Neuer Mac - Logic Pro erkennt VST nicht mehr

  • Ersteller Apfelmaedchen
  • Erstellt am
Apfelmaedchen

Apfelmaedchen

Registriert
12.12.10
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
11
Hallo liebe Logic-Benutzer,

ich hatte bis vor ein paar Tagen einen PowerMac G5, Mac OS X 10.4.x, Logic Pro/Studio 8
und hatte viele VST-Plug-Ins im VST-Ordner (Library>Audio>usw..) die in Logic auch alle erkannt wurden.
Seite heute hab ich einen neuen Mac, MacPro 8-Core, immer noch Logic Pro 8 und die selben VSTs, aber Logic erkennt die VSTs nicht mehr.

Bin seit Stunden am Googlen und Dateien hin- und herschieben und finde einfach keine Lösung.

Ich habe alle VSTs (z.b. verschiedene Absynth-Versionen) per CD-Rom installiert, also richtig durch zugehörige Installationsprogramme installiert, aber trotzdem ist der VST-Ordner leer und Logic erkennt nur Absynth 4.
Habe versucht die VSTs per Hand in den VST Ordner zu ziehen. Logic erkennt sie trotzdem nicht.
Habe alle VST-Sachen erfolgreich mit Seriennummer registriert.
Ich habe Logic Pro über die Systemupdates aktualisiert. Ändert nix.
Habe den Mac und Logic mehrmals neu gestartet und auch immer wieder im Audio-Units-Manager "refresht" - Logic listet neben den eigenen VSTs nur Absynth 4.

Ich verstehe das nicht! Bitte helft mir! :(

Vielen Dank,
Apfelmädchen
 
du brauchst fuer logic die au versionen der plug ins
 
okay danke aber wieso funktionierte es dann vorher mit den VSTs und jetzt mit neuem mac nicht mehr? :(
ich bin mir sicher ich hab beim installieren auf meinem alten mac niemals extra irgendwas wegen .au-files gemacht. das funktionierte einfach.
 
Wenn die Installations CD-Roms so alt sind wie der G5 dann vermute ich eher, dass da noch keine Universal-Binary Versionen dabei waren.
D.h. das sind dann zwar AU Files, die aber auf einem Intel Mac nicht mehr laufen (die alten PowerMacs hatten einen anderen Prozessor und die Plugins sind leider nicht kompatibel zu den neuen Intel-Prozessoren).
Da kann man auch nichts dran machen außer man holt sich updates von allen Plugins.
Besonders Ärgerlich ist es da es von einigen Plugins garkeine Intel Versionen mehr gibt. Wie z.B. Reflex.

VST-Plugins kann Logic 8 nicht ohne einen sogenannten Wraper öffnen. Sowas gibts von FXPansion und heißt irgendwas mit VSTAU. Aber das löst leider nicht das PowerMac/IntelMac Problem.
 
vorweg: logic kann kein vst (vst ist ein steinberg-format), das ging nur vor logic 5. der jetzige standard ist audio unit. wenn sie bei dir in logic 8 liefen, hattest du au-plugins.
auf neuen macs müssen die plugins intel-fähg sein, also gegebenenfalls updaten.

seit version 9 kann logic im 32- oder 64 bit modus gestartet werden. nicht-64-bit-fähige plugins (das sind die meisten) erkennt logic nur im 32-bit modus. wenn sie gescannt sind, kann logic sie auch im 64-bit-modus über die 32-bit-bridge benutzen, nur gescannt und validiert werden müssen sie im 32-bit-modus.

logic im 32-bit-modus startest du so:
im application/programme-ordner logic 1x anklicken (auswählen, nicht starten) und dann command-i (für information) drücken. häckchen setzen bei "Logic im 32-Bit-Modus starten". beim nächsten start sollten die au-plugins gescannt werden.

*edit* sehe gerade, du hast ja noch logic 8!
dann guck mal im au-manager, was von deinen plugins da zu sehen ist.

es gibt ein paar plugins, von denen es kein intel-update gibt, allerdings meistens nachfolgeversionen. spectrasonics athmosphere, trilogie und stylus gehören dazu, die sind ersetzt worden durch omnisphere, trilian und stylus rmx. realguitar erst ab version 2. kontakt ab 2 etc... mehr infos hier: http://www.logicuser.de/forum/viewtopic.php?f=11&t=24827
 
Die AudioUnit Versionen auf die dein G5 und Logic zugegriffen haben, liegen in HD/LIbrary/Audio/PLugIns/components
Da sollten die auf dem MacPro auch hin.
 
Ich bin übrigens immer wieder fasziniert, dass manche User sich weder die Frage richtig durchlesen noch die Antworten die schon gepostet wurden. Man könnte fast schon eine Leseschwäche attestieren. Ist nicht böse gemeint - ich lese mir 5 Seiten Threads auch nicht komplett durch wenn ich das gefühl hab die Antwort ist auf Seite 5 immer noch nicht gefunden aber bei 3 Posts!?! Irgendwie sind hier einige wohl Write-Only :D
 
Danke für die vielen Antworten, ihr Lieben! :)

"Components"-Ordner - ok, schau ich mir gleich auf dem alten G5 an.

Logic-Trick mit den versch. bit-Versionen - geht nur mit Logic 9 und ich hab 8. Heißt ich kann das Problem nur lösen in dem ich für 200 Euro Logic update?!

Das wär nicht so schlimm, wenn ich nicht mit nem Tonstudio zusammenarbeiten würde, wo sie unbedingt beim 8er bleiben wollen. Ich hasse es, wenn ich die Projektdateien immer "sonderbehandeln" muss (ewiges exportieren und dann stimmen ja Kleinigkeiten nicht mehr), damit eine niedrigere Version mit dan Dateien überhaupt arbeiten kann... Hatte meine Kollegen bereits überredet vom 7er aufs 8er zu wechseln... Wenn ich jetzt schonwieder ankomme... hui, das geht nicht :/
Oder ist das irgendwie einfacher geworden, mit der Abwärtskompatibilität? Ich meine, dass die Spuren an der richtigen Stelle sitzen, Farben und Beschriftung stimmen, Einstellungen... Das war doch bisher bei OMF nicht gegeben oder irre ich mich da? Egal auf welche Weise ich exportiert habe, im Studio, als mein Kollege noch die 7er Logic Version hatte und ich die 8er, sahen meine Projekte danach immer total roh aus und wir brauchten erst mal eine Stunde ums wieder übersichtlich zu machen... Sowas will ich nicht mehr.

Was ist mit einem Converter-Programm, dass VST in AU umwandelt? Funktioniert sowas?

Die VSTs, die fast alle von Native Instruments sind, habe ich bereits geupdatet. Trotzdem wird nur Absynth 4 gefunden (Audi-Units-Manager), Absynth 1-3 nicht und mehrere andere auch nicht...

Vielen Dank für eure Zeit!
 
Logic-Trick mit den versch. bit-Versionen - geht nur mit Logic 9 und ich hab 8. Heißt ich kann das Problem nur lösen in dem ich für 200 Euro Logic update?!

Dazu braucht's auch Snow-Leopard. (EDIT: Schrott geschrieben)



Clemens
 
Aufm neuen Intel Mac ist doch wohl Snow Leopard oder nicht? Version 10.6.5
 
Aufm neuen Intel Mac ist doch wohl Snow Leopard oder nicht? Version 10.6.5

Dann ist es ja kein Problem.


Die VSTs, die fast alle von Native Instruments sind, habe ich bereits geupdatet.

Ich würde Dich bitten, nochmal genau zu schauen, ob überhaupt VST's im Spiel sind.
Auch unter Logic 8 laufen nur Audio-Units. Dann hilft ein VST-Konverter auch nichts.


Trotzdem wird nur Absynth 4 gefunden (Audi-Units-Manager), Absynth 1-3 nicht und mehrere andere auch nicht...

Wozu auch? Absynth 4 sollte doch reichen. Es ist ein Update und hat deswegen eine höhere Versionsnummer. Aber es ist ja im Prinzip das gleiche Programm. Oder funktionieren irgendwelche (älteren) Presets nicht?

Dass dann auf dem neuen Rechner ein Song, der noch Absynth 1 als Plugin hat, dieses Plugin nicht findet, ist logisch. Das musst Du vermutlich von Hand umbauen (Absynth 4 als Plugin wählen etc.).

Normalerweise ist es sinnvoll, bei einem solchen Systemwechsel, alte Songs/Projekte auf dem alten System zu beenden.

Clemens
 
Kannst du die upgedateten NI Instruments Plugins in einem neuen leeren Arrangent aktivieren? Falls ja dann betrifft dein Problem nur alte Arrangements. Leider werden so wie Clemens schreibt ältere Plugins nicht automatisch mit der upgedateten Version von Logic getauscht wenn die alten nicht mehr vorhanden ist.
 
Ich würde Dich bitten, nochmal genau zu schauen, ob überhaupt VST's im Spiel sind.
Auch unter Logic 8 laufen nur Audio-Units. Dann hilft ein VST-Konverter auch nichts.
Das verstehe ich leider nicht :( Wenn man aus VST-Dateien AU-Dateien machen kann, wieso hilft ein Konverter dann nicht? Dann wärens doch keine VSTs mehr, sondern AUs. Bitte erklären :)

Habe gerade woanders gelesen, dass die Absynth-Vorgänger-Versionen nicht Intel-kompatibel sind. Äh... heißt das sie werden NIEEEEEEEniemals funktionieren, auch nicht mit dem 32/64-bit-Logic-Öffnen-usw.-Trick oder dem Konvertieren zu AUs? :(

Oh Mann... Ich bin traurig.
 
Kannst du die upgedateten NI Instruments Plugins in einem neuen leeren Arrangent aktivieren? Falls ja dann betrifft dein Problem nur alte Arrangements. Leider werden so wie Clemens schreibt ältere Plugins nicht automatisch mit der upgedateten Version von Logic getauscht wenn die alten nicht mehr vorhanden ist.

Hab es die ganze Zeit nur mit neuen, leeren Projektdateien getestet.
 
Wenn man aus VST-Dateien AU-Dateien machen kann, wieso hilft ein Konverter dann nicht?

Der Konverter macht AU's aus VST-Dateien. Deine Dateien sind aber keine VST's sondern veraltete AU's.

Wie Du selbst erkannt hast:
Habe gerade woanders gelesen, dass die Absynth-Vorgänger-Versionen nicht Intel-kompatibel sind.

Oh Mann... Ich bin traurig.

Hilf mir mal bitte:
Was fehlt denn an den "Neuen" (upgedateten) Plugins gegenüber den alten?
Normalerweise werden Softwares doch durch Updates besser ...

Clemens
 
Das verstehe ich leider nicht Wenn man aus VST-Dateien AU-Dateien machen kann, wieso hilft ein Konverter dann nicht? Dann wärens doch keine VSTs mehr, sondern AUs. Bitte erklären
Weil es von den meisten Plugins AU versionen gibt. Besonders bei Native Instruments gibt es IMMER auch eine AU Version des Plugins. Somit ist es unnötig. Bzw. funktionieren die "gewrappten" versionen nicht einwandfrei.


Habe gerade woanders gelesen, dass die Absynth-Vorgänger-Versionen nicht Intel-kompatibel sind. Äh... heißt das sie werden NIEEEEEEEniemals funktionieren, auch nicht mit dem 32/64-bit-Logic-Öffnen-usw.-Trick oder dem Konvertieren zu AUs?
Das habe ich in meinem ersten Post auch schon erwähnt ;-)
Und leider kann man da auch nix machen weil in den G5 Rechnern noch ein anderer Prozessor verbaut war. Problematisch sind die Spectrasonics sachen wie Atmosphere weil es davon kein richtiges Update gegeben hat (sondern auch nur einen komischen Wraper).
 
Ich kann Absynth 4 nicht mal auswählen (in die Spur laden), also ganz normal unter "Inserts" in Logic.... Oha... Unter "Audio Units -> Native Instruments" ist nur GuitarRig 3 und kein Absynth 4, dabei wird beides im Audio Units Manager aufgeführt, ist aktiviert und rechts steht Validierung erfolgreich... wtf!
 
Wenn du VSTs hättest die Mac-Intel kompatibel sind, für die es aber keine AudioUnit Versionen gibt, könntest du es mit einem Konverter probieren. Hast du aber eher nicht, denn das ist ziemlich selten der Fall. Ältere AudioUnits, die nie für Intel portioniert wurden, kannst du nicht mehr benutzen, richtig.
 
Bei Absynth müßtest du bei NI anfragen ab welcher Version Absynth Intel Compatibel ist. Dann könntest du vielleicht eine Legacy Version dazuinstallieren.
 

Ähnliche Themen

solokeyboarder
Antworten
19
Aufrufe
1K
solokeyboarder
solokeyboarder
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben