Native Recording Plug-Ins

  • Ersteller Ersteller MrHand
  • Erstellt am Erstellt am
M

MrHand

Registriert
22.06.09
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Forummitglieder, ich bin auf der Suche nach wirklich gut klingenden Plug-Ins für [g=230]Mixdown[/g] oder Mastering. Ich habe schon viel von den FLUX-Plug-Ins gehört, denn die sollen richtig gut sein. Und dazu sind die im Pack noch nicht mal so teuer. Bei www.da-x.de kostet dieses Recording Pack nur 435 Euro.

Kennt jemand diese Plug-Ins? Gibts vergleichbares oder sogar besseres in dem Preissegment?
 
also da gibt es [irgendeinen [g=8]Plugin[/g] Namen hier einsetzen].
Was möchtest du denn haben?

- nen Kompressor
- nen Limiter
- nen Analyzer
- nen Korrelationsgradmesser
- nen Stereoenhancer
- nen EQ
- was ganz anderes?
 
Hallo und willkommen!

Das ist ja nen ordentliches Budget, was du bereit bist auszugeben. Damit kann man sicherlich einiges anstellen. Darf ich fragen, welchen Sequenzer du eigentlich benutzt? Steht leider noch nicht in deinem Profil. ;)

Der Kjaerhus MPL-1 ist ein sehr gutes Masteringtool.
Dort könntest du mal ansetzen. Um einiges günstiger.

Auch der T-Racks 3 ist ein gutes Gesamtpaket.
Auch für viel weniger Geld.

Ein HR-Leser-Review gibt es hier.

Gruß
Ari
 
Also eigentlich brauche ich einen guten EQ, Singlebandkompressor und Gate/Expander. Mit diesen FLUX Package hat man ja alles am Start und wie ich glaube auch in ganz guter Qualität.

Ja und so groß sind ja die Investitionskosten für das Pack nicht, vergleicht man das mit anderen Produkten von Waves. Sicher sind die [g=560]UAD[/g] Karten auch ganz ordentlich. Die [g=560]UAD[/g] 2 Solo gibts im selben Laden für ein ähnliches Budget.

T-Racks fand ich immer ziemlich mies! ;)

Mein [g=70]Sequencer[/g] ist [g=540]Logic[/g] Studio 8! Mein Equipment werd ich noch nachlisten - bin erst frisch im Forum!
 
Sonalksis? Okay, war auf deren Homepage. Sieht auch alles ganz gut aus. Muss mal Zeit finden da rein zu hören... Wobei dieser TBK3 Über Kompressor ein wenig wie der Bitter-Sweet von FLUX aussieht. Und ´nen SPL Transient-Designer auf Software-Ebene nachzubauen - da haben sich schon viele die Zähne ausgebissen. Und nur FLUX haben´s geschafft - for free. Deswegen bin ich so interessiert an den anderen Plu-Ins..
 
Deswegen bin ich so interessiert an den anderen Plu-Ins..
Dann kaufs doch. Wo ist das Problem.
Du wolltest Alternativen wissen. Und die hast du hier jetzt ausreichend bekommen.

Ari
 
MrHand schrieb:
Also eigentlich brauche ich einen guten EQ...

Also wenn der dir von [g=540]Logic[/g] 8 nicht ausreicht dann hast du ein Problem...
 
Ich hab noch nicht so viel Ahnung von Mixing & Mastering.

Deshalb teste ich z. Z. nur Plugs, die als Demo unbegrenzt laufen.

- Ich weis nicht, was du für eine Ahnung hast - ?

Also, Demoversionen, die relativ und ohne Hardware-[g=398]Dongle[/g] unbegrenzt laufen, sind (unter den großen Bekannten in der Hauptsache):
- Voxengo
- Kjaerhus
- Flux

Deshalb habe ich bis jetzt nur Demos von diesen 3 getestet, ich als Halbwissender.

Die Flux-PlugIns klingen brilliant, allerdings ist die CPU-Last ziemlich heftig auch auf einem Core Duo.

- Die kämen also nur als spezielle Dreingabe in Frage, die von Kjaerhus und Voxengo laufen wesentlich sparsamer.

Also auf jeden Fall die Demo ausprobieren !
 
@Ari: Easy! Ich bin auch dankbar für die Alternativen ;)
 
Limiter:
PSP Xenon
Sonnox Limiter
Voxengo Elephant 3
Kjaerhus MPL Pro
Das sind imo die besten nativen.

Bei Kompressoren wurde ja schon einiges empfohlen. Kann auch nur nochmal den Sonalksis empfehlen .. geht alles sehr einfach von der Hand mit dem Teil.

EQ ist relativ wurst, was du nimmst ... da muss in erster Linie die Bedienung stimmen. Klanglich sind die alle gleich gut.
 
Hmmmm.. Transientdesigner ??

der Flux Bitter-Sweet ist für Noppes in Ordnung..

Aber der kommt nicht annähernd an die da ran....
SPL, Sonnox oder den AM-Pulse ......
 
allgemein ist flux schon in der nicht "besser oder schlechter" sondern persönlichen geschmacksklasse.

von daher bist du echt verdammt,
sehr sehr viel demos zu laden,
und freunde mit anderen plugs als du hast zu besuchen,...
 
schon mal an Izotope Ozone gedacht?
 
Sony Oxford Plugins
 
Nennen sich eigentlich schon laenger jetzt Sonnox...
 
nabend.

gibt viele gute plug-ins.

wenns um synth geht kann ich sehr arturia und NI empfehlen um die 2 großen firmen mal am anfang zu nennen. weitere auch sehr gut klingende plugs sind z.B. der vanguarde, die rob papen plugs albino blue und predator (super gut alle 3), der sylenth, die abl2 von audio realism die auch die adm rausgebracht haben eine sehr gute, gut klingende drummaschien die auf 808 909 und 606 beruht.

bei effekten kann ich für halls sehr die psp sachen vorallem die nitro empfehlen. bei reverbs das glaace verb und das outdoorverb. der sumo und die bonus effect einheit vom predator sind noch sehr angenehm.

beim mastering würde ich sagen sind das nonplusultra die plugs von waves. auch gut sind die oxford sachen.

man findet aber teilweise bei freewareplugs manchmal auch erstaunlich gut klingende vsts aber die hälfte hat mindestens so schlechte regler das man nur total schlecht den klang einstellen kann oder die regler haben sogutwie keine bis garkeine funktion. naja dafür aber gratis.

muss dazu auch noch sagen das vsts gut und schön sind. aber esgeht nichts über hardware synth und effekte. steckt einfach nen dicker batzen mehr power wärme und fülle drin. ausserdem das gefühl der regler mit einem ansprechverhalten wo kein [g=77]vst[/g] auch mit [g=32]midi[/g] controller mithalten kann.

also kauft euch lieber analog geräte als nur vsts. die mischung machts.

gruß aus wuppertal

jan
 
seid dem die [g=539]cubase[/g] plug ins ne angenehmere oberfläche habe benutze ich die auch recht fleisig, nur der comp gefällt mir immer noch nicht.
 
Für die Kohle gibt's meiner Ansicht nach nativ nix Besseres (so man sie denn bereit ist, auszugeben).
Der EQ ist der Hammer und die Pure-Teile (bis auf den Limiter) sind praktisch die Einzelteile des Solera2.
Der widerum ist einer der wenigen nativen Tools, der fürs Mastering taugt. Der Einsatz will jedoch geübt sein, dann jedoch geht die Sonne auf.

Jürgen
 

Zurück
Oben