Nahfeld Monitore bis max. 2500 Euro (Paar)

ch will mich auch gar nicht in Teebaums Test drängen und werd mich auch tunlichst zurückhalten, mich interessiert nur mal wie beide nebeneinander klingen und bin dabei um mein Klanggedächtnis aufzufrischen bzw. zu festigen.

Grundsätzlich bin ich aber mehr aufs Bier danach fixiert... Bars sind gleich gegenüber...

bier ist natürlich immer ein argument, 1-2 klassische tracks von deiner seite wären durchaus in meinem sinne!
 
Hab da was schönes mit toller Räumlichkeit!
 
vielleicht nimmt jan (akai) was mit
Kann ich machen...
Aber ich hab ja beide schon beide mit dem gleichen (überwiegend aus Klassik bestehenden) Material gehört...
Ich will mich auch gar nicht in Teebaums Test drängen und werd mich auch tunlichst zurückhalten, mich interessiert nur mal wie beide nebeneinander klingen und bin dabei um mein Klanggedächtnis aufzufrischen bzw. zu festigen.

Grundsätzlich bin ich aber mehr aufs Bier danach fixiert...:D Bars sind gleich gegenüber...

Hast du generell Material, was du auch rausgeben könntest? Bin grade ein wenig überfordert damit mir selbstbewusst ne CD zusammen zu stellen...
 
Rausgeben nicht. Ich such dir aber mal ein/zwei persönliche Empfehlungen raus, ok?

Wie gesagt das meiste ist auch sehr spezielles Testmaterial gewesen. Ein interessantes Beispiel kann ich ja mal nachher hochladen...
 
  • Danke
Reaktionen: 634
Vielen Vielen Dank!
 
ich stelle mir auch in den nächsten tagen mal was zusammen - sicher ist "sonne" von rammstein dabei und was von susanne vega ab "nine objects of desire" (die hat chad blake gemischt), vermutlich was ab plant/krauss "raising sand" und sicher ein cla-mix, wohl etwas von gorillas vs spacemonkeys (subbass....), "lady" von mojo, d'angelo ab" voodoo", paul anka's "tennage spirit" ab "rock swings"... mal schauen, ich nehme nicht einfach gutes material , sondern auch etwas zickiges.
 
Ah, interessant. Hör ich mir alles mal an... Sagt mir alles nix.:D

Ich glaub wir haben unterschiedliche Hörgewohnheiten...:kratzamkinn:



Hier eins meiner Testfiles:



Da gibt es eine Decca Aufnahme von. Die auf Kirsch/Strauss gehört, macht feuchte H***en, ähh Hände. Die Räumlichkeit ist der Hammer. Auch schön zum Wandlertesten...

Die Paukenwirbel am Schluss sind auch schön zum Dynamik, Schnelligkeit und Bass-Tightness testen...

DIe ists: http://www.amazon.de/Peer-Maskerade...=sr_1_9?s=music&ie=UTF8&qid=1334841893&sr=1-9
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaub wir haben unterschiedliche Hörgewohnheiten...

ist jetzt nicht unbedingt "mein persönlicher musikgeschmack" - der ist aber sowieso sehr breit gefächert.
 
Dacht ich mir... Ich hör ja Privat auch nicht nur Klassik. Im Auto läuft gerade mal wieder Wu-Tang rauf und runter...:headbang: Zum LS-Testen würd ich das aber nun nicht verwenden (bis mal auf nen kurzen Subbass-Test). Genauso wenig wie RocknRoll, Ska, Punkrock, Reggea usw.
Ich kann akustisches irgendwie immer besser einordnen. Von Rammstein krieg ich sofort Kopfschmerzen...
Was die Kirsch u.a. so überzeugend macht, ist halt die tolle Abbildung von Tiefenstaffelung. Und das geht nur mit echten Räumen...

Wer traut sich was zum MP3 zu sagen...? Der Titel deutet schon drauf hin, was hier passiert....
 
Ne, die ist es nicht. Guck dir mal nen Amazon-Link an. Leider ohne Klangbeispiel. Das YT-Video und die gezeigte Interpretation läßt das Ausmaß und die Urgewalt nur ansatzweise erahnen...
 
  • Danke
Reaktionen: 634
Eben gesehn. Danke!
2,02 gebraucht ist auch ein extem vertretbarer Preis :)
 
Alle paar Sekunden wird zwischen Neumann KM184 und MBHO Kugel geswitched. Die Mikrofone wurden nur ca. 3dB im Höhenbereich angeglichen.
 

Anhänge

  • KugelNiere.jpg
    KugelNiere.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 166



wow, sehr geil - selbst mit dem etwas lustigen ton bei 1.09 ;-)

etwas stravinsky könnte sicher auch nicht schaden für den test...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bring das "Original" mal mit, die YT-Version kickt leider nicht besonders...

Das ist hier finde ich auch ganz interessant (woahh mit Chor! )
-hhbXDI&feature=related


etwas stravinsky könnte sicher auch nicht schaden für den test...
Ja, auch nicht verkehrt!
Kleine Lautsprecher, die die Urgewalt eines großen Orchesters in Kombi mit einer entsprechenden Komposition, überzeugend darstellen können, gibts auch nicht an jeder Ecke...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alle paar Sekunden wird zwischen Neumann KM184 und MBHO Kugel geswitched. Die Mikrofone wurden nur ca. 3dB im Höhenbereich angeglichen.

Ah, wenn mans weiß hört mans wirklich...
 
Hier eins meiner Testfiles:

kugel dürfte das etwas weitere und vorallem "befreiter klingende, weniger "verkrampft" wirkende signal sein - nicht?
 
Hier eins meiner Testfiles:

kugel dürfte das etwas weitere und vorallem "befreiter klingende, weniger "verkramft" wirkende signal sein - nicht?

auf jeden fall nicht das direkte und offene :)
 
Genau, die Kugeln scheinen auch etwas breiter zu wirken, bzw. lösen das Klangbild etwas besser von den Lautsprechern.
Ich fand die Unterschiede aber damals doch überraschend gering... Liegt halt am Unvermögen der Nieren bei größeren Aufnahmeabständen ihr Richtverhalten beizubehalten.
Aber auch das typische Klangbild der KM184 kommt so deutlich weniger durch.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben