Welche reverbs benutzt ihr am liebsten?

  • #21
Hier mal eine kleine Auswahl von Hall/Raum Plugins, die ich gerne nutze. Ich führe hier nur eine kleine Auswahl der installierten Plugins auf

Den richtigen Hall zu finden, ist Geschmackssache.

Aufgrund der Einstellungsmöglichkeiten, gerade bei Early Reflections komme ich mit den folgenden Plugins schnell und gezielt ans Ziel:
Exponential Audio Stratus
Exponential Audio Symphony
Equinox

iZotope Aurora
Einfach draufschmeißen. Für Vocals nehme ich da gerne das Preset "Bigger and Better" und regle den Reverb soweit zurück, bis es passt. Für Instrumente mag ich auch das Preset "Mix Bus Dimension", gerne auch in Kombination mit dem Delay Plugin Cascadia

Für mich immernoch eines der Schönsten Lexicons
Arturia Rev-LX-24

Acustica Silver (Convolution Reverb, dort gerne den Studio Raum)
Acustica Rice (experimentelle Hall Räume)

Zynaptiq Adaptiverb (sehr experimentelle Hallräume; komplexe Bedienung)

Variety of Sound epicPlate (für mich eines der schönsten Plattenhall VSTs)

ARVerb Room (zur sehr bequemen Tiefenstaffelung)

Eventide Blackhole und Blackhole Immersive (wenig genutzt)
Eventide Temperance Pro

Relab Sonsig (für Glue bei 9% Wet)

Softube Atlantis Dual Chambers (Raum)

Accentize Chameleon Surround (als IR Loader ist da nur der Immersive Teil interessant, aber das Feature zum Abkupfern von Hallräumen aus bestehenden Aufnahmen macht es einzigartig)

Liquidsonics Reverbate (sehr gutes Convolution Reverb; nichts für schnell mal nen Hall draufspielen, da man viel konfigurieren muss)

Echo Thief ist ein Convolution Reverb. Die Sammlung der außergewöhnlichen IRs macht das Plugin interessant. Die GUI finde ich nicht so gut. Der Entwickler ist wohl kein GUI Designer
StageCraft Echo Thief

UAD Capitol Chambers (gutes Raum Plugin)
 
  • Danke
Reaktionen: diagnostix und schrubber23
  • #22
Bei mir haben sich im Laufe der Zeit schon einige Plug's angesammelt und benutze sie alle, ist aber immer eine Frage wie schnell ich ans Ziel komme und da habe ich bei der Auswahl inzwischen schon eine gute Einschätzung was draufgeklatscht wird :D
Aber: der geilste Reverb für mich ist immer noch ein kurzes Delay !!!!! ( SlapBack, Space und Konsorten )
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: diagnostix und schrubber23
  • #23
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: diagnostix, whitealbum und schrubber23
  • #24
Valhalla VintageVerb. Benutze ich fast für alles.
FutureVerb hab ich inzwischen auch, aber noch nicht ausgetestet oder eingesetzt.
 
  • Danke
Reaktionen: diagnostix
  • #25
Das heißtt, Du hast einen 2,5 m langen, 170 kg schweren Metallkasten bei Dir rumstehen?!
Ich persönlich habe kein Studio und wenn ich mit dem "mobilen Studio" unterwegs bin hat diese Platte natürlich auch keinen Platz aber wenn ich in Studios arbeite wo es diese Hall Platten noch gibt ( 3 kenne ich ) verwende ich sie sehr gerne.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: diagnostix, Entone und schrubber23
  • #26
Wichtiger ist eher, das man für sich einen Aufbau dafür hat.
Über die Jahre hat sich folgender Aufbau bei mir durchgesetzt:

1. Room/Chamber
2. Plate
3. Reverb (kurz/mittellang)
4. Hall (längere Fahne)
und
5. Delay, gerne auch je nach Ziel mit Sidechain (sprich wenn "gebabbelt" wird, wirds still, wenn nicht gehts auf)

Auf diesen Effektwegen kommen dann die passenden Reverbplugins, und das wird je nach Song angepasst.
Heißt aber nicht, das immer alle Effektwege bespielt werden.

Bei Room und Chamber verwende ich am Liebsten echte Räume, UAD OCW Deluxe oder UAD Soundcity, wenn es speziell werden soll auch mal die Abbey Road Chamber oder die entsprechenden von IKM

Plate kommt das was passt, kann man AR Plate sein oder UAD PLates, UAD Capitol, Atlantis Dual Chamber, Transatlantic Reverb, 7th Heaven Professional und IKM Plates etc.

Reverb, keine Vorliebe je nachdem was passt

Hall siehe Reverb

Delay, gerne Repeater, aber auch mal das normale Stereo Studio Delay mit CLA Trick (fast immer).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: diagnostix
  • #29
Wollte gerade mal eine neue Treppenhaus-IR aufnehmen, war aber sofort wieder tüchtig was los. Irgendwelche Streuner mit Saiteninstrumenten hatten sich wohl eine warme Heimstatt und ein paar Taler erhofft, aber die Nachbarschaft hat aufgepasst. Glücklicherweise lief das IR-Aufnahmegerät bereits.
Unverkennbar aber die Hallqualität des Hausflurs.

 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Monolli, DaVogi und muffy

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben