T
tiff
- Registriert
- 13.01.09
- Beiträge
- 181
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 247
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kurze Frage noch, woran erkenne ich Sonorock am Paktet?
Ok wird gemacht...
Kurze Frage noch, woran erkenne ich Sonorock am Paktet?
War heute im Baumarkt und da ist nirgends eine Typbezeichnung drauf und Baummarkt Mitarbeitern vertraue ich nicht! Einen Baustoffhändler mir Sonorock in der Nähe habe ich auch nicht gefunden.
ähm du hast das mikro nach unten zeigen lassen?
das muss aber nach oben zeigen...
eieiei
Um das mal weiter zu spinnen; warum sollte man ein linear (freifeldentzerrt) abgestimmtes Mikrofon beim Messen nach oben ausrichten. Damit provoziert man nur einen Höhenabfall bei 90° Einfallswinkel, mehr nicht. Kann ich mir irgendwie überhaupt nicht erklären.... Das würde ich höchstens bei einem Diffusfeldentzerrten machen, um bei 90° auf einen linearen Höhenfreqgang zu kommen.
wenn man die Schallquelle (Lautsprecher/Monitor) messen möchte dann sollte das Mikro genau darauf gerichtet sein.Akai31 schrieb in #36:
Na, wenn das Mikrofon einen linearen Höhenfrequenzgang hat (und davon gehe ich bei einem Messmikrofon aus) sollte man es eigentlich auf die Schallquelle ausrichten. Direkt nach vorne zwischen die Lautsprecher kann natürlich wieder für ein leichtes seitl. Einsprechen sorgen, so daß der Freq. leidet.
hoffentlich ist die Verwunderung jetzt kein Thema mehr ...Akai31 schrieb in #36:
Nur die immer wieder strickt geäußerte Aussage, das Mikro MUSS nach oben zeigen, sorgt bei mir halt für Verwunderung...)
Ein guter (theoretischer) Aspekt. Die Frage ist nur, ist das praxisrelevant...Auch wenn die Schallwelle um das "Hindernis" (also Mikro selbst) umbrechen wird und doch zur Kapsel ankommt, passiert dies mit Sicherheit nicht störungsfrei.