Neue Monitore nebst Verkabelung

  • Ersteller Ersteller michael_mh
  • Erstellt am Erstellt am
M

michael_mh

Registriert
30.01.17
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
23
Hallo zusammen,

ich arbeite aktuell recht minimalistisch, möchte aber dennoch meine Monitore (Behringer MS40) durch neue ersetzen, warum?
Nun, habe mir seit gefühlten 25 Jahren mal wieder einen Kopfhörer gegönnt, und was soll ich sagen, der sound des Sennheisers klingt um Längen differenzierter, auch geiler und satter, als der der Monitore.
Mein Budget für neue Monitore liegt bei max. 300€, ich weiß, die guten sind drüber, aber ich denke für meine Ansprüche müsste was nettes im 300er Bereich zu finden sein, oder?
Ich wollte diesbezüglich am Sa mal in den Store nach Köln und mich mal umschauen/-hören.

Mein Primärwerkzeug ist eine M-Audio Black Box V2, die nutze ich als Soundkarte, da stecken Gitarren und Micro drin.
Hier gibts hinten 2 Klinken-Ausgänge und 1x s/pdiff out.
Aktuell gehts aus dem linken Klinkenausgang (mono) via 6.3 Klinkenadapter auf 3.5 to chinch in die Behringer Monitore, wahrscheinlich nicht die glücklichste Verkablung, tut aber.
Die meisten Monitore die ich mir bislang so angesehn habe, haben hinten keine Option auf chinch, sondern meist nur XLR und TRS.
Wie müsste oder sollte ich die potentiellen neuen dann am besten an die Sounkarte klemmen?

Danke und Gruß

Michael
 
Sehen gut aus, Verstärker habe ich nicht, möchte auch wieder aktive, hält den Schreibtisch schlank.
 
Moin, ich bin seit heute Mittag Besitzer von denen da: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...aktiv-8-Woofer/1-HT-75/25w/art-REC0005919-000

Gibt es, wie man sieht, auch beim Musicstore.
Die sind zwar etwas größer, aber haben dafür einen schönen Bassbereich. Ich vermisse bisher keinen Subwoofer und das auch bei tiefen Orgelklängen... ich bin begeistert.
Die verträgt auch große Pegel sehr gut.

Aja um mich einzuhören sitze ich nun schon seit Stunden davor und von Ermüdung der Ohren und co. keine Spur. Das ist ein gutes Zeichen, denke ich.

Nun erstmal die Membranen einspielen und sehen wie sich das entwickelt, von mir gibt es aber eine klare Empfehlung für die Boxen.

Wenn es etwas kleiner sein soll, kann ich auch die KRK http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...P5-G2-Studiomonitor-activ-/art-REC0006205-000 empfehlen!

Ich hatte die beiden mal zusammen mit anderen gehört und die beiden waren für mich da schon mit Abstand die Besten in der Preisklasse. Den Ausschlag zur Samson hat schließlich ein Angebot (gleicher Preis, inkl. Boxenständer) bei einem anderen Händler gebracht. Ich bereue es nicht, denn bei den KRK hätte ich vermutlich jetzt den Bassbereich vermisst...
 
Bei der Abhöre geht es ja mal nich primär drum wieviel Platz die wohl "verschwendet", sondern den fürs Geld besten Sound raus zu holen
smil451c70cce146f.gif
 
Ich habe jetzt schon einige Stunden recherchiert im Bereich 300 € und komme zu dem Schluss dass ich da am Samstag morgen hinfahre, mir Zeit mitnehme und hoffentlich was geeignetes für mich finde.
Die M-Audios hier wirken auf den ersten Blick auch in Frage kommend.

Danke
 
Ja selber hören ist auch das Beste.
Grad bei Monitoren kann man keine Allgemeingültigen Ratschläge erteilen.
Ich hatte bei meinem Probehören aber das Problem das mich die Anwesenden schief ansahen als ich die Samsons unbedingt hören wollte. Aja die A6 und A5 von Samson klingen wirklich nicht so dolle...
 
Fischkopp schrieb:
Ja selber hören ist auch das Beste.

Ich glaub auch, ich habe die Webseite schon gut durchgeackert und mir einen keinen "Laufzettel" angelegt :)
 
High,

Ganz wichtig,nimm Musik mit,die du sehr gut kennst,ne möglichst hohe breite an Stilistiken
und auch deinen Kopfhörer,um dein Gehör mal zu resetten.

Immer beachten,daß der Höreinruck in einem Store aber auch garnixx mit deiner
Hörsituation im Studio zu tun hat.

Vielleicht kannst du dich ja auf 2 Paare eingrenzen und die je nach Kulanz bei dir
etwas ausgiebiger testen.

Greetz RALVIEH
 
Stimmt, nehme meinen Murks mit .... und Lieblingsstuff
smil451c709868e34.gif
, guter Tippi!
 
So, es sind die Maudio BX8a geworden, für mich und meinen Etat ein ausgewogenes Resultat.
 

Zurück
Oben