Neues Homerecording Studio - eure Meinung zu den Komponenten

  • Ersteller Ersteller djchrisvegas
  • Erstellt am Erstellt am
stempel doch nicht alles gleich als hobbymusik ab nur wenn günstigeres musikequipment ausreichte um ein professionell klingendes ergebnis zu erhalten welches dem genre voll gerecht wird.
so muss das nunmal klingen.

das hätte ich auch so hin gebogen wenn ich nen neumann U47 an einer 500.000€ analogkonsole benutzt hätte
smil470517ae17d09.gif
 
Also erstmal danke für die Antworten...

Mal zusammengefasst:
iMac - Ja,
aber mit mind. Quad-Core i5 Prozessor mit 8GB RAM.
27" ist in meinen Augen ein Muss, da darunter gibt´s nur 21,5" und das ist mir zu klein.

Monitoring:
Eures Erachtens her sind die Dinger nichts? Auch nicht, wenn recht bald ein Subwoofer dabei sein wird? Kann ich mir bei Genelec fast nicht vorstellen!
Die Yamaha HS80M erscheinen mir irgendwie zu billig für Qualität, oder nicht?
Was haltet Ihr alternativ von den Dynaudio BM5A MKII
https://www.thomann.de/de/dynaudio_bm5a_mkii.htm

Interface/ Mixer:
Ich bin irgendwie verwirrt :D
An und für sich find ich das Ding nicht schlecht.
Gegen ein "normales" Interface hab ich grundsätzlich ja nichts einzuwenden.
Welches Interface würde Ihr mir empfehlen?

Key:
Das AKAI ist wohl ordentlich :) da gab´s keinerlei Kommentare dazu

nochmal Danke.
 
Ach da war Gesang drauf, man sollte mal alles lesen?

Jau juste reingehört, hatte eben schon nach einigen Takten abgebrochen ;-)...ehrliche Meinung?

Der ist so richtig bescheiden bearbeitet, sitzt KEIN Stück im Mix...zeugt weder von Können noch von Qualität...als Effekt Stimme eventuell ok, aber so?

Wirkt für mich eher etwas dahin geschmiert, ohne dich anfahren zu wollen.

Überzeugen tut mich das nicht...auf der anderen Seite, wer es nicht kennt, meint es muss so sein;-)
 
Interface/ Mixer:
Ich bin irgendwie verwirrt Lachen
An und für sich find ich das Ding nicht schlecht.
Gegen ein "normales" Interface hab ich grundsätzlich ja nichts einzuwenden.
Welches Interface würde Ihr mir empfehlen?

Du musst dir Gedanken darüber machen wieviele Inputs du brauchst, und ob du damit auch "abmischen" musst...
ansonsten brauchst du keine EQ´s und kannst beispielsweise in bessere Preamps investieren...
 
es geht ja auch nur um den gesang...und den find ich nich so hammer...viel zu hochmittenreich...klingt recht billig...aber das liegt wohl eher am mikro

da ist viel verzerrung und amp drauf ;)

so klingt kein mic im original :hammer:

es gibt hartnäckige meinungen es fehlt dem gesang sogar an höhen und mitten ^^

naja jeden kann ichs nicht recht machen. es sei denn ich produziere 100 verschiedene versionen ;)



worauf ich hinaus will ist bei der kaufberatung sollte man auch immer darauf achten was für ansprüche hat der beratungssuchende.


einem techno/house produzenten verkauft man kein mehrspurinterface mit teuren wandlern aber 5" boxen sind völlig i.O. und man bemängelt dass die völlig ausrechende cpu evtl schlapp macht. ja bei 100 spuren und überall mit vst gesaut.
ich hatte mein ganzen leben nur ein mal mehr als 70spuren gehabt in dem genre.

da liegen die prioritäten total falsch.

erstmal sollte er den bassbereich gut beurteilen können denn auf den kommts bei der mucke an.
keine sau interessiert sich in elektronischen genres wie klar und schön die rohaufnahmen klingen oder ob man auch 100 instanzen des lieblings vsti's laden kann.
das sind sowas von nebensächlich... da kauft man sich dann das was das buget am ende halt noch hergiebt wenn die wirklich wichtigeren sachen stehen.

EDIT:
@ insane:
ich weiß nicht was du für techno gut findest aber ich geh ma von aus dass ich den selbst nicht mal mit der kneifzange anfassen würde.
schuster bleib bei deinen leisten sagt man und ich glaube deinen sound rythmus und geschmack treffen bedeutet ganz einfach an meinem und den meiner zielgruppe meilenweit vorbei zu zielen.
für mich muss gesang im klassischen techno genau so klingen. dreckig. kaputt. mit charakter.
alles andere is kommerz und gehört nicht da hin wo solche musik gespielt und geliebt wird.
 
Eures Erachtens her sind die Dinger nichts? Auch nicht, wenn recht bald ein Subwoofer dabei sein wird? Kann ich mir bei Genelec fast nicht vorstellen!

recht bald klingt schon besser.
passend wäre der hier https://www.thomann.de/de/genelec_7050_bpm.htm

auf den 5zöllern ohne sub würd ich aber nicht einen track fertig machen sondern höchsten nen bissel vorproduktion.

aber mit dem subwoofer musst du auch zwingend deine akustik machen (da führt kein weg vorbei) sonst wirst du keine guten mixe hinbekommen in der basssuppe deines raumes.
und das bedeutet auch mehr als nur 2 absorber aufhängen.


ich kann nur sagen.
wer teures abhörequipment kauft und dann später meint dass er seinen raum und seine abhörposition nicht so aufstellen kann wie man es machen muss weil das sonst nicht gut aussieht der ist mit billigboxen zum so mal hören und einem guter kopfhörer besser beraten.
 
Also erstmal danke für die Antworten...

Mal zusammengefasst:
iMac - Ja,
aber mit mind. Quad-Core i5 Prozessor mit 8GB RAM.
27" ist in meinen Augen ein Muss, da darunter gibt´s nur 21,5" und das ist mir zu klein.

Monitoring:
Eures Erachtens her sind die Dinger nichts? Auch nicht, wenn recht bald ein Subwoofer dabei sein wird? Kann ich mir bei Genelec fast nicht vorstellen!
Die Yamaha HS80M erscheinen mir irgendwie zu billig für Qualität, oder nicht?
Was haltet Ihr alternativ von den Dynaudio BM5A MKII
https://www.thomann.de/de/dynaudio_bm5a_mkii.htm

Interface/ Mixer:
Ich bin irgendwie verwirrt :D
An und für sich find ich das Ding nicht schlecht.
Gegen ein "normales" Interface hab ich grundsätzlich ja nichts einzuwenden.
Welches Interface würde Ihr mir empfehlen?

Key:
Das AKAI ist wohl ordentlich :) da gab´s keinerlei Kommentare dazu

nochmal Danke.


Nochmal...du bewegst mit den rausgesuchten Sachen auf einem weite höheren Niveau als viele andere Leute hier!

Beim IMac habe ich mich vertan, meinte 21 Zoll (21,5 um genau zu sein;-)), aber der scheidet aus, wie du sagst. Also belibt die Wahl zum Grösseren.

Das Mackie Pult IST gleichzeitig ein "normales Interface" das klammst du über Firewire an den Mac an, nur bietet es dir etwas erweiterte Features als ein "normales" Interface, welche dir vermtulich zu Anfang sogar entgegen kommen.

Zu den Boxen, Ziel eines Studiomonitors ist es, möglichst linear zu sein, das ist bei Genelecs aber nicht unbedingt so. Daher der Rat zu den Adams oder Dynaudios, ABER deinOhr sollte das selbst entscheiden und da wirdst du kaum um den Besuch ini einem entsprechenden Laden herumkommen und mal mit deiner Referenz CD horchen müssen.

Dei Dynaudios sind schon geil, dennoch darfst du den Yamahas auch mal ein Ohr schenken, wirst dich wundern, was es schon für das Geld gibt.
 
genelec sind hervorragende und weltweit anerkannte und genutzte studiomonitore.

viele berufsengineers vertrauen ihnen seit den 90ern.

wer genelec nicht mag mag einfach den klang nicht aber hat deswegen nicht das recht ihnen
studiomonitorqualitäten zu entsagen.
das is absurd... genelec ist seit ewigkeiten schon totale pro-liga

z.b. die beste masteringbude in berlin die ich kenne "dublates & mastering berlin" arbeitet schon immer mit genelec's
 
Also ich denke ich werde folgendes tun...
da der iMac doch etwas teurer ausfallen wird...

27" iMac mit Quad-Core i5, 8GB RAM
Mackie wie besprochen (Interface und Mixer)
Yamaha HS80M (für den Anfang)
Akai Key wie besprochen (da hat immer noch niemand was dagegen :D )

Welche Lautsprecherkabel würdet Ihr empfehlen ?!?!?!

Ich denke so werde ich wohl einigermaßen ordentliche Produktionen (als newbie!) abliefern.
Und dann Stück für Stück weiterrüsten.
Es geht einfach auch darum endlich mal alleine zu produzieren und nicht ständig auf andere angewiesen zu sein...


Zum Thema Raumakustik.
Da möchte ich im ersten Schritt nicht viel machen, da es leider nicht geht.
Daher denke ich, dass die Yamaha´s (wie gesagt für den Anfang) erstmal reichen.
 
Hallo

Ich denke so werde ich wohl einigermaßen ordentliche Produktionen (als newbie!) abliefern.

Das hat nur zum kleinen Teil etwas mit dem Equipment zu tun.. Gerade als newbie!
smil451c71f7edf7c.gif


Weitermachen!
smil451c7211b9e19.gif
 
Zum Thema Raumakustik.
Da möchte ich im ersten Schritt nicht viel machen, da es leider nicht geht.
Daher denke ich, dass die Yamaha´s (wie gesagt für den Anfang) erstmal reichen.

das halte ich für absolut vernünftig.

denn so habe ich es auch gemacht :)



als kabel nimm die cordial und nich die snake.

wenn dein interface symmetrische ausgänge hat (im handbch nachschaun) dann kaufe gleich symmetrische kabel.

symmetrisch ist stereoklinke und xlr (man kann das auch miteinander kombinieren)
unsymmetrisch ist monoklinke und cinch
 
genelec sind hervorragende und weltweit anerkannte und genutzte studiomonitore.

viele berufsengineers vertrauen ihnen seit den 90ern.

wer genelec nicht mag mag einfach den klang nicht aber hat deswegen nicht das recht ihnen
studiomonitorqualitäten zu entsagen.
das is absurd... genelec ist seit ewigkeiten schon totale pro-liga

z.b. die beste masteringbude in berlin die ich kenne "dublates & mastering berlin" arbeitet schon immer mit genelec's



Wem sprech ich hier was ab...

Leute...mal langsam...absprechen tue ich den Genelecs ganz sicher NICHTS...ABER

...erstens kommen die 8030 ihren "Vorgängern" 1030 in Qualität (und Klang) nicht sonderlich nach.
Die 1030 waren im übrigen zwar weit verbreitet, aber eben auch Schönfärber...

Die 8030 klingt zwar schon wieder etwas linearer aber eben immer noch nicht sonderlich doll.
Da wollte man was dolles nachlegen, hat das aber nicht ganz geschafft.

Einige werden jetzt unken...die Nachfolger sind aber die 8040...von mir aus macht das, es scheiden sich die Geister dabei...die 30er SOLLTEN laut Hersteller Aussagen (bzw deren angetrunkenen Vertretern;-) ) seinerzeit auf Fachbesuchertagen der Musikmesse die offiziellen Nachfolger sein.

So oder so...die Genelecs wurden seinerzeit mal als Geheimtip gehandelt, was vermutlich auch am günstigen Preis lag (kleinere Modelle, nicht die "Riesen Monitore")..ist ungefähr vergleichbar mit den heutigen HS 80...SO doll sind die Dinger weiss Gott nicht, aber für Kurs völlig in Ordnung.

Das die Dinger immer weit verbreitet sind, liegt also in der Natur der Sache ;-)

Ich persönlich war es auch vor gut 12/13 Jahren (mein Gott, bin ich schon so alt?) noch gewohnt mit NS10 und (später) 1030 ern zu mischen (oft auch zum Gegenhören)...was zum Glück der Vergangenheit angehört, dazu kam dann meistens noch ne fieses 02R usw...ganz gruselige Mischung an Equipment und völlig unsexy...aber nunja...andere Zeiten andere Sitten.

Warum Bender so abgeht und mir unterstellt, ich würde den Genelecs werweisswas absprechen, entzieht sich meiner Kenntnis, also bitte, gaaaanz cool bleiben...;-)

So oder so...ICH würde dem Threadsteller mal stramm raten etwas kreuz und quer zu hören, obwohl die Wahl für den Anfang alles andere als schlecht ist.
 
schönfärber im negativen sinne sind sie sicher nicht.

es sind hervorragend geeignete werkzeuge zum absoluten high end mischen und mastern.

in hunderten hits bewiesen.

alleine die masse an platten die ich früher gespielt habe wo ich weiß dass die bei dublates & mastering berlin auf 1031a gemastert wurden. (*edit : nein falsch das sind ein paar 1032a und ein paar 8040 glaub ich ... und passende subwoofer)
übrigens sind die 1031a nach meinem empfinden die erfolgreichsten genelec boxen im pro bereich.
nicht die kleineren 1030.
die sind auch in vielen modernen studios immer noch das hauptarbeitstier auch wenn die 10er serie eingestellt wurde.
 
Was regst du dich denn hier so auf?

Die 1031er waren auch schon so´ne Sache für sich...aber lass uns keine Wissenschaft daraus machen.

Du, ganz ehrlich...die 1030 und auch deine HS80 bezeichne ich als Einsteiger Monitore, das bedeutet aber weder, das man darauf nicht arbeiten kann oder sie schlecht sind.

Nur weil eine Box weit verbreitet ist oder etwas anderes weit verbreitet ist, sagt das NICHTS über die Qualität aus...sehr sehr viel kommt da vom Hörensagen und viele vergleichen eben auch nicht sonderlich..

"Das hat der und der auch, muss gut sein, will ich auch"..wer macht denn sowas? Ja, ich weiss...genug...du hast recht...;-)

Wie auch immer...Genelec hat Anhänger, Dynaudio ebenfalls, bei den Yamaha´s wird ähnlich sein. Wieder ein anderer schwört auf JBL, wieder einer auf KRK usw...geht alles..kann alles, darf alles....
 
einsteigermonitore?
:LOL:

klar jeder einsteiger kann sich 1030 kaufen.

jeder fahranfänger kann sich auch nen neuen mercedes kaufen.

verboten is es nicht.

einsteigermonitore?
genelec 1030?
und die auch noch mit den hs80 auf ein niveau stellen?
neu, in heutigen eurokurs und inflationbereinigt waren die mehr als doppelt so teuer und gingen nicht mal so tief runter wie die hs80.

nee also wirklich. für diese aussage fehlt mir verständnis.

nur weil du es nicht magst kannst du sowas nicht alles allgemeingeltend als plunder, schott, anfängerkram, und sonst was bezeichnen.

ich find porsche is das häßlichste auto was ich kenne. erinnert mich an trabbi.
der 911 fährt sich nich besser wie nen tiefergelegter alter 3er bmw

trotzdem is die kiste jahrelang hockenheimrekordhalter gewesen.
nen 3er bmw nicht.

edit:

ach is mir auch egal
was reg ich mich auf.

genelec is geil und amtlich und ihr könnt nörgeln wie ihr wollt das ändert nix.
 
hey, nix gegen nen trabbi. das leiseste auto der welt: knie an die ohren und los gehts ;)
mein erstes auto war ein trabbi sport. der sah genauso aus wie jeder andere tarbbi, nur im kofferraum lag nen paar turnschuhe!
das hässlichste auto der welt ist ja wohl eindeutig der fiat multipla. hat uns doch uwe ludolf bestätigt :D

aber spaß beiseite, wie immer ist alles eine frage des persönlichen geschmacks, nech!? probehören ist ein muss.
 
Welche Lautsprecherkabel würdet Ihr empfehlen ?!?!?!
Nur mit durchsichtiger Isolation, Plus-Ader vergoldet, Minus-Ader versilbert, halb so doch wie ein Starthilfekabel für Dieselmotoren.
Und nicht vergessen: An jedes Ende ein rotes Schleifchen direkt am Stecker - ein Kabel, das sich wohlfühlt, klingt besser!

;)
 
27" iMac mit Quad-Core i5, 8GB RAM

Ein Tip - wenn Du den iMac mit 4 GB Ram bestellst und weiteren RAM selbst nachrüstest kannst gut sparen.
Mach mal einen Preisvergleich. DSP-Memory bietet gute Informationen welcher Ram zu welchem Mac kompatibel ist.

Clemens
 


Mal zusammengefasst:
iMac - Ja,
aber mit mind. Quad-Core i5 Prozessor mit 8GB RAM.
27" ist in meinen Augen ein Muss, da darunter gibt´s nur 21,5" und das ist mir zu klein.


Hi, also evtl. lohnt es sich beim iMac noch ein bisschen zu warten, ich denke es kommen bald neue Modelle (weiss da einer mehr?)..

Ich mein in den neuen macbook pros hats überall nen i5 oder i7 drinn, da müssen sie doch mit den iMacs nachziehen...???!!

Greez
A
 

Neue Antworten


Zurück
Oben