Neuer Raum und Bass weg!?

  • Ersteller Ersteller sinusforce
  • Erstellt am Erstellt am
wo der ton am lautesten war können wir von hier ja nicht wissen.. wenn es da am boden war und du da platz hättest dann ist das ein geeigneter aufstellungsort.

und nein 79hz ist nicht wirklich hoch... aber im gegensatz zu frequenzen < 40 auch mit anderen methoden (genug kantenabsorbern) beherrschbar, deswegen der rat zuerst breitbandige bassfallen zu machen (die du ja schon gemacht hast) und erst dann mit gestimmten fallen weiterzuarbeiten.
 
ja der Platz ist noch so ein Thema. Ich habe gerade mal die Dimensionen von so einer Kiste ausgerechnet und für zwei reicht der Platz eigentlich eher nicht, dann kann ich nicht mal mehr zum Fenster um zu lüften, fraglich ob das so viel Sinn macht. Einer würde aber tatsächlich dort hinpassen wo es dröhnt, ja.
 
du musst den helmi ja nicht 1zu1 nachbauen. Er muss auch nich zwingend hochkant stehen. Bau ihn so hoch dass du noch das fenster öffnen kannst und so breit und tief dass du je ca 150l schaffst. Fang mit einem links in der nähe der box an und bau ihn so dass platz für einen zweiten wäre der in der nähe des 1. Helmis stehen könnte. Wenns auf der rechten seite am boden auch noch dröhnt ist dort auch ein geeigneter platz auch wenn es da vlt. nicht so laut dröhnt wie links. Helmis abstimmen ist immer auch etwas try & error. Ich habe dafür zwei frei stimmbare helmis wo man die löcher beliebig mit stopfen öffnen und schließen kann. Mit denen prüfe ich in räumen immer wo ein helmi einsetzbar wäre.

Lg
 
ok, also kann ich ihn auch quasi hinlegen und ihn wie eine seitliche Verlängerung der Basstraps anordnen, das wäre auch genau da wo es dröhnt. Hinterm Schreibtisch beim Fenster wäre auch noch etwas Platz... mal sehen.

Sorry ich will nicht nerven aber nochmal die Frage zur Messung im Allgemeinen: Sieht es denn sonst schon ganz gut aus?
 
So.... ein Helmi ist gebaut und aufgestellt, ich habe eine Messung gemacht:

http://www.sinusforce.de/REW/Measurement_11-10-09.mdat

Links hat sich das deutlich verringert oder? Aber dafür sind andere Löcher dazugekommen wenn ich das richtig sehe...? Mein Problem ist jetzt, dass der Kasten um ausreichend Liter zu haben echt groß ist, ein weiterer wird hier nur schwer reinpassen (mal davon abgesehen, dass es dann langsam ungemütlich hier wird)... was also tun?

Achja in dem Helmi ist momentan KEIN Loch drin weil ich beim draufklopfen vor der ersten Bohrung festgestellt habe, dass der exakt um die 79Hz schwingt... trotzdem noch ein Loch? Ich wollte halt lieber erstmal messen und euch das beurteilen lassen bevor ich sinnlos Löcher bohre ;-)

Wie gefällt euch ansonsten der Frequenzgang im allgemeinen?
 
du hast also nur die geschlossene kiste da stehen ohne sie gestimmt zu haben?
dann wirkt der helmi jedenfalls nicht als helmi und das was da resoniert ist allein die eigenresonanz des materials.

aber warum ist die senke weg?

das ist entweder ein unheimlicher zufall dass genau an der stelle durch die richtige größe und masse der kiste die reflexion so geändert wird dass die mode an eine andere stelle rutscht wo sie nicht stört. (spekulation)

oder was ich eher vermute weil die etc's anders aussehen in den ersten millisekunden dass einfach die aufstellung jetzt anders zu der letzten messung ist.

hast du immer 100% gleich gemessen? immer an 100% der gleichen stelle? boxen nicht verschoben zur letzten messung? 100% gleiche pegel wie letzte messung? (spl meter zum kalibrieren benutzt?)

mich würde eine messung interessieren mit und ohne kiste und ohne dass da einige tage zwischen liegen.
also dass das messequipment und die boxen zwischendurch nicht verrutscht werden und der pegel nicht geädert wird.
einfach eine messung mit und ohne kiste und nix anderes berühren zwischen den messungen außer diese kiste eben.

lg
 
Hi bender,

genau, einfach die kiste da und als ich draufgeklopft habe und mir angeschaut habe was für frequenzen da untenrum im mic ankommen war es eben genau bei den79hz

100% gleich kann ich nicht garantieren, ich hatte mir markiert wo das mic stand und saß ja zwischendurch wieder genau an der stelle wo ich immer messe...

ich habe daher jetzt nochmal eine messung gemacht, erst mit helmi und dann ohne und sonst wirklich nichts bewegt, nichtmal den schreibtischstuhl der weiter hinten im raum steht wenn das mic vor dem schreibtisch aufnimmt.. also echt nur den kasten rausgetragen zwischendrin... bin gespannt was du dazu sagst, sieht für mich auch wieder komplett anders aus irgendwie.. ich weiß ja auch nicht.

was mir noch einfällt: ich hatte vorhin bei der messung die vorhänge am fester auf und das letzte mal waren sie glaube ich zugezogen... kann das auch was ausmachen?

bei der aktuellen messung sind sie jedenfalls immer zugezogen!

http://www.sinusforce.de/REW/Measurement_11-10-09_v2.mdat
 
kannst du die mdat bitte nochmal hochladen und vorher beschriften welche messung welche ist...
also mit und ohne kiste und was linke was rechte und was beide boxe sind.
 
habs eigentlich schon benannt:
Okt 9 19:41:01 BEIDE H -> Beide Boxen mit Helmi
Okt 9 19:42:28 L H -> Links mit Helmi
Okt 9 19:43:24 R H -> Rechts mit Helmi

Okt 9 19:47:34 BEIDE O -> Beide Boxen ohne Helmi
Okt 9 19:49:17 L O -> Links ohne Helmi
Okt 9 19:50:19 R O -> Rechts ohne Helmi

Sorry war eventuell etwas kryptisch ;-) oder siehst du dieses Beschriftungen nicht? Dann lad ich das auch gern nochmal getrennt hoch!
 
ja also durch die kiste ändert sich da schon was.

sag mal kann es sein dass die boxen noch ein paar cm abstand zur rückwand haben?
 
ja ein bisschen weg von der wand stehen sie schon noch (da ist unten dann auch so ein absatz für das heizungsrohr und sie stehen auf ständern) ich könnte sie aber noch ca. 5cm näher an die wand rücken...?
 
so nah an die wand wie es geht. versuch auch mal das stereodreieck zu verkleinern.

alles unter messkontrolle natürlich.
 
dann aber wieder mit dem möchtegern-helmi im raum oder wieder beide varianten (mit und ohne) messen?
 
probier alles aus.

und mach mal bitte ein foto wie der helmi nun steht.
 
sooo, selbe Ausgangssituation wie bei der letzten Messung, selber Pegel. Ich habe die Boxen allerdings jetzt so dicht an die Wand gestellt wie möglich. Das Dreieck kann ich jetzt auch nicht mehr variieren weil nach den Seiten stehen die Absorber und ein kleineres Dreieck geht im Prinzip nicht, weil dann die Boxen von meinen Monitoren verdeckt werden, was ja sicherlich bzgl. Direktschall ganz schlecht wäre.

Foto des Möchtegern-Helmi ist auch anbei.

Und hier der Link zu den Messungen. Einmal ohne Helmi und einmal mit.

http://www.sinusforce.de/REW/Measurement_11-10-11_ohneHelmi.mdat
http://www.sinusforce.de/REW/Measurement_11-10-11_mitHelmi.mdat

So als Ungeschulter würde ich fast behaupten, dass es ohne Helmi besser ist oder? Weil da noch weitere Täler entstehen...?
 

Anhänge

  • IMAG0176.jpg
    IMAG0176.jpg
    611 KB · Aufrufe: 132
  • IMAG0177.jpg
    IMAG0177.jpg
    595,6 KB · Aufrufe: 152
stell dass messmikro dort hin wo die kiste jetzt steht wo du das dröhnen lokalisiert hast und mach eine messung.

ohne kiste aber

lg
 
Ok, mir fällt gerade auf, dass scheinbar seit ich die Boxen verschoben habe das 79Hz Brummen sich Richtung unter der linken Box / Fenster verschoben habe. Dort habe ich ganz am Boden das Mic platziert und mit dem Pegel wie vorher die Messung gemacht. Er sagte mir es habe ein Clipping gegeben...

http://www.sinusforce.de/REW/Measurement_11-10-11_Boden.mdat

ich hab zur Sicherheit noch eins gemacht und den Pegel runtergeschraubt:

http://www.sinusforce.de/REW/Measurement_11-10-11_Boden_ohneClipping.mdat
 
du müsstest einen kompletten messsatz machen
rechts/links also auch noch

es geht darum die ursache für den einbruch bei 79,5hz der linken box zu finden und ob da überhaupt was mit einem resonator möglich ist.



09350536f9.jpg
 
ok kann ich machen... aber jetzt mit dem üblichen pegel oder mit dem wo es nicht clipped?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben