Native Instruments Massiv X Player (free)

Die Random Features sind sicherlich ganz interessant, ich mag sowas sehr.
 
Na ja, NI scheint Inhalte zu benötigen, um die Nutzer über den Kontakt Player anzufixen. Als Besitzer der Kontakt 8 Vollversion finde ich es aber schon komisch, dafür extra nochmal die abgespeckte Version zu Installieren, um an den Content ranzukommen.
Einen großen Teil der Inhalte hatte ich schon, aber Kleinigkeiten davon sind dann schon interessant.
 
Na ja, NI scheint Inhalte zu benötigen, um die Nutzer über den Kontakt Player anzufixen. Als Besitzer der Kontakt 8 Vollversion finde ich es aber schon komisch, dafür extra nochmal die abgespeckte Version zu Installieren, um an den Content ranzukommen.
Einen großen Teil der Inhalte hatte ich schon, aber Kleinigkeiten davon sind dann schon interessant.
Versteh ich nicht ganz, hier gehts doch eher darum, dass NI versucht mit Massive X das selbe Modell wie mit Kontakt zu fahren und den Syntheszier als Produkt aufzubohren?
Finde übrigens, dass das ein berechtigter Schritt ist. NI darf ihre guten Ansätze nicht weiter so stiefmütterlich behandeln.
Ob das klappt muss sich allerdings zeigen. :)

Die neuen Expansions scheinen mit ~50 Presets für 15€ allerdings teurer als die Vorgänger geworden zu sein.
 
Lojft wohl nicht mehr so gut.
Warum? Weil NI wie so viele andere auch, eine Player Version rausbringen?🤔
Zum Kontakt Player noch eine Player Version des Synth macht da Sinn.
So werden am Ende eher mehr Massiv X Lizenzen übern Tisch wandern als ohne.
 
Diese visuelle Steuerung der Parameter über eine Fläche solle Native auch im kostenpflichtigen MassivX umsetzen (oder gibt's das schon? Hab lange nicht genutzt)
Das lädt zum experimentieren ein
 
Diese visuelle Steuerung der Parameter über eine Fläche solle Native auch im kostenpflichtigen MassivX umsetzen (oder gibt's das schon? Hab lange nicht genutzt)
Das lädt zum experimentieren ein
Ja, nur auf Version 1,6 updaten.
 
Ich hab da gemischte Gefühle.
Einerseits ist es ein Lebenszeichen von NI, dass mal wieder ein Update von Massive X rauskommt.
Andererseits: Die größte Neuerung scheint ja die Player-Version bzw. die Player-Seite in der Vollversion zu sein. Und ich gehe mal davon aus, dass das vor allem dem Zweck dient, mehr Expansions zu verkaufen.
Solange der Synth nicht in der Substanz weiterentwickelt wird, bleibt er für mich uninteressant. Ich besitze ihn im Rahmen eines Bundles, habe aber keine Lust, mich damit zu beschäftigen. Ich weiß, es gibt auch Leute, die ihn mögen, für mich ist aber alleine schon die GUI völlig missraten, und da sieht ja noch alles beim Alten aus.
 
Ich hab da gemischte Gefühle.
Einerseits ist es ein Lebenszeichen von NI, dass mal wieder ein Update von Massive X rauskommt.
Andererseits: Die größte Neuerung scheint ja die Player-Version bzw. die Player-Seite in der Vollversion zu sein. Und ich gehe mal davon aus, dass das vor allem dem Zweck dient, mehr Expansions zu verkaufen.
Solange der Synth nicht in der Substanz weiterentwickelt wird, bleibt er für mich uninteressant. Ich besitze ihn im Rahmen eines Bundles, habe aber keine Lust, mich damit zu beschäftigen. Ich weiß, es gibt auch Leute, die ihn mögen, für mich ist aber alleine schon die GUI völlig missraten, und da sieht ja noch alles beim Alten aus.
Aus Neugier am Thema des guten VST Design, gibt es neben der GUI noch weitere Punkte wo du dir substantielle Änderungen wünschen würdest?

Ich denke an der GUI wird sich im Großen nicht mehr viel tun, das käme einem neuen Plugin gleich, weil das einfach auf zentralen Entscheidungen aufbaut die am Anfang im Designprozess gefallen sein dürften. Da kannst du vermutlich nur auf Massive XI hoffen.
 
Aus Neugier am Thema des guten VST Design, gibt es neben der GUI noch weitere Punkte wo du dir substantielle Änderungen wünschen würdest?

Ich denke an der GUI wird sich im Großen nicht mehr viel tun, das käme einem neuen Plugin gleich, weil das einfach auf zentralen Entscheidungen aufbaut die am Anfang im Designprozess gefallen sein dürften. Da kannst du vermutlich nur auf Massive XI hoffen.

Mich nervt, dass ich bei den Modulatoren an den Drehreglern drehen muss, anstatt die Hüllkurven oder LFOs wie in Serum oder Pigments direkt mit der Maus anfassen und verbiegen zu können. Das ist einfach sowas von gestern.
 
Die können es einfach nicht. Die Regler auf der Play Seite reagieren nicht auf Scrollwheel- bzw. Touchpadswipe-Aktionen. Was 'ne Sechs.

Edit: Gar nicht gesehen, dass @ollo123 schon denselben Kram moniert hat. Richtig, richtig schlecht.
 
NI-Software funktioniert auch nicht mit Touchscreens. Macht in Summe eine glatte 12.
 
Bemerke jetzt gerade erst, dass das ja bei allen Reglern so ist (was zeigt, wie oft ich das Dingens bisher benutzt habe, nämlich quasi nie - dachte, ich gebe dem mal 'ne neue Chance).
Umso schlimmer: Beim alten Massive kann man die Parameter per Scrollwheel/Swipe justieren.

Auch unfassbar schlecht: Im Browser kann man Patches nicht per Pfeiltasten anwählen. Geht auch im alten Massive (braucht allerdings Bestätigung per Return, was widerum dämlich ist). Aber Browser will man bei NI anscheinend einfach nicht können, anders ist diese renitente Weigerung, auch mal nur einen einzigen gescheiten Versuch zu wagen, nicht zu erklären. Anstattdessen macht man es von Version zu Version schlechter.

Bin ich froh, dass ich den Komplete-Scheiß nicht upgedatet habe.
 
Aus Neugier am Thema des guten VST Design, gibt es neben der GUI noch weitere Punkte wo du dir substantielle Änderungen wünschen würdest?

Ich denke an der GUI wird sich im Großen nicht mehr viel tun, das käme einem neuen Plugin gleich, weil das einfach auf zentralen Entscheidungen aufbaut die am Anfang im Designprozess gefallen sein dürften. Da kannst du vermutlich nur auf Massive XI hoffen.

Vor allen Dingen würde ich mir wünschen, dass NI nicht nur irgendein Produkt raushaut, um Umsatz zu generieren, um es anschließend nicht weiterzuentwickeln. Genau das ist zuletzt z.B. mit Battery und Reaktor und unzähligen Kontakt-Libs geschehen.

Massive X wird ja derzeit als Flagship-Produkt innerhalb von Komplete vermarktet. Wenn ich sehe, was sich da in den letzten Jahren getan hat, ist das für eine Firma mit dem Potential von NI sehr dürftig. Wenn ich das damit vergleiche, was z.B. Arturia mit Pigments macht, ist das eine andere Welt.

Als reiner Wavetable-Synth ist Massive X wahrscheinlich kein schlechtes Produkt, auch wenn ich persönlich bisher damit nicht warm geworden bin. Aber Pigments, Serum und andere sind da in ihren Möglichkeiten längst vorbeigezogen, und was Wavetables anbelangt, freue ich mich auf Zebra 3. Da ist für Massive X in der derzeitigen Form einfach kein Platz.
 
Vorallem ist es echt Schade, denn Massive X ist vom Ansatz her echt gut. Die OSCs und vorallem die Effekte sind echt vielseitig und klingen gut. Interessant auch, wie man das alles dann verkabeln kann.

Bei der neuen Playseite mit dem Animator fehlt mir ein Undo Button (der fehlt generell) und es wäre schon wenn man Macros ausklammern könnte und dass die Animation pro Note gilt und nicht einfach generell. Das ist so zwar alles ganz nett aber auch nicht so richtig zu Ende gedacht.
 

Zurück
Oben