Nahfeld Monitore bis max. 2500 Euro (Paar)

hehe, eure diskussion ist lustig für langzeituser zu lesen. schmöker doch ein wenig im archiv... akai ist eigentlich ein _ehemaliger_ Geithain-FAN :)
 
hehe, eure diskussion ist lustig für langzeituser zu lesen. schmöker doch ein wenig im archiv... akai ist eigentlich ein _ehemaliger_ Geithain-FAN :)

Das hat er doch schon selbst gesagt. Die Frage ist, was bringt das hier in der Diskussion?
 
Ich lese mir die Diskussionen gar nicht mehr durch. Sind irgendwie immer die selben...
 
Bei der ganzen Pro-Kirsch Diskussion stört mich im Moment nur, dass zwei Personen behaupten, dass ein "no-name" (Kirsch) solche etablierten und anerkannten Monitore wie Geithain - und bestimmt nicht schlechteren PSI - um Längen/Welten hinter sich lässt
Glaubst du etwa Forengeschwätz? ;) Freu dich über den Hinweis. Wenn du interessiert bist, hör sie dir an und wenn nicht, auch gut. Ich will dir hier nix verkaufen! :D

Dann relativierst du es und gibst zu, dass du z.b. die kleinen 906 nicht gehört hast
Ich galub ich hab mich sehr deutlich ausgedrückt, in dem ich sagte die ME25 und die MO-2 klingen boxy. Die RLs (RL904, RL940, RL903) und die passive ME150, die ich gehört habe dagegen sehr zurückhaltend in den Mitten. Man kann auch mutwillig falsch interpretieren... Ich habe auch nix relativiert, sondern nur gesagt, daß ich mir ausgerechnet die RL906 nicht angehört habe, weil sie uninteressant für mich war. Wenn die die Geithain, die ich gehört habe hinter sich läßt, habe ich halt keine Ahnung. Kann ich mit leben... ;)

Meine Diskussion war auf hohem Niveau gemeint. Lautsprecher unterhalb der "Geithainklasse" habe ich mir nie wirklich vergleichend angehört. Ich habe Geihain nie schlechten Klang vorgeworfen. Die toppen ganz sicher viele, viele andere LS... Ich hab auch 7 Jahre mit denen gearbeitet.

Letztendlich entscheidest du was dir gefällt.

Also, sorg hier bitte nicht für mehr Aufruhr, falsche Behauptungen und Fragezeichen als nötig. :)

Ich hab hier glaub auch nun genug zu dem Thema geschrieben und meine Position dargelegt. Ich bin ja nicht missionarisch unterwegs...

Nachtrag:
Ich schildere nur meine persönliches, inneres Befinden nach dem ich all das gelesen habe und mir ein paar Gedanken gemacht habe. Das ergibt bei mir ein komisches Gefühl, weil mir deine Darstellung nicht seriös erscheint. Aber damals haben auch alle gedacht, dass der Kopernikus spinnt... Zwinker
Mir ging es ganz genauso, dazu kamen lange Diskussionen mit dem Vertriebschef, der mein mühsam gelerntes Wissen um Messungen einfach abprallen ließ. Mit entsprechend komischen Gefühl bin ich dann zur ersten Vorführung gefahren. Ich wollte nur endlich mal das Thema LS für mich abhaken... Und nachdem mich die RL-Reihe nicht so richtig geflasht hatte (in Relation zum Preis und im Vergleich zu den günstigeren Modellen), wollte ich keine Chance vertun. Hätte ich mehr Mühe mit dem Testhören gehabt, stünden hier aber ganz sicher Strauss oder GJ Acoustics...
Zuerst haben wir die kleinen Strauss gehört, die mich schon dermaßen weggeblasen haben und alles was ich vorher an LS testgehört hattee (Geithain, PSI, Genelec, Focal, ADAM...) einfach mal sehr alt haben aussehen lassen. Danach dann die Q5 mit der billig Endstufe. Die waren mir aber irgendwie viel zu räumlich, mir fehlte das vorne. Mit der teureren Endstufe war das aber auf einmal da, und sie konnte bis auf den Tiefgang sehr gut mit der 5000,- Strauss mithalten. Dann haben wir die Q6 mit den größeren Strauss verglichen. Auch hier: qualitativ eine Liga bis auf Bassfundament. Wir haben dann auch noch kurz in die ebenfalls aufgestellten RL903 reingehört, das wollte dann aber keiner länger... ;)
Dann wollt ich zwei Wochen lang die Q6 bei mir intensiv mit meiner ME25 vergleichen. In der Zeit hab ich die Geithain nur noch einmal kurz aufgestellt, weil ich dachte ich spinne irgendwie... Dann nie wieder...

Was ich sagen will; die Strauss sind auch toll. Und das werden dir seeehhhrrr viele Leute bestätigen können! Wer viel mit akustischen, echten Intrumenten in echten Räumen zu tun hat, wird die lieben.... Für Pop/Rock brauch man sowas aber eher nicht...
 
Dass du ein messwerte-Freak warst (wirklich nicht mehr bist??) weiß ich Lachen
:D

Doch, doch.Was Raumakustik etc. angeht schon...
Nur bei meiner LS Suche hat es mir halt im Endeffekt nicht wirklich weitergeholfen...


Das hat er doch schon selbst gesagt. Die Frage ist, was bringt das hier in der Diskussion?
Das ICH weiß wovon ich rede...:D



So, Schluss!
 
ich werde mitte mai in berlin sein und die kirsch q6 und q8 mal gegenhören zur psi 215 - vielleicht auch noch zu 2,3 anderen speakern von k&h und atc.

dann wird neben der meinung von akai31 (aka JP im gearslutzforum?) noch eine weitere rumschwirren.. hilft vielleicht dem einen oder anderen, das phänomen kirsch etwas einzuschätzen.
 
Wir sind gespannt...
smil470009513826a.gif
 
ich werde mitte mai in berlin sein und die kirsch q6 und q8 mal gegenhören zur psi 215 - vielleicht auch noch zu 2,3 anderen speakern von k&h und atc.

dann wird neben der meinung von akai31 (aka JP im gearslutzforum?) noch eine weitere rumschwirren.. hilft vielleicht dem einen oder anderen, das phänomen kirsch etwas einzuschätzen.

Das ist eine Super-Idee! Könntest du mir (einem alten Bekannten noch aus KB-Forum ;-) bei der Gelegenheit einen kleinen Gefallen tun und die Kirsch gegen die RL 906 hören? (falls sie sie haben, aber bei http://www.audio-studiotechnik.de/ stehen sie vorführbereit, falls du dorthin gehst).
 
Vielleicht kann ich ja meine holprige Meinung dazu beisteuern. Ich habe die Q6 mal am Stand von Kirsch auf der Showtech '11 gehört. Sicherlich nicht ausreichend lang, allerdings muss ich Folgendes sagen: Ich habe eine mir sehr gut bekannte Produktion auf denen gehört und war in dieser "schlechten" Abhörumgebung (viel Hintergrundnoise, mittelmäßig beherzte Aufstellung) sehr von Tiefgang, Detailtreue und Impulsverhalten begeistert. Lange Zeit waren die auch in der engeren Auswahl bei meinen letzten Systemwechsel, sind dann aber aufgrund des Preises ausgeschieden.
Gleichzeitig habe ich eine Zeit lang im Festsaal Kreuzberg gemischt. Dort hängt ein Kirsch Line Array drin, welches mich klanglich sehr überzeugt hat. Nur eins hatte ich zu bemängeln: Es ist mir etwas zurückhaltend, was aber sicher an der Positionierung hängt.
 
Gefallen tun und die Kirsch gegen die RL 906 hören?

kirsch hat einen händler gefunden, der die psi hat und bei dem wir den vergleich machen können - der hat aber keine geithain
 
Wenn man dem Shootout in Berlin beiwohnen kann, dann wäre ich mit von der Partie.
 
Gefallen tun und die Kirsch gegen die RL 906 hören?

kirsch hat einen händler gefunden, der die psi hat und bei dem wir den vergleich machen können - der hat aber keine geithain

Ist auch mehr als OK! Ich bin mittlerweile so neugierig geworden, dass ich ernsthaft einen Testkauf in Erwägung ziehe oder einen Besuch in Berlin. Im Sommer bin ich in der Nähe und ein Abstecher zu Audio-Studiotechnik (haben ja auch Geithain) ist drin. Aber erstmal bin ich sehr auf dein Bericht gespannt! Schön wäre auch Q5 vs. PSI 17 vs. KH 120 (weil ich die zwei letzten kenne), aber ich verstehe, dass dein Focus eher woanders liegt. Trotzdem bin ich auch sehr interessiert.
 
mein fokus liegt ganz klar auf psi 215 vs kirsch q6 & q8, ich möchte mir auch dafür richtig zeit nehmen. vielleicht höre ich dann noch in 1, 2 weitere monitoren rein, aber mir gehts da schon zuerst mal "um meine interessen", ich habe ja auch konkrete kaufabsichten.
 
mein fokus liegt ganz klar auf psi 215 vs kirsch q6 & q8, ich möchte mir auch dafür richtig zeit nehmen. vielleicht höre ich dann noch in 1, 2 weitere monitoren rein, aber mir gehts da schon zuerst mal "um meine interessen", ich habe ja auch konkrete kaufabsichten.

Ja klar! Ist auch richtig so. Aber noch eine Frage - liegt auch klassische Musik in deinem Blickfeld? Wirst du sie auch dort hören?
 
Wo liegen die Kirsch Q6 und Q8 denn preislich das Paar?
 
Wo liegen die Kirsch Q6 und Q8 denn preislich das Paar?

q6:
Netto-Verkaufspreis an Gewerbetreibende, Selbstständige etc. (Paar/2 Stück): 2815,13 Euro (netto/exclusive 19% MWSt., Liste 2012)

q8:
Netto-Verkaufspreis an Gewerbetreibende, Selbstständige etc. (Paar/2 Stück): 4118 Euro (netto/exclusive 19% MWSt., Liste 2011)
 
Ja klar! Ist auch richtig so. Aber noch eine Frage - liegt auch klassische Musik in deinem Blickfeld? Wirst du sie auch dort hören?

von meiner seite nicht, vielleicht nimmt jan (akai) was mit
 
Danke!
Ich war wohl blind...hab auf der Seite gesucht :-D
 
vielleicht nimmt jan (akai) was mit
Kann ich machen...
Aber ich hab ja beide schon beide mit dem gleichen (überwiegend aus Klassik bestehenden) Material gehört...
Ich will mich auch gar nicht in Teebaums Test drängen und werd mich auch tunlichst zurückhalten, mich interessiert nur mal wie beide nebeneinander klingen und bin dabei um mein Klanggedächtnis aufzufrischen bzw. zu festigen.

Grundsätzlich bin ich aber mehr aufs Bier danach fixiert...:D Bars sind gleich gegenüber...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben