neuer PC für DAW und ab und zu Videobarbeitung

  • Ersteller musikerlr
  • Erstellt am
M

musikerlr

Registriert
23.09.15
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
18
Hallo zusammen,

ich bin weniger "Grafiker oder Videoproduzent", sondern mehr im Bereich Musikproduktion mit einer DAW (Samplitude ProX7 Suite, hauptsächlich werden VSTs eingesetzt), schneide aber manchmal auch Videos und bearbeite Bilder. Vielleicht könnt Ihr einmal über meine zusammen gestellten Konfiguration drüber schauen und evt. weiterhelfen. Eigentlich sollte mein budget 1.200,- Euro nicht übersteigen.

Ich führe zunächst einmal die Komponenten meines 9 Jahre alten, jetzigen PCs auf. Der ist leider wohl nicht WIN 11 lauffähig und die Performance lässt beim Einsatz von vielen VSTs auch mittlerweile zu wünschen übrig.

Nur zur Info. Ich nutze 3 Bildschirme und hauptsächlich eine externe über USB angeschlossene Soundkarte. Als Datengrab dient eine NAS. Ich habe das Gehäuse in meiner Aufstellung mal weggelassen, falls das alte passen sollte. Die alten (nicht mehr zu gebrauchenden) Komponenten werde ich dann wohl entsorgen müssen.

Vielen Dank

Bisherige PC:
- 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold
- Cooltek Antiphon Black Midi Tower
- EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
- Asus Z97-Pro Gamer Gaming MB Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
- 16GB G.Skill Ares DDR3-2400 DIMM CL11 Dual Kit
- Intel Xeon E3-1246v3 4x 3.50GHz So.1150 BOX
- Samsung Basic MZ-7KE256BW 850 Pro interne SSD 256GB
- SanDisk SDSSDHII240G

Was haltet Ihr davon?

Anbei meine neue Zusammenstellung:
- MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI (DDR5)
- Intel i5-14600K
- Corsair LPX 64 GB DDR4-3200 CL16
- Thermalright Phantom Spirit
- Samsung 970 EVO Plus 1TB (für WIN 11)
- Samsung 970 EVO Plus 2TB (für VSTs und Projektdateien)
- Gigabyte GeForce RTX3060 (12GB/192bit)
- be quiet! Pure Power 12M 650W
- Arctic Cooling P14





Musik PC | Wunschlisten Geizhals Deutschland


Musik PC | Wunschlisten

geizhals.de
 
Ich würde auch für Windows 2TB nehmen, einfach weil man nie weiß, wie voll die Platte wird und bevor man da irgendwann doch drüber nachdenken muss, dass 1TB zu wenig ist, nimm lieber auch dort 2TB. Wäre später ärgerlich wenn man an die System-SSD ranmuss.

Bei mir wären 1TB aktuell zB schon längst voll und der PC ist erst 1 Jahr alt weil sich doch recht viel ansammelt bzw ich da aber auch noch was aus Backup-Zwecken zwischengeparkt habe. Sonst würde es reichen. Aber sicher ist sicher.
 
Muss es eine Intel-CPU sein? Ich habe aktuell einen Ryzen 9 7900 (vorher Intel i7 6700k) und bin damit sehr zufrieden. Leistungstechnisch ist der auf dem Niveau von deinem anvisierten i5-14600k, verbraucht aber viel weniger Energie (65W vs. 125W).
 
ich schau mir immer gerne die Bauvorschläge von der c't an. Da werden die Komponenten aufeinander abgestimmt und getestet. Zudem bieten die Vorschläge auch immer Raum für Erweiterungen. Z.B. mit (Gamer-)Grafikkarte, mehr RAM usw..

Hier gibt es einen ähnlichen Bauvorschlag mit Intel Core i5-14500.

Selber habe ich mir auch einen Rechner mit AMD Ryzen 9 7900 nach c't Vorlage gebaut.
Der Bauvorschlag aus meiner Signatur war so ähnlich mal für Musikanwendungen aufgebaut worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe von Probleme (iLok, bestimmte VSTs) beim AMD gelesen. Von daher wäre mir Intel lieber. Gibt es konkrete Vorschläge zur geposteten Konfiguration oder eine wirkliche konkrete AMD Konfiguration?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe von Probleme (iLok, bestimmte VSTs) beim AMD gelesen.

Kann ich nicht bestätigen, läuft alles super, sowohl iLok als auch meine Massen an VSTis

Bei mir ist es ein 7800X3D in einem AsRock X670E PG Lightning Mainboard
 
Ich glaube die iLok Problemtaik betraf nur die 9000er Serie von AMD, oder? Und dafür soll in Kürze hoffentlich ein Fix kommen?
 
Kann ich nicht bestätigen, läuft alles super, sowohl iLok als auch meine Massen an VSTis

Bei mir ist es ein 7800X3D in einem AsRock X670E PG Lightning Mainboard

Hier auf Nachfrage nochmal meine Konfiguration, die jetzt genau 1 Jahr alt ist.

AMD Ryzen 7800X3D
AsRock X670E PG Lightning Mainboard
Seasonic Focus PX 850Watt
Gainward RTX 4070 Ghost Grafikkarte
Kingston FURY DIMM 64 GB DDR5-6000 (2x 32 GB) Dual-Kit, Arbeitsspeicher (schwarz, KF560C36BBEK2-64, FURY Beast, AMD EXPO)
be quiet! Dark Rock Pro 4, CPU-Kühler
Fractal Design Define 7 Black Solid, Tower-Gehäuse
Und zwei Lexar NM800PRO 2TB, SSD
Und für weitere Daten hängt noch eine 2TB Samsung T7 am Rechner.

Waren mit Windows um die 2000€, dürfte jetzt aber vieles billiger sein, spätestens zum Black Friday, wenn sich das wie letztes Jahr verhält. Und die Grafikkarte ist natürlich gehobene Mittelklasse, die alleine hat knapp 600€ gekostet, kann man also für einem MusikPC abziehen.
 
DDR4? Wieso?
 
Frage des Preises und im Bereich Audio Latenz sollen die Unterschiede nicht so groß sein.

Aber bin da für Verbesserungen aufgeschlossen!
 
Hallo zusammen,

ich bin weniger "Grafiker oder Videoproduzent", sondern mehr im Bereich Musikproduktion mit einer DAW (Samplitude ProX7 Suite, hauptsächlich werden VSTs eingesetzt), schneide aber manchmal auch Videos und bearbeite Bilder. Vielleicht könnt Ihr einmal über meine zusammen gestellten Konfiguration drüber schauen und evt. weiterhelfen. Eigentlich sollte mein budget 1.200,- Euro nicht übersteigen.

Ich führe zunächst einmal die Komponenten meines 9 Jahre alten, jetzigen PCs auf. Der ist leider wohl nicht WIN 11 lauffähig und die Performance lässt beim Einsatz von vielen VSTs auch mittlerweile zu wünschen übrig.

Nur zur Info. Ich nutze 3 Bildschirme und hauptsächlich eine externe über USB angeschlossene Soundkarte. Als Datengrab dient eine NAS. Ich habe das Gehäuse in meiner Aufstellung mal weggelassen, falls das alte passen sollte. Die alten (nicht mehr zu gebrauchenden) Komponenten werde ich dann wohl entsorgen müssen.

Vielen Dank

Bisherige PC:
- 400 Watt be quiet! Straight Power 10 Non-Modular 80+ Gold
- Cooltek Antiphon Black Midi Tower
- EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler
- Asus Z97-Pro Gamer Gaming MB Intel Z97 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
- 16GB G.Skill Ares DDR3-2400 DIMM CL11 Dual Kit
- Intel Xeon E3-1246v3 4x 3.50GHz So.1150 BOX
- Samsung Basic MZ-7KE256BW 850 Pro interne SSD 256GB
- SanDisk SDSSDHII240G

Was haltet Ihr davon?

Anbei meine neue Zusammenstellung:
- MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI (DDR5)
- Intel i5-14600K
- Corsair LPX 64 GB DDR4-3200 CL16
- Thermalright Phantom Spirit
- Samsung 970 EVO Plus 1TB (für WIN 11)
- Samsung 970 EVO Plus 2TB (für VSTs und Projektdateien)
- Gigabyte GeForce RTX3060 (12GB/192bit)
- be quiet! Pure Power 12M 650W
- Arctic Cooling P14





Musik PC | Wunschlisten Geizhals Deutschland

Ich glaube, es trägt zu 40 % zur Produktivität bei. Wenn Sie beispielsweise mit einer DAW arbeiten, kann ein Ultrawide-Monitor (oder zwei oder drei Bildschirme) den Prozess erheblich beschleunigen – mehr Spuren auf dem Bildschirm, weniger Scrollen. Wenn Sie 60 Hz und FHD haben, erhalten Sie durch ein Upgrade auf 1440p oder 4K mehr Schärfe und die höhere Bildwiederholrate sorgt für eine angenehmere Reaktion. Darüber hinaus lohnt es sich, auf hochwertige Monitore zu setzen. Manchmal saß ich vor dem Monitor und las auf https://onlinecasinosbe.com/payments/paysafecard/ über verschiedene Zahlungsmethoden auf Spieleplattformen und eine Stunde später schmerzten meine Augen. Nach dem Kauf eines neuen Monitors gibt es keinerlei Probleme mit der Ermüdung der Augen. Ich kann 8 Stunden sitzen.
Musik PC | Wunschlisten

geizhals.de
Ihre Konfiguration ist großartig, insbesondere für die Arbeit mit VST und Multitasking. Mich hat nur interessiert: Was hast du für einen Monitor? Auch das ist wichtig.
 
Frage des Preises und im Bereich Audio Latenz sollen die Unterschiede nicht so groß sein.

Aber bin da für Verbesserungen aufgeschlossen!
Habe mal deine 1200.- Euro als Limit genommen und auf Alternate zusammengestellt, denke mal über Geizhals kannst du bestimmt noch so einiges rausholen, wie auch immer... Bin auch bei Intel geblieben, aber mit der neuen Core Ultra Version, keine grossen Temperaturprobleme mit dem Prozessor und die Core Ultras sind auch nicht mehr so leistungshungrig wie die 14'er Versionen und wo die ''K'' Prozessoren sowieso mit Problemen zu kämpfen haben/ hatten... Wurde zwar alles schon mit Biosupdates gefixt, aber würde trotz alledem den Ultra Core Prozessor empfehlen... Grafikkarte ist jetzt nicht dabei, habe jetzt auch nichts gelesen ob und überhaupt?? Die SSD ist nur 1, aber 2 GB... Wollte eigentlich die Lexar NM790, aber die ist auf Alternate momentan nicht verfügbar... Deshalb die Kioxia Exceria Pro mit 2 GB, die spielt ein wenig in obersten Liga mit und die Leistung kann sich auch sehen lassen... Western Digital wäre natürlich super, aber du hast ja ein Limit und das soll ja nicht überreizt werden... Und welchen finanziellen Spielraum du hast, oder möchtest, weisst nur du selber...


Prozessor - Intel® Core™ Ultra 5 245K = € 340,00
Mainboard - GIGABYTE Z890 EAGLE WIFI7 = € 243,90
Prozessorkühler - DeepCool AK400 Zero Dark Plus = € 37,90
Arbeitsspeicher - Kingston FURY DIMM 64 GB DDR5-6000 (2x 32 GB) = € 206,90
SSD - Kioxia Exceria Pro 2 TB = € 147,90
Gehäuse - Chieftec Visio Air GM-30B-M-OP = € 79,90 (Mit Gehäuselüfter)
Netzteil - Enermax REVOLUTION III 850W = € 93,90

Insgesamt sind es dann 1.148,40 Euro bei Alternate... Falls du woanders bestellen solltest, Mindfactory wäre momentan nicht die beste Wahl, die haben momentan interne Probleme... Wo man bisl schauen kann ist:


Einzelne Komponente wären dort doch preisgünstiger, aber leider auch nicht alles gelistet...

Wichtig wäre noch eine gescheite Wärmeleitpaste für den Prozessorkühler...

 

Ähnliche Themen

Jabir
Antworten
14
Aufrufe
1K
Andi73
Andi73
andy456
Antworten
23
Aufrufe
4K
Gelöschtes Mitglied 92547
G
B
Antworten
11
Aufrufe
2K
mkzwoo
mkzwoo

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben