Neue AMD Cpu

  • #21
Was die reine Leistung angeht habt ihr sicherlich recht.
Mir kommt es aber auch auf den Stromverbrauch ( 65 ) an, mit der integrierten Grafik kann ich mich auch von meiner HD 5670 trennen - was noch einmal Strom spart.

idR bezahlt man für doppelte leistung aber deutlich mehr als nur den doppelten preis (insbesondere im oberen leistungsbereich).

Wenn man " Preis " durch " Mühe, Aufwand, Arbeit, Einsatz etc. " ersetzt, ist das ja auf viele Bereiche übertragbar - mit wenig Aufwand den größtmöglichen Ertrag bekommen.
Insofern ist der A10 5700 evtl. keine schlechte Wahl.

Was meint ihr, wie dieser im Vergleich zur X2 4000+ dasteht
 
  • #23
Vom Stromverbrauch her bin ich vom q9550 zum i7 2600 vom Gesamtverbrauch des Rechners mit dem gleichen Cubaseprojekt und gleicher sonstiger Hardware von 130W auf 95-105W gekommen (mit Leistungsmessgerät an der Steckdose)...
Das sind schon um die 30W weniger. Der Ivy Bridge soll noch weniger verballern.
 
  • #25
Ich hab den X4 620. Funktioniert, aber stößt bei großen Projekten an seine Grenzen. Deiner dürfte dann etwa doppelt so schnell sein. Hört sich für mich ausreichend an.
 
  • Danke
Reaktionen: J-Soundation
  • #26
Ich habe in meinen Rechner den AMD Athlon 2 X4 740 einbauen lassen. Dazu 8 GB Ram - bei diesem gab es Ärger. Der Corsair Speicher passte nicht - trotz passender Angaben. Der Kingston Speicher passt.
Netzteil, Brenner und Festplatte sind auch neu.
Im Vergleich zu meinem alten X2 mit 2 GB Ram ein deutlicher Unterschied, die Latenz meiner M Audio 24/96 lässt sich auch extrem niedrig einstellen.
Meinen Dank an alle Beteiligten!
 
  • #27
Die Trinity's sind nicht schlecht, wenn man sie mit einer GPU koppelt, aber das geht nur bis zu einer bestimmten. Leider kann man mit den high end Karten nicht "crossfire'n" :P

Das der AMD FX-8320 schneller ist als der i5-3570 sei mal dahin gestellt! Trotz 8 core. Die FX sind einfach nicht so gut, aber nicht shlecht vor allem für den Preis.
 

Zurück
Oben