My first Rocksong

N

NULL

Guest
Ich hab mal was ganz anderes probiert. Was haltet ihr davon?
Dead end road
Der Song ist noch nicht ganz fertig. Es fehlen mir noch ne Frauenstimme und die "Schweineorgel" im letzten Refrain.
Freu mich schon auf euere Antworten
 
Hi!

Ich wollte Dir nur zeigen, dass ich jetzt auch den Weg in dieses Forum gefunden habe. :)

Den Song kenne ich ja schon. Bin gespannt, wie der klingt, wenn er endgültig fertig ist. Unter den Liedern, die ich von Dir kenne, ist das mein bisheriger Favorit!

Schöne Grüße,
Steffen O.
 
Hi,

na so ganz anderst ist das jetzt auch nicht (kommst ja nicht aus der Hiphop-Ecke :D).
Ist ein ganz netter Rocksong. Handwerklich hört sich das für mich sehr gut gemacht an. Was mir so eingefallen ist beim Hören:

- ich hab mir überlegt, ob es besser klingt, mit der E-Gitarre anstatt den Drums (erste 1-2 s) zu beginnen?
- das Intro (bis zum Gesang) fand ich zu lang, hätte den Gesang schon früher erwartet
- schönes Gitarrensolo ab 2:30, Sologitarre (bis zum Ende) vielleicht einen Tick lauter bzw. präsenter im Mix (frag mich aber bloß nicht wie das gehen soll :D)
- das "Ende" bei 5:14 klingt für noch nicht perfekt
- Orgelsound: ist Geschmackssache, ich bin mir auch nicht sicher, ob eine andere Orgel hier besser geklungen hätte

Grüße
VBA
 
Hi Slowhand

Netter Rocksong Gitarre was lauter machen die Bassdrum geht leider unter und die Drums hoppeln so bischen rum.Das heißt es ist nicht ganz rund und tight.

Gruß Candy
 
Hi,

schöner song, gut gespielt!
soundlich wie meistens von mir kein kommentar (laptop..)
gesang ist gut.

arrangement und komposition auch gut.

doch echt ein feines teil!


gruß
Markus
 
Hi Robert,

Schöner Song!
Bei Sound-/Mixing-Themen halte ich mich als Laie ja immer gerne zurück (da gibt's hier im Forum ja absolute Experten), aber der Sound kommt bei mir (PC-Speaker, Kopfhörer) gut rüber.

Also von mir mehr zum "musikalischen":
- das Intro geht ja ganz schön ab (sehe die ZZ-Top Rauschebärte direkt vor mir)
- stimme VBA zu, ich würde das Rhythmusthema nach dem Intro (und nach dem Refrain) einfach mal weg lassen und gleich mit dem Gesang einsetzen
- Gesang und besonders zweistimmige Refrain gefällt mir richtig gut, kleiner Tonartwechsel (a -> h) im Refrain, super!
- Sologitarre - warte mal, wie soll ich sagen - die ist in der a-moll Pentatonik irgendwie ständig auf der Suche, da geht mir ein bißchen die "gewollte" Melodie ab; auch am Ende des Themas könnte sie mehr auf die Akkorde (G, a, D oder so) eingehen; der Sound der Sologitarre könnte für meinen Geschmack etwas "kerniger" sein (so wie beim Intro)

So, das klingt nach viel Kritik, wollte aber nur ein paar Verbesserungs-Ideen einbringen, denn mir gefällt Dein Ausflug in die (Southern) Rock-Ecke echt!

Servus,
Stefan
 
Hi Eric :)

was mir sofort aufgefallen ist, die Drumbegleitung ist leider eher kontraproduktiv.

Soll heissen, in den Strophen sind mir die HH- bzw. [g=149]Snare[/g] Akzente zu wuselig, ein geraderer Beat würde den Song besser grooven lassen, da ja Deine Rhythmgit. schon einiges an Bewegung reinbringt.

In den Refs. stürzt leider der groove dann ganz schön ab, durch die Viertel Ridebegleitung werden zu schwere Akzente gesetzt.

Du solltest auch Rhythm und Sologit im Panorama voneinander trennen, das klingt zu unübersichtlich.

[g=118]Bass[/g] und BD klingen noch recht schwammig, die müssen unbedingt voneinander weg eqt werden.

Die Git kommt den Beiden ebenfalls frequenzmässig noch in die Quere.

Ganz wichtig für einen coolen Groove ist, dass [g=118]Bass[/g] und BD zusammenspielen, das läuft hier leider auseinander.

Vielleicht kannste was mit meinen Aussagen anfangen.

Gruss Frank
 
Moin,

ertsmal danke für alle Anregungen ung Kritiken und natürlich fürs Lob :).
Ich hab mir die Rhythmus-Sektion noch mal vorgenommen. Mir scheint es war der [g=118]Bass[/g] etwas verschoben. Kam wahrscheinlich daher, dass er nicht bei mir direkt eingespielt wurde, sondern von dem Basser selbst zuhause. Ich hatte dann das geschickte File im Cubase eingebaut. Horcht euch mal an, ob es jetzt besser ist, auch von EQs. Da bin ich mir auch noch nicht ganz so sicher. Spielerisch werd ich an den Drums wohl nichts mehr ändern können, war froh, dass der Drummer einmal Zeit für mich hatte. Achja, der Link:

neuer Mix

Danke schonmal für alle Antworten.

Robert
 
Hi, Robert!

Die neue Version gefällt mir sehr gut. Der Song klingt jetzt auch etwas weniger "schwammig". Vielleicht könnte man die Spuren noch etwas klarer trennen, aber eigentlich tut das aus meiner Sicht gar nicht unbedingt Not.

Schöner Song. Am Ende stört etwas die ständige Wiederholung von "walking down...". Das kann optimiert werden. Ansonsten prima Arbeit! :)

Pfüati,
Steffen
 
Moin Eric,

im Grossen und Ganzen macht der Song Spass. Ich befürchte allerdings, dass der Frank mit seiner Bemerkung recht haben könnte: die Drums unterstützen den Song nur bedingt. Schade kannst die Drums nicht neu einspielen lassen. Besonders gegen Schluss, ca. 4:00-5:00 klingen die Drums ziemlich lustlos.

Dafür kann ich mich mit dem Gesang gut anfreunden; klasse Stimme!

Und klar, da könnte man durch geschicktes EQing noch einiges an Transparenz rausholen, aber ich frage mich gerade ob dies auch erwünscht ist. Irgendwie passt das so auch schon ganz gut. Rock muss doch irgendwie bissel *schmuddelig* klingen. hehehe

^^ Einzig die BD macht nur so'n *plop*. Da würde es sich wohl lohnen, noch bissel am EQ zu drehen. :)


sains griesst,
rübe & luki
 
Hi Ruebe,

^^ Einzig die BD macht nur so'n *plop*. Da würde es sich wohl lohnen, noch bissel am EQ zu drehen.

hast nen Tip, welche Frequenzen da helfen könnten. Ich bin selber nicht so zufrieden :stampf: :stampf: ,

oder vielleicht auch wer anders :)

Gruß Eric
 
hast nen Tip, welche Frequenzen da helfen könnten

einfach mal mit extremer gaineinstellung durchsweepen, dann haste die [g=349]frequenz[/g] schnell :)
 
halli...
die kick freq. liegt zwischen 2-3 khz(schmalbandig anheben)
geiler song.
mfg chris
 
@propfhoell: Haste zu Deinem in der Signatur verlinkten Song inzwischen mal Gesang aufgenommen? Würde mich interessieren, was dabei herausgekommen ist.

Ciao,
Steffen
 
Hi cris,

die kick freq. liegt zwischen 2-3 khz(schmalbandig anheben)

Na das werd ich gleich mal probieren, danke. Hatte es eigentlich immer viel tiefer versucht.

Freut mich das dir der Song gefällt.

Robert
 
Hi,

kann mich bezüglich Drum nur Frank's Meinung anschliessen. Es wirkt bremsend (wegen den Betonungen) anstatt reibend. Gerade Groove wie auch knallende [g=149]Snare[/g] auf die "2"-"4" mit der Double-BD könnte im Refrain den Rock so richtig entfalten lassen.

Stimme, Gesang ... sauber ...das Intro wie das Outro ... sauber!
Klampfe ... hi Eric :)

Mal gespannt was Du per EQ noch heraus kitzelst ;)
 
@ stoman..leider nein.....bin zwar immer noch am üben aber so ganz klappt es nicht...leider (fürchte ich ) is der text auch nich ganz das wahre.
ein HR mitglied hatte sich zwar angeboten..is wohl leider nich dazu gekommen.
wird wohl leider noch ein weilchen dauern.
vielen dank für dein interesse
mfg chris
 
Hatte es eigentlich immer viel tiefer versucht.
das is ja grad das geile daran..früher versuchte ich immer im unteren bereich die BD anzuheben und wunderte mich das es nur dröhnte.
bis ich vor 1-2 jahren mal einen artikel las , in dem die frequenzen der einzelnen teile , eines drumsets , beschrieben wurden.(richtwerte)
den link zu dem artikel hatte ich übrigends hier im HR forum erhalten.hat mir in einigen bereichen echt weitergeholfen.natürlich musst du noch sehr viel üben und dein gehör trainieren damit du auch alles raushörst.
viel spass noch
mfg chris
 
halli....jetzt wirds eng...hab den link leider nich mehr aber dafür............

6.1 Equalizer
6.1.1 Drums
- [g=118]Bass[/g] Drum: [g=118]Bass[/g] Drums haben drei prägnante Frequenzbereiche
o Druck: je nach Musikrichtung von 60 Hz (Pop/Hip Hop, Dance) bis ca. 120
Hz (Rock, Techno); in diesem Bereich schmalbandig mit [g=357]Peak[/g]-EQ anheben
um den Druckbereich der [g=118]Bass[/g] Drum zu betonen
o Resonanz: Absenken bewirkt trockenen und druckvollen Klang, Bereich
zwischen 200 bis 350 Hz je nach [g=118]Bass[/g] Drum sehr unterschiedlich; Tipp:
um die Resonanz genau zu finden, einen schmalbandigen EQ in diesem
Bereich voll anheben und langsam den Frequenzbereich durchfahren, bei
der Resonanzfrequenz beginnt es zu zerren
o Kick: nicht zu schmalbandig anheben, Rock bei 4 kHz – 5 kHz, Jazz bei
3 kHz – 4 kHz, Pop bis zu 6 kHz, falls sich die [g=118]Bass[/g]-Drum nicht durchsetzt
eher Kick-Anteil erhöhen, statt [g=118]Bass[/g]-Drum lauter machen
o [g=149]Snare[/g]: ähnlich wie die [g=118]Bass[/g] Drum haben auch Snares drei prägnante Frequenzbe
reiche
o Druck: 150 Hz – 250 Hz leicht anheben
o Resonanz: 300 Hz – 500 Hz (wirkt bei schmalbandiger Absenkung trockener)
o Attack: 5 kHz – 6kHz: Anhebung sorgt für Durchsetzungskraft, man hört
mehr vom [g=149]Snare[/g]-Teppich
o Ton Anteil bei ca 2 kHz
- Hi Hat:
o Hochpass ansetzen bei 150 Hz
o weicher Sound: Absenkung bei 800 Hz – 2 kHz
o leichte Anhebung per High Shelf um 8 – 10 kHz
o Höhen absenken bei offen gespielter Hi-Hat
- Toms: von der Bauform ähnlich der [g=149]Snare[/g] daher auch ähnlich prägnante Frequenzbereiche
o Resonanz: Absenkung sehr wichtig bei 250 Hz – 500 Hz, je nach Tom
Größe; auch hier gilt ausprobieren wie bei der [g=118]Bass[/g] Drum
Audio-Workshop
Skript 6
o Druck: wenn die Tom nach der Absenkung des Resonanzbereiches zu wenig
Druck hat, unterhalb der Resonanzfrequenz leicht schmalbandig anheben
o Attack: anheben 4 kHz – 6 kHz
- Overheads:
o bei hauptsächlichem Augenmerk auf Beckenanteil Sound weich zeichnen;
Mittenbereich absenken mit großer Bandbreite 800 Hz – 2 kHz und mit
Shelf-[g=43]Filter[/g] über 12 kHz anheben
o Hi-Pass setzen, um Tiefenbereich abzuschneiden und so Probleme mit der
[g=118]Bass[/g]-Drum zu verhindern
6.1.2 E-Gitarre
- harte Rhythmus Gitarren, gedoppelt
o um 200 Hz leicht anheben
o mit Frequenzbereich des Basses abstimmen, notfalls Lo Cut bei 100 Hz
o 4 kHz – 6 kHz (Stärke des SM 57) anheben für Agressivität/
Durchsetzungskraft
o Mittenbereich: zwei Bänder bei ca. 500 Hz und 3 kHz
- Clean Rhythmus Gitarren
o 800 Hz – 2 kHz absenken, um „Klick“-Geräusch zu eliminieren
o bei ca. 8 kHz mit High Shelf anheben, etwas „seidiger“ machen
6.5 Effektpresets
[g=108]Hall[/g]
- ER/Rev steht für Mischverhältnis zwischen Early Reflections und Reverb ([g=361]Nachhall[/g]).
Bei den meisten Geräte ist dieses in Prozent oder dB (0dB bis -100 dB für
Early Reflections und Reverb) angeben. Diffusion wird bei den meisten Geräten in
Prozent angegeben (von 0 –100)
- alle Werte sind wie immer nur grobe Richtwerte, da jedes Hallgerät anders klingt
Preset Name: Warm [g=108]Hall[/g]
Type Pre-Delay (ms) Decay (s) Diffusion Hi Damp Lo Damp ER/Rev
[g=108]Hall[/g] 35 2,2 99 50 0
- geeignete Einstellung für Vocals, Keyboard-Sounds Bläser und Streicher. Quasi ein
„Allerwelts“-[g=108]Hall[/g]


viel spass :D

EDIT:siehste ..ich hab sogar noch blödsinn erzählt...aber ich hebe die BD immer zwischen 2-3 khz an mmmmhh , muß wohl jeder für sich rausfinden , aber dat is ne jute starthilfe , besonders was hihat und becken betrifft
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben