Umfrage: Welches HALL-PLUG-IN benutzt Du am liebsten?

zum Wohlfühlen: RVerb von Waves (Vox und co)

Butter und Brot-[g=108]Hall[/g]: Kjaerhuis Classic Reverb

Würd gerne mehr mit "Sir" machen, geniales open End-Prinzip, aber leider stört mich die Latenzproblematik zu sehr, um es regelmäßig einzusetzen.
 
marcoman schrieb:
zum Wohlfühlen: RVerb von Waves (Vox und co)

Butter und Brot-[g=108]Hall[/g]: Kjaerhuis Classic Reverb

Würd gerne mehr mit "Sir" machen, geniales open End-Prinzip, aber leider stört mich die Latenzproblematik zu sehr, um es regelmäßig einzusetzen.

Ja, das ist echt schade, aber dafür bekommt man mit den richtigen Impulsantworten meiner Meinung nach echt richtig gute Reverbs hin, die zudem auch nix kosten...

Wenn Ihr mich fragt kommen da nichtmal die Wavessachen richtig hinterher.

BTW, hat jemand die Impulsantwort vom Trueverb? ;) :p :D
 
ich benutz zz. nur die logic boardmittel...die reichen aber dicke

space designer
platinum verb
enverb

mehr native reverbs braucht der mensch nicht
 
hab mich in letzter zeit sehr intensiv mit [g=108]hall[/g] plug ins auseindergesetzt (jede menge demos angestet)

naja...einige antworte nhier kann ich nicht nachvollziehen...

z.B. der tc. native reverb...ist extrem furchtbar und nicht mal ansatzweise mit der powercore variante zu vergleichen... (checkt auch mal den bericht bei amazona.de, dem kann ich mich nur anschliessen)
der silver verb ist als [g=108]hall[/g] plug in auch nicht zu gebrauchen. allerdings gebe ich gerne zu, dass ich ihn mit sehr kurzen reverb zeiten (fast als gate reverb) auf die snare setze. der macht die snare noch ne ecke metallischer und knackiger..mit eigentlichen klassichen [g=108]hall[/g] hat das aber wenig zu tun...


ich benutze hauptsächlich logic space designer. sehr schöner faltungshall und gleich kostenlos bei logic pro dabei. sicherlich kann man bessere falltunghallplugins kaufen (wave, altiverb), aber der space designer macht schon ne ordentliche figur und ist eben schon bei logic ohne aufpreis dabei. absolut zufriedenstellend.

wenns auf die schnelle gehen muss (raw mix) nehme ich den masterverb von wavearts. geht sehr schonend mit der cpu um und klingt gut.


welcher [g=108]hall[/g] mir noch gefällt, aber ich nicht nutzte (meine [g=77]VST[/g] Version ist leider an BIAS DECK gekoppelt), ist der lexicon pantheon...wenn der auch unter logic laufen würde, würde ich den, anstatt den masterverb nehmen.
 
Rayverb und Prosoniq Morph... Hab zwar nur die Demos, aber selbst die sind super. Ansonsten noch das Realverb der UAD-Karte.
 
@ marcoman
hab mir die neueste version von sir installiert (schäm,die alte war ne 0.,.. nummer) und mir bei echochamber.ch einige impulsantworten geladen.das ist als freeware ein echt geiles prog und an der [g=5]latenz[/g] will knufinke ja auch noch arbeiten.trotz [g=5]latenz[/g],es macht einfach spaß,mit solchen ideen zu arbeiten. leider hab ich noch kein sx3, das roomworks plug soll sehr gut sein.
lg,proff :)
p.s.: danke an knufinke,so etwas ins netz zu setzen!!! :) :D :)
 
- space designer
- lexiverb
- reverb one

lg weichbirne
 
jau, tank fx macht sicherlich auch spaß, brauch aber dann auch zeit damit zu arbeiten.
lg,proff :)
 
keins. dafür häufig delay. und wenn mal doch freeverb2.
 
Ich kann nur bestätigen, dass der "SpaceDesigner" von Logic Pro tierisch ist. Viele der anderen PlugIns tendieren bei viel Signal zu "bröseln". Kann ich gar nicht brauchen.
 
Waves RVerb und / oder Waves TrueVerb! Das erste vor allem für Toms / [g=149]Snare[/g], das andere für Vocals!

octa
 
p.s.: danke an knufinke,so etwas ins netz zu setzen!!!

Hi Andreas,

nun arbeite ich doch recht häufig mit SIR, ich hatte einfach falsche Einstellungen in meinem SX. Die Latenzen werden nun kompensiert und die Arbeit mit SIR und guten 32bit Response Impulsen macht wirklich viel Spaß. I love it. Knufinke arbeitet zur Zeit für Wizoo, aber ich hoffe er findet irgendwann Zeit, eine Low-Latency-Version for all von SIR zu basteln. Für Freeware ist SIR wirklich genial.

Grüße

Marco
 
hallo marco!

erklärst du mir das bitte mal mit den einstellungen im cubase?
benutze den SIR auch ganz gern mal, kann mich aber nicht so recht mit den latenzen anfreunden... :( :D

ansonsten bevorzuge ich ebenfalls den ROOMWORKS-[g=108]hall[/g]...

gruß marco
 
Hi,

schau doch mal hier: SIR FAQ

Du hast ja SX3, also müsste es eigentlich funktionieren. Ich hab SX2, da hatte ich viel rumgefuckelt wegen meiner alten Audiowerk-Karte und hatte immer dieses Problem. Irgendwann hab ichs wieder auf die Default-Werte zurückgesetzt (Treiber, SX-Einstellungen) und es fluppte wie gewünscht (bis auf die Tatsache, daß der Kartentreiber spinnt, aber die fliegt eh bald raus). Müsste ich nochmal in Ruhe rekapitulieren, muß aber los.

Grüße

Marco
 
danke für den tipp marco, das mit dem sample-delay war mir neu... ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
2K
Recording.de
Recording.de
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
79K
DerGipfel
DerGipfel
moonbooter
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
94K
moonbooter
moonbooter
JuergenDrogies
Antworten
8
Aufrufe
41K
abogner
abogner

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben