass später in irgendeinem Mix noch auffällt, wie die Aufnahmekette war und WAS für´n Kompressor am Start war usw....da wird so oder so, meiner Meinung nach, zuviel Wind um die Sache gemacht, anstatt einmal die Ohren entscheiden zu lassen!

Aber eventuell bedienen wir beiden jeweils nur extremere Genres?


@ m4d undsoweiter ;-)

Du weisst schon, WIE du das Ding nutzen kannst oder? Das Ding IST ein vollwertiges Interface mit anaolgem Monitoring/ Talkback usw...das bietet dir so KEIN anderes Interface...jetzt frag nicht, wofür man Talkback benötigt! ;-)
 
@ m4d undsoweiter Zwinker

Du weisst schon, WIE du das Ding nutzen kannst oder? Das Ding IST ein vollwertiges Interface mit anaolgem Monitoring/ Talkback usw...das bietet dir so KEIN anderes Interface...jetzt frag nicht, wofür man Talkback benötigt! Zwinker

ja, aber er braucht ja wahrscheinlich keine intigrierten EQ´s ;)

Was? Talkback? Noch nie gehört!!!:D:D...
 
Uah, ne echt...das Ding ist gruselig

aktuelles beispiel hätte ich.
hab vor kurzen einen alten track von mir komplett von vorne neu interpretiert. eigtl sind nur die alten vocals geblieben.

die vocals wurden mit 40€ kondenser und phonic board recordet in meinem damaligen akustisch unbehandelten raum

http://soundcloud.com/black-bender/falling-apart-remake-final


das meine ich mit anforderungen.
gut und richtig so klingen tut es trotzdem trotz low buget kram.

vocals für ne rockbalade oder sowas würd ich aber damit auch nicht aufnehmen wollen ^^
 
Ich kann nicht sagen ob deine Tracks gut klingen, für mich ist das eher Körperverletzung und keine Lala...lol!

Ne, im Ernst, es gibt Stile, mit denen ich nichts anfangen kann!

Zum Phonic:
Ich stimme dir zu, CH würde da nichtmal Vöxe drüber aufnehmen wollen...

Bei LIVEsituationen ist das was anderes, aber nicht im Studio. Für den Hobbymusiker ok, aber das war´s dann auch.
 
es geht ja auch nur um den gesang...und den find ich nich so hammer...viel zu hochmittenreich...klingt recht billig...aber das liegt wohl eher am mikro:)


ich hab mein phonic das problem, dass es bei klassischen aufnahmen sehr früh rauscht...
 

Zurück
Oben