Neuer Audio PC (Video)

  • Ersteller tim_heinrich
  • Erstellt am
Wunderbar Tim!
Das Video ist sattvoll mit vielen sehr guten und kompetenten und vor allem detaillierten Informationen (bspw. Wirkweise der C-States mit Enhanced Step etc.) von Marcus Döring, die für einen PC Neukauf gerade wie gerufen kommen.

Eine Frage:
Marcus spricht ja davon das man die volle Leistung eines i9 13900k für Audio nicht braucht (Stichwort: Begrenzung der Wattzahl und damit der Hitzeentstehung zu minimieren).
Ist das wirklich so, dass man das für Audio nicht braucht?
Es gibt eine Reihe von Projekten da kommt es mir auf die Anzahl und den CPU Verbrauch der Plugins an, und da ist man auch bei einem Topboliden irgendwann an der Grenze.
Bei mir war es bisher so, nach 3-5 Jahren war mein Rechner Leistungsmäßig am Ende.
Oder sind das heute Wunderchips und ich könnte bspw. IKMs Tape Machine in jeder Spur laufen lassen, und auch noch gleich Diva in mehreren Instanzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo WhiteAlbum,

danke für Dein nettes Feedback. Damit man nicht alles sehen muss, gibt es extra noch Kapitelmarken. Prima, dass das Timing für Deinen Neukauf perfekt ist. Wunderchips sind das sicher nicht und irgendwann kommt jeder Rechner an seine Grenzen. Du kannst Dich dazu gerne von Marcus beraten lassen, da er der kompetentere Ansprechpartner ist.
 
Hallo WhiteAlbum,

danke für Dein nettes Feedback. Damit man nicht alles sehen muss, gibt es extra noch Kapitelmarken. Prima, dass das Timing für Deinen Neukauf perfekt ist. Wunderchips sind das sicher nicht und irgendwann kommt jeder Rechner an seine Grenzen. Du kannst Dich dazu gerne von Marcus beraten lassen, da er der kompetentere Ansprechpartner ist.

Marcus behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf, in Sachen PC Neukauf sprach ich bewusst von " ... einen Neukauf ..." aber nicht von meinem Neukauf ;-)
Der liegt gerade 2 Jahre (schon wieder 2 Jahre!) zurück und das passt für mich immer noch :)

Aber für jeden Musiker der einen Neukauf aktuell plant, sind das sehr wertvolle Hinweise, Top das Du das zur Verfügung stellst!

Ich hatte mich damals für meine Anforderungen für einen AMD Ryzen 5900x entschlossen, und habe bei der umfangreichen Recherche alles das herausgefunden, was Marcus angesprochen hat, wie Probleme mit diversen (nicht allen!) UAD-Karten (die ich nicht habe), aber auch das es damals noch Probleme mit der 4 Generation von M.2 Speichern gab etc.

Mein Rechner läuft problemlos, und ich bin froh dass der AMD deutlich weniger Watt verbrät, und somit nicht zu heiß wird, und ich eben meistens ohne externe Lüftung (absolut silent) das System laufen lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja eigentlich ein PC Thema; ich mag aber trotzdem meine aktuelle Erfahrung mitteilen...
Ich habe vor etwas über einem Jahr einen Mac Studio mit dem M1 UltraChip geholt. Mir war es wichtig möglichst viel CPU Leistung zu haben und die auch noch breit skalierbar für viele Tracks zur Verfügung steht. Ich bin bis heute noch begeistert über die Performance... aber warum ich hier schreiben wollte, ist ein ganz anderer Grund. Mit dem Umstieg von Intel auf die M1 Architektur habe ich auf einmal einen sehr effizienten Rechner vor mir, der komplett geräuschlos ist. Und ich merke wie wichtig mir das nach einiger Zeit geworden ist. Selbst unser Intel XEON war nicht laut; aber es stört mich heute wirklich.
Was ich also wirklich sagen möchte :) ist: Niedrige Leistungsaufnahme sorgt für weniger Lärm, weniger mechanische Stressthemen und niedrigere Stromrechnung --> finde ich heute doch auch ziemlich wichtig.
 
Das ist ja eigentlich ein PC Thema; ich mag aber trotzdem meine aktuelle Erfahrung mitteilen...
Ich habe vor etwas über einem Jahr einen Mac Studio mit dem M1 UltraChip geholt. Mir war es wichtig möglichst viel CPU Leistung zu haben und die auch noch breit skalierbar für viele Tracks zur Verfügung steht. Ich bin bis heute noch begeistert über die Performance... aber warum ich hier schreiben wollte, ist ein ganz anderer Grund. Mit dem Umstieg von Intel auf die M1 Architektur habe ich auf einmal einen sehr effizienten Rechner vor mir, der komplett geräuschlos ist. Und ich merke wie wichtig mir das nach einiger Zeit geworden ist. Selbst unser Intel XEON war nicht laut; aber es stört mich heute wirklich.
Was ich also wirklich sagen möchte :) ist: Niedrige Leistungsaufnahme sorgt für weniger Lärm, weniger mechanische Stressthemen und niedrigere Stromrechnung --> finde ich heute doch auch ziemlich wichtig.

Mit ein Grund (wenig Watt = geräuschlos) warum ich bei AMD gelandet bin.
Vor einem Jahr war bei gleicher Leistung, der AMD auch noch preisgünstiger.

Mein PC läuft zu 90 Prozent geräuschlos, also wirklich nada.
Nur bei sehr vollem Arrangement läuft ein Lüfter mit um den Prozessor unter 80 Grad zu halten.
Das fällt mir aber nicht auf, weil es im Regieraum dann eh laut wird.
Sobald ich auf Stop drücke geht auch die Leistung runter und auch der Lüfter aus ;-)

Was ich hier bei diesem Video wirklich mag ist, das ein Spezialist vieles sehr genau erklärt.

@tim_heinrich
Frage bitte mal einen Punkt bei Marcus bitte nach:
Ich kam bei einer Aussage von Ihm ins Stutzen:
Er sagte, wenn man bei den Energieoptionen in Windows auf Höchstleistung stellt (so habe ich es verstanden) läuft die CPU immer auf Höchstleistung.
Das stimmt aber nicht, zumindestens in meinem Falle nicht!
Denn, wenn ich das mache, laufen die Kerne auf minimal, insofern am Rechner gerade nichts läuft.

Das ist eine reine Windowseinstellung, die eben verhindert, das Windows versucht, in gewissen Bereichen schlafen zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt aber nicht, zumindestens in meinem Falle nicht!
Denn, wenn ich das mache, laufen die Kerne auf minimal, insofern am Rechner gerade nichts läuft.

Das ist eine reine Windowseinstellung, die eben verhindert, das Windows versucht, in gewissen Bereichen schlafen zu gehen.
Erstmal super Video..
Habe gerade auch einen Neukauf hinter mir. Meiner ist aber eher Low Budget, aber mit Markenteilen.
Brauche aber auch bei Weiten nicht die Leistung, die Tim braucht.
Bin jetzt aber bei AMD. Vorher auch ein 8 Jahre alter Intel. Meine altes System hat mich nie im Stich gelassen, läuft immer noch einwandfrei. Nur die Leistung ist halt begrenzt.
Zum Thema Overclocking sehe ich es auch so. Ich habe meine CPU nie overclocked. Ich denke mal das tut den Komponenten auch gut, anstatt immer an der Grenze des Machbaren zu laufen.
Dadurch ist meinen neuere Rechner auch absolut silent. Mein alter Rechner ist nen Ticken lauter.
Zum Thema Höchstleistung und der CPU war ich bei meinem neuen Rechner auch etwas verwirrt.
Der hat ohne Overclocking einen Basistakt von 3,8, könnte aber bis zu 4,8. Mit AMD Boost funktioniert das auch, aber er läuft dadurch "unruhiger". Ich denke ein Punkt, warum man solche Geschichten bei Audio ausstellen sollte, wegen Crackles. Gedanklich ist das natürlich doof, weil man bei Tests in der Tat mehr Leistung hat. Bei mir sind es 1000 Punkte.
Dadurch wird das System aber auch wieder heißer und die Lüfter springen eher an.
Mir geht aber Stabilität, Haltbarkeit und Ruhe vor Leistung.
Wenn man in den Energie Optionen von Windows 10/11 die minimale und maximale Prozessorlast auf 100% stelle, dann dümpelt mein AMD bei Nichtstun bei 3,5 rum, Wenn er Volllast bekommt geht er auf 3,8GHz.
Das hat mich anfangs verwirrt, weil ich dachte er läuft mit den Einstellungen "immer" auf 3,8.
Nach Recherche ist das beschriebene Verhalten aber richtig.
Es geht dort auch um das Core Parking. Bei 100% minimal und maximal ist diese Funktion deaktiviert. Es findet also kein Core Parking statt, was ja auch wichtig bei Audio ist, weil es Crackling verursachen kann.

Desweiteren sollte man wohl generell mal dort rein schauen, wenn man einen Laptop hat und einem die Leistung komisch vorkommt. Manche Hersteller begrenzen dort wohl die CPU in den Einstellungen.
Ist dann aber auch wieder das Thema ob silent oder nicht. Laptops haben da ja noch einen kleineren Spielraum.

Einen weiteren Nachteil haben AMD-Prozessoren auch noch bzgl Lüftersteuerung. Die fahren sehr schnell hoch, haben Peaks. Das hat Intel wohl besser gelöst. Habe ich aber auch erst im Nachhinein erfahren. Das ist bei Intel definitv besser gelöst.
Das mit dem Hinterherhängen von AMD kann ich auch bestätigen.
Mein System wurde mit Windows 10 Pro ausgeliefert. Bin aber jetzt doch gleich kostenlos zu Windows 11 Pro.
Das neueste Update von Windows 11 hat wohl Probleme mit der Adrenalin Software von AMD. Die Werte werden nicht korrekt übernommen. Ich habe zwar Adrenalin wieder runtergechmissen, aber das Windows 11 Update habe ich auch erstmal verschoben. Das ist halt ein bisschen lästig bei "neuen" Betriebssystemen, wenn man vor jedem Update erstmal schauen muss, ob noch alles rund läuft. Meist sitze ich die Updates aber eh erstmal aus.
 
@Realist
Danke für Dein nettes Feedback.
 
Einen weiteren Nachteil haben AMD-Prozessoren auch noch bzgl Lüftersteuerung. Die fahren sehr schnell hoch, haben Peaks.

Genau deswegen baut man sich auch eine intelligente Lüftersteuerung und Temperatursensoren zB im Netzteil und im Reservoir (falls Wasserkühlung vorhanden) ein. Ganz unabhängig vom Prozessor oder dem MB. Kostet zwar etwas Geld und nimmt auch etwas Zeit für die Konfiguration in Anspruch - ein gewisses know-how was die Physik von warmen und kalten Luftströmen betrifft vorausgesetzt. Aber final hast du immer auf´m Schirm (bzw. dem Desktop), wie du deinen Airflow abhängig von deinen Temperaturen (im System) in deinem Case regulierst. Deinem Prozessor zu Liebe.

Bei mir zB arbeiten 6 Gehäuselüfter plus ein Lüfter im Netzteil (letzterer nachträglich von mir gegen den lauten, originalen ausgetauscht). Dazu kommt ein Temp. Sensor im Netzteil (ebenfalls nachträglich eingebaut) + ein Temp. Sensor im Reservoir der WaKü - gibts auch zu kaufen. Schraubt man da einfach rein...

7 Lüfter mögen viel klingen. Stimmt man das System allerdings vernünftig ab, hört man von 7 Lüftern fast gar nichts mehr UND: die Temperaturen sind auch top (im idle um die 30-35°C, unter Last nie mehr als 60°C Prozessortemperatur dank dynamischer Kurven)! Natürlich sind das keine Billiglüfter...pro Stück mehr als 30.-€. Plus Steuerung liegt man da bei irgendwas um die 350€ wenn ich mich recht erinnere. Ich glaube allein die WaKü + Lüfter-/ Steuerung hat mich an die 1ooo Flocken gekostet.

Was ich damit sagen will: Man kann auch am richtigen Ende investieren! :D


1697059021498.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir im November von meinem 14jährigen Sohn die DAW konfigurieren und bauen lassen. Mit dem i13900K. Als er fertig war rief er mir im Geschäft an: "dein PC schnurrt wie ein zufriedenes Kätzchen".
Da gibt es wieder. Das wassergekühlte Teil hört man quasi nicht. Es ist eine Höllenmaschine. Und natürlich kann man die Power brauchen. Bis dato haben meine orchestralen Projekte nur noch mit großer Latenz erstellt werden können, es gab Dropouts etc. Jetzt läuft die Nummer bei 10-30% Auslastung.
Die CPU läuft definitiv nicht immer auf Höchstleistung, das entnehme ich allerlei Tools.

Ich werde Mal noch meine weitere Konfiguration Posten.
 
Also die Bitcoin Ernte Maschinen sind relativ laut.

Mein m1 habe ich noch nie gehört.
Aber irgendwann werden die Programme mächtiger gemacht mit Absicht: dann soll man sich neuen kaufen ;)
 
Sehr interessantes Video, danke! Hat Spaß gemacht, zuzuschauen. 😊

Meine Erfahrung als professioneller Programmierer ist irrerweise, dass es sich nicht lohnt, sich mit der Hardware zu beschäftigen. Einfach einen guten PC von der Stange kaufen und gut ist. Erfüllt 90% der Anforderungen. Die restlichen 10% lohnen sich nicht zu optimieren. Da versenkt man nutzlos Zeit in Mini-Performance-Gewinne, die 1 Jahr später von der nächsten Hardware-Generation um ein Vielfaches übertroffen werden. 🤷‍♂️

Aus Programmierersicht auch immer wieder krass: Wirklich schneller und besser werden Sachen, wenn sich die Hersteller um ihre Software bemühen. Effiziente Programmierung kann oft Faktor 2x rausholen, wo Hardware um 2% Leistungssteigerung kämpft.

Aber bitte die Hardware-Suche nicht madig machen lassen. 😅 Macht ja auch Spaß, sich mit der Auswahl zu beschäftigen und etwas zu optimieren. 😁 Und der Dagobert Duck in mir freut sich auch riesig über jeden Euro, den er an den abartig überteuerten Grafikkarten sparen kann.
 
Habe jetzt auch bis zum Ende geschaut und fand das Video sehr gelungen.
Das Marcus die Windows-Mythen in Bezug auf Audio aufgedröselt hat, war ebenfalls sehr erhellend.

Zum Thema Installationsorgie. Die besteht mir auch noch bevor und einiges ist mir selbst noch nicht ganz klar.
Ich habe den alten Rechner zur Zeit noch einen Switch hängen, so das ich zwischen den 2 Systemen wechseln kann.
Basisausstattung ist zur Zeit beim mir eine 1TB SSD für Windows und 2 interne SSD`s mit je 4TB Speicher.
Meine Ordnerstruktur ist auf meinen alten Rechnern komplett anders.
Als DAW nutze ich auch Cubase 12 auf dem neuen Rechner und Cubase 11 auf dem alten Rechner.
Die Frage die ich mir stelle, wie transferiere ich die Cubase Projekte von meinem alten zum Rechner?
Gerade in Bezug auf NI Komplete und Kontakt.
Ich nutze zur Zeit noch Kontakt 6, möchte aber den Schritt zu Kontakt 7 machen. Beide Versionen zu installieren ist ja kein Problem.
Meine Vorgehensweise wäre jetzt. Native Access auf dem neuen Rechner installieren, die Libs rüberholen oder runterladen und neu zuweisen. Die Libs wären dann aber an einen anderen Laufwerksbuchstaben gebunden, weil ich die damals aufgeteilt habe. Wenn ich jetzt die Projekte von Cubase ganz simpel kopiere, findet dann Cubase bei meinen alten Projekten die verwendeten Instrumente von Kontakt?
 
Sehr interessantes Video, danke! Hat Spaß gemacht, zuzuschauen. 😊

Meine Erfahrung als professioneller Programmierer ist irrerweise, dass es sich nicht lohnt, sich mit der Hardware zu beschäftigen. Einfach einen guten PC von der Stange kaufen und gut ist. Erfüllt 90% der Anforderungen. Die restlichen 10% lohnen sich nicht zu optimieren. Da versenkt man nutzlos Zeit in Mini-Performance-Gewinne, die 1 Jahr später von der nächsten Hardware-Generation um ein Vielfaches übertroffen werden. 🤷‍♂️

Aus Programmierersicht auch immer wieder krass: Wirklich schneller und besser werden Sachen, wenn sich die Hersteller um ihre Software bemühen. Effiziente Programmierung kann oft Faktor 2x rausholen, wo Hardware um 2% Leistungssteigerung kämpft.

Aber bitte die Hardware-Suche nicht madig machen lassen. 😅 Macht ja auch Spaß, sich mit der Auswahl zu beschäftigen und etwas zu optimieren. 😁 Und der Dagobert Duck in mir freut sich auch riesig über jeden Euro, den er an den abartig überteuerten Grafikkarten sparen kann.
Danke Dir für Dein Feedback. Das freut mich sehr.
 
Meine Vorgehensweise wäre jetzt. Native Access auf dem neuen Rechner installieren, die Libs rüberholen oder runterladen und neu zuweisen. Die Libs wären dann aber an einen anderen Laufwerksbuchstaben gebunden, weil ich die damals aufgeteilt habe. Wenn ich jetzt die Projekte von Cubase ganz simpel kopiere, findet dann Cubase bei meinen alten Projekten die verwendeten Instrumente von Kontakt?
Ja,
weil Cubase muss wissen wo die VST2 und VST3 Versionen der NI Instrumente sind, hier Kontakt.
Das weiß ja Cubase dann, wenn die VST-Ordner in Cubase korrekt hinterlegt sind.

Cubase hat keine Ahnung wo die Libraries von NI und Dritthersteller sind.
Das wissen die entsprechenden VSTis der Hersteller also hier bspw. Kontakt.
Aber, um im Bsp. von NI zubleiben, nur dann, wenn die Libraries in Native Access korrekt "located" sind, dann passt alles zusammen.
 
Habe jetzt auch bis zum Ende geschaut und fand das Video sehr gelungen.
Das Marcus die Windows-Mythen in Bezug auf Audio aufgedröselt hat, war ebenfalls sehr erhellend.

Zum Thema Installationsorgie. Die besteht mir auch noch bevor und einiges ist mir selbst noch nicht ganz klar.
Ich habe den alten Rechner zur Zeit noch einen Switch hängen, so das ich zwischen den 2 Systemen wechseln kann.
Basisausstattung ist zur Zeit beim mir eine 1TB SSD für Windows und 2 interne SSD`s mit je 4TB Speicher.
Meine Ordnerstruktur ist auf meinen alten Rechnern komplett anders.
Als DAW nutze ich auch Cubase 12 auf dem neuen Rechner und Cubase 11 auf dem alten Rechner.
Die Frage die ich mir stelle, wie transferiere ich die Cubase Projekte von meinem alten zum Rechner?
Gerade in Bezug auf NI Komplete und Kontakt.
Ich nutze zur Zeit noch Kontakt 6, möchte aber den Schritt zu Kontakt 7 machen. Beide Versionen zu installieren ist ja kein Problem.
Meine Vorgehensweise wäre jetzt. Native Access auf dem neuen Rechner installieren, die Libs rüberholen oder runterladen und neu zuweisen. Die Libs wären dann aber an einen anderen Laufwerksbuchstaben gebunden, weil ich die damals aufgeteilt habe. Wenn ich jetzt die Projekte von Cubase ganz simpel kopiere, findet dann Cubase bei meinen alten Projekten die verwendeten Instrumente von Kontakt?
Cool, das freut mich. Danke für das Feedback. Vor allem freut es mich, dass alle die Ausführlichkeit mögen (es gibt ja auch Kapitelmarken). Bei meinem Rechner werde ich mit Libraries dasselbe Problem haben wie du. Wenn man dann ein Cubase-Projekt öffnet, sucht es die Libraries noch auf den alten Pfaden, da die in Cubase abgespeichert werden. Da musst Du immer die Libraries neu zeigen, Projekt wieder speichern und gut ist.
 

Ähnliche Themen

ideeundklang
Antworten
0
Aufrufe
181
ideeundklang
ideeundklang
solokeyboarder
Antworten
1
Aufrufe
191
notebynote
notebynote
N
Antworten
2
Aufrufe
217
Seratos
Seratos

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben