R
rocking.xmas.man
Bei mir schon - vielleicht war es ein altes, hab ne Weile nicht geschaut was native Access so sagt…Aber Kontakt hatte doch gar kein Update,
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei mir schon - vielleicht war es ein altes, hab ne Weile nicht geschaut was native Access so sagt…Aber Kontakt hatte doch gar kein Update,
Das sieht dann stark nach Zwang durch Steinberg aus.Hier mal ein recht interessanter thread wo sich plugin Entwickler zu VST3 äussern (u.a. Urs von u-he).
https://www.kvraudio.com/forum/viewtopic.php?f=33&t=561545
Nicht schlecht. Da hast du also jetzt 34 Thread Seiten in 6 Minuten (inkl. Antwort hier) durchgearbeitet. Und das noch in englischer Sprache. Respekt.
Naja, oder du hast es halt quasi garnicht gelesen, sondern nur grob überflogen in den 6 Minuten.
Soll jeder für sich entscheiden![]()
![]()
Meine Meinung: seriös diskutieren geht anders.
Oder ich hab ihn schon vorher gelesen.
Sollte mich nicht wundern, wenn man sich durch solche Dinge das eigenes Grab schaufelt...die Konkurrenz ist groß und schläft nicht.Dies darf aber nicht zu einer Bevormundung aller Anderen führen.
Kein Programmieren ist gezwungen VST Plugins zu programmieren.
Es darf so vieles nicht, und doch passiert es tagtäglich.
Beispiel: Apple schreibt einem App Entwickler vor, welche iPhone Gehäuse Farben er nutzen muss, um für seine App Werbung zu machen.
Beispiel: Apple wirft Apps auf Grund nachträglich geänderter Entwickler-Richtlinien einfach aus den Store. Entwickkungsarbeit des Hersteller? Egal. Weg damit. Das Kunden die App schon gekauft haben und jetzt nicht mehr nutzen können? Egal.
Das war leider nicht die Frage. Bei mir kann ich die Vst3er Plugins alle aufrufen und verwenden, es geht um das presetmanagement s.o.Hier auf dem Mac klappt das mit der VST3-Version.Und vom Threadersteller:
Klappt bei jemanden der DAW Presetbrowser?
Siehe meine Startpostings
Anhang anzeigen 97647
hm, dann habe ich die Frage nicht verstanden, sry.
schalte ich die Presets durch, egal wo, ändern sich die Parameter des Plugins, als auch die Namen des Presets. Ich dachte, das meinst du.
Anhang anzeigen 97679
@NurEinPing Ja, das meinte ich. Unter Windows sieht das genau so aus. Eigentlich müsste da ein Verweis auf die Mediabay sein. Für mich ein Hinweis darauf, dass NI hier die Vorgaben von Steinberg bzgl. VST3 noch nicht vollständig eingehalten hat. Vielleicht können Insider wie @tsching da näheres zu sagen.
gemeint ist sicher die Zielanwendung bzw. -umgebung des Nutzers.ich versuche gerade den genauen Sinn von VST3 Target zu erschließen
Anhang anzeigen 98225
Und dass z.B. der Retrologue trotz VST3 nicht frei skalierbar ist, stimmt nun mal. Selbst Steinberg nutzt das VST3 Format nicht optimal. Die Funktionen nutzen nichts, wenn sie nicht integriert werden.
Ja und. Retrologue erblickte 2016 das Licht der Welt. Und da gab es noch kein 4 k oder HDPI Displays, das führte Apple erst danach umfassend ein. Zu dieser Zeit waren alle Plugins der Welt in normal Scale Auflösung. Der Retrologue ist weiterhin ein toller Synth, der weiter ausgebaut wurde und wird. In höherer Auflösung kommt, das konnte man schon erfahren. Wo ist das Problem, auch mit etwas kleineren Reglern funktioniert dieses VSTi schließlich bestens und wunderbar.