neu ich bereich sampling

deydi

deydi

Registriert
21.02.14
Beiträge
3.280
Reaktionen
573
Punkte
5.304
hallo. ich will gerade ich Bereich Beat Sampling durchstarten. ich möchte mir dazu 2 Sachen kaufen

Plattenspieler. plus Mixer. und nen MPC.

MPC: https://www.thomann.de/de/akai_mpc_studio.htm

Plattenspieler: http://www.ebay.de/itm/Reloop-RP-10...9063629?pt=Plattenspieler&hash=item417f53a9cd

ich bin mir nur nicht sicher Ob der Plattenspieler auch zum scratchen geeignet ist.
da ich nicht so fiel geld zu Verfügung habe kann ich mir Leider keinen technics Kaufen,
da ich am Anfang stehe. Brauch ich einen günstigen und guten Plattenspieler.der nicht in der profi Liega spielt der auch mit dem MPC oder pc verbunden werden kann (eins von beiden Mpc wäre besser )

gibt es da auch welche wo ich platten auflegen kann UND über ein Programm quasi als MP3 datei extern ansteuern kann ?

und taugt der akai Studio was ?
LG
 
Was hast du denn schon? Und was für Erfahrungen hast du schon gemacht?

Bevor du dir all das kewle Luxusgerümpel zulegst,solltest du vielleicht erst mal lernen wie man überhaupt samplet und Beats baut.Du wirkst auf mich jetzt nicht als wüsstest du was du machst.

Nicht als Angriff nehmen, ich weiß schon warum das ich sage. :)
 
doch beats bauen kann ich schon :) ich habe 2 keyboarde eins von akai also mit Pads, aber naja ^^ nicht zum samplen geeignet

und das übliche cubase, monitore und n Interface.
 
Beats bauen so kann ich. aber ich möchte gerne auch samplen darum ^^
 
ich habe 2 keyboarde eins von akai also mit Pads, aber naja ^^ nicht zum samplen geeignet

Warum solltest du mit deiner DAW, entsprechender Software und deinem vorhandenen Midi-Equipment nicht samplen können?

Natürlich ist das alles eine Geschmacksfrage, was den Workflow angeht, aber ansich sollte dich doch nichts davon abhalten, dich einfach mal an ein paar Sample-Beats zu versuchen.

Da bin ich ganz bei KoolKolle.
 
würde mir eher n audiointerface mit dem man wdm output in der daw aufnehmen kann zum samplen.. und mich mit deiner daw außernander setzen in bezug auf slicing statt ein haufen hardware zu kaufen die du eigentlich nicht brauchst.. da du die drumpads zu "samplen" verwenden wolltest glaube ich nicht, dass genau weißt wie sampling funktioniert.. da solletst du dich auch zu erst informieren
 
ich finde es so aber sehr schwer und umständlich. da die Pads bei hohen tönen Zb schneler werden. und die Geschwindigkeit nicht beibehalten. und ich immer jedes sample importieren zuschneiden und exportieren muss. wenn was nicht stimmt neu Bearbeiten und Wider importieren
außerdem kann ich die pads nicht einzeln belegen. .
 
ich finde es so aber sehr schwer und umständlich. da die Pads bei hohen tönen Zb schneler werden. und die Geschwindigkeit nicht beibehalten. und ich immer jedes sample importieren zuschneiden und exportieren muss. wenn was nicht stimmt neu Bearbeiten und Wider importieren
außerdem kann ich die pads nicht einzeln belegen. .


Das ist Quatsch. Wie die Samples abgespielt werden, welches Pitching-Verhalten die haben, wie du die Pads belegen kannst, all das ist abhängig von der Software, die du verwendest. Mit deinem Midi-Keyboard hat das nichts zu tun.

Welche Programme verwendest du denn? Wenn du uns darüber ein wenig Auskunft gibst, kann dir vielleicht jemand weiter helfen, hier gibts sicher etliche, die deine Software ebenfalls nutzen.
 
die pads werden nicht schneller.. das macht dein sampler..w elce daw nutzt du überhaupt? in live9 geht das alles leicht von der hand.. kann mir nicht vorstellen, dass irgend eine daw den workflow wie du ihn beschrieben hast zum samplen fordert.. setze dich mit deiner daw auseinander
 
doch beats bauen kann ich schon

Wenn man 10.000 Stunden mit etwas verbracht hat, dann kann man es.

Vorher lernt man es nur.

akai also mit Pads, aber naja ^^ nicht zum samplen geeignet
außerdem kann ich die pads nicht einzeln belegen. .


Aha da kommen wir der Sache also näher... Du hast also schon ziemlich gutes Equipment da stehen und weißt nichts damit anzufangen, weil du gar keine Ahnung davon hast. Und du meinst das ändert sich wenn du dir noch mehr Kram zulegst? :)
 
ich gehe davon aus das der akai studio und ein Plattenspieler, eher zum sampeln geeignet sind als das akai MP 25 das ich besitze. Da die Pads nicht einstellbar sind. und ich wie n Kranker drauf kloppen muss.... und mein Yahama hat keine pads
 
ich nutze cubase. wie geschrieben
 
ich finde es so aber sehr schwer und umständlich. da die Pads bei hohen tönen Zb schneler werden. und die Geschwindigkeit nicht beibehalten. und ich immer jedes sample importieren zuschneiden und exportieren muss. wenn was nicht stimmt neu Bearbeiten und Wider importieren
außerdem kann ich die pads nicht einzeln belegen. .


Das ist Quatsch. Wie die Samples abgespielt werden, welches Pitching-Verhalten die haben, wie du die Pads belegen kannst, all das ist abhängig von der Software, die du verwendest. Mit deinem Midi-Keyboard hat das nichts zu tun.

Welche Programme verwendest du denn? Wenn du uns darüber ein wenig Auskunft gibst, kann dir vielleicht jemand weiter helfen, hier gibts sicher etliche, die deine Software ebenfalls nutzen.


cuabse elements 7, und reason. lieber habe ich aber cubase
 
Samplen hat erst mal nichts mit den Controllerpads selber zu tun.

Also die Arbeitsweise von der MPC wie sie früher war ist in vielen Hinsichten noch viel schwieriger als das in der DAW mit der Maus zu machen, vor allem was das Editing betrifft.

Schade dass du dich für Cubase entscheiden hast, denn Ableton Live hat was das kreative Arbeiten mit Audiomaterial betrifft die Nase weit vorne.

macht aber nix, denn es gibt auch in Cubase die Möglichkeit damit zuarbeiten. Aber du musst dich mit einigen Dingen erst einmal richtig befassen. Und bedenke, dass wir dich vor einer Dummheit bewahren wollen, du wirst uns dafür vermutlich noch dankbar sein. :)

Alsodas Samplen von Schallplatte ist ne coole Sache, aber hast du überhaupt ne vorstellung davon???

Platten diggen, Platten kaufen, an nem schlechten Plattenspieler hast du auchkeine Freude und scratchen ist ne Wissenschaft für sich, da brauchst du auch ewig bist du ein bisschen was drauf hast.
 
Ja, in Deinem Fall würde ich mir auch keine MPC zulegen. Da musst Du Dich mal richtig mit beschäftigen, so ein Teil erklärt sich nicht von selbst.
Wenn Du Geld übrig hast, dann verklopp das Cubase und kauf Dir Ableton Live - gibt's auch gebraucht bei Ebay oder auch als Edu, falls Du Schüler/Student bist.

Da kannst Du wirklich schnell Deine schon vorhandenen Pads nutzen und der Workflow für solche Sachen ist auch etwas einfacher.
 
Samplen hat erst mal nichts mit den Controllerpads selber zu tun.

Also die Arbeitsweise von der MPC wie sie früher war ist in vielen Hinsichten noch viel schwieriger als das in der DAW mit der Maus zu machen, vor allem was das Editing betrifft.

Schade dass du dich für Cubase entscheiden hast, denn Ableton Live hat was das kreative Arbeiten mit Audiomaterial betrifft die Nase weit vorne.

macht aber nix, denn es gibt auch in Cubase die Möglichkeit damit zuarbeiten. Aber du musst dich mit einigen Dingen erst einmal richtig befassen. Und bedenke, dass wir dich vor einer Dummheit bewahren wollen, du wirst uns dafür vermutlich noch dankbar sein. :)

Alsodas Samplen von Schallplatte ist ne coole Sache, aber hast du überhaupt ne vorstellung davon???

Platten diggen, Platten kaufen, an nem schlechten Plattenspieler hast du auchkeine Freude und scratchen ist ne Wissenschaft für sich, da brauchst du auch ewig bist du ein bisschen was drauf hast.

kannst du Mir n tip geben wie es in cubase geht ?. da ich noch nichts für samples gesehen habe außer HALion, aber des is schweine teuer.... ja ich habe ne Vorstellung von Schaltplatten sampeln. und ich Möchte mein wiesen erweitern. überall mal rein schauen. Musik ist ein großer bereich. mit fiel Möglichkeiten. das scratchen nicht leicht is weis ich. aber wehre Ales so leicht würde jeder mit Musik Geld machen. und jeder würde Ales können. was zu folge hätte das es zu fiel Musiker geben würde wenn du mir sagen könntest, wie das in cubase geht, Würde ich ich echt freuen.
 
Ja, in Deinem Fall würde ich mir auch keine MPC zulegen. Da musst Du Dich mal richtig mit beschäftigen, so ein Teil erklärt sich nicht von selbst.
Wenn Du Geld übrig hast, dann verklopp das Cubase und kauf Dir Ableton Live - gibt's auch gebraucht bei Ebay oder auch als Edu, falls Du Schüler/Student bist.

Da kannst Du wirklich schnell Deine schon vorhandenen Pads nutzen und der Workflow für solche Sachen ist auch etwas einfacher.

was hast du gegen cubase ?. es wird hoch gelobt. und ist sehr Bekannt.
hätte ich n Mac Würde ich mir Logic kaufen...
 
soso und warum?

Weil man damit du so easy durchstarten beim Sampling?
 
Sarkastisch. :X

Wenn du easy durchstarten willst mit Sampling ist Ableton Live auch meiner Meinung nach derzeit mit Abstand die beste Wahl. Nix gegen Cubase (und auch Logic), aber das ist ganz anders ausgelegt und eben nicht unbedingt optimiert für kreatives Arbeiten mit Audiosamples.
 

Ähnliche Themen

benni77
Antworten
3
Aufrufe
3K
Boxxxstar
B
B
Antworten
32
Aufrufe
3K
boboliciousbeatz
B
M
Antworten
0
Aufrufe
31K
M

Zurück
Oben