Musikproduktionstechniken Hardware/Software

  • Ersteller rene192
  • Erstellt am
R

rene192

Registriert
30.01.17
Beiträge
147
Reaktionen
0
Punkte
188
für jeden den es interesiert und fürs bessere verständis:

hallo leute ich hab mal eine wichtige frage an euch.
also, ich möchte gerne wissen wie sollte man am besten produzieren, es ist sicherlich richtig das jede technik vorteile hat und man für alles gewisses talent braucht, aber ich frage mich wie die großen produzenten oder auch einfach nur interpreten (artists), im bereich hip hop/ rap, pop, house, soul oder auch funk das machen. also ich weiß nicht, ich fühle mich immer so begrenzt in meinen möglichkeiten zu produzieren, ich arbeitet seit einen halben jahr jetzt mehr oder weniger mit meiner mpc 1000, und bin immer noch neu in dieser sache, vllt. sogar ein bisschen unbeholfen..
ich glaub das arbeiten mit der mpc1000, also mit einem sampler liegt mir nicht so, da ich gemerkt habe das ich eigentlich wirklich alles selber machen will und weniger etwas mit samples.


eigentliche Frage:

worauf ich hinaus will ist ich möchte meine zukünftigen beats, so wie JO A machen vllt. ein bisschen eine andere richtung also old/new school hip hop, soul und house

link zum video:

er benutzt ein Edirol PCR 500 [g=32]midi[/g] keyboard und anscheinend irgendwelche soundmodule oder software auf dem computer. was ist nun eurer meinung nach besser hardware (sound module, welche?) oder software (welche?) auf dem computer (da denke ich dass die soundqualität schlechter ist)

ich hoffe mir kann jemand helfen, und ich habe nicht zuviel und verwirend geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo rene192,
wie man produziert, ist an sich ne gute Frage - und hier gibt es auch gute und weniger gute Antworte...
Natürlich gibt es paar Regeln zu beachten (was ja im Prinzip Wissen ist), aber ein Grundrezept gibt es nicht. Dein Beispiel auf Youtube ist nur ein Weg den man gehen kann..., aber Alle Wege führen nach Rom!
Für gute Sounds brauchst du gute Software oder Hardware.
Schau hier:
http://www.unimall.de/product_info....E-5-EDU.html&gclid=CMfXy-DUgpwCFQcTzAodJRBhzA
Eine SEHR gute Software Lösung! Damit hast Du Alles was Du brauchst... und ist in der Regel günstiger als ne Hardware Lösung.
Ich selbst nutze lieber Hardware, aber das ist eher ne "Glaubenssache"...
LG
silvo
 
hey silvo, okay deine antwort hat schon ein wenig geholfen.
aber ich hab mal gelesen o. gehört das KOMPLETE 5 von Native Instruments, wirklich komische sachen drauf sein sollen, also es hieß man braucht die häfte nicht..
hast du den ahnung, ob es bestimmte soundmodule, oder software gibt, die verschiedene richtungen haben wie hip hop und als subgenre zum beispiel west coast g funk o. gangster rap.. also weißte wie ich das meine jeder genre hat ja seine typischen instrumente. sollte ich mich da vllt. mal auf thomann.de umsehen, oder hast du noch irgendeine andere hilfe für mich vllt. eben eine internetseite, online-shops oder info-seiten.
danke schon mal für deine antwort
 
Vergiss das mit "Plugins für Musikrichtungen". Der Musiker bestimmt die Richtung, und danach sucht er sich das Werkzeug aus.

Aber:
Es gibt Leute, die spielen auf einem Klavier den Schneewalzer und andere 'nen Blues. Werkzeug war dasselbe. Boah, ne?

Was man braucht und was du brauchst, das ist garantiert unterschiedlich. Einfach machen und feststellen, welche Arbeitsweisen dir liegen. Ich hab mal irgendwo gelesen, daß man sich Demoversionen und Klangbeispiele runterladen kann. Kann aber auch ein Gerücht sein.
 
Am Anfang brauchst Du ja sowieso nicht Alles - stimmt. Man kann ja auch einzelne Module erwerben, aber da kommst du schnell auf den Gesamtpreis, also fürs gleiche Geld einfach mehr.; und später, wenn Du dich eingearbeitet hast, dann benutzt Du auch den "Rest".
Hör Dir das an:

Ich finds gut und event. für Dich interessant.
LG
silvo
 
..."Gerüchte Küche"...sehr gut!
 
okayy also, aber weiß zufällig jemand, oder hat jemand eine vermutung was JO A da benutzt?? ich will ihn keinesfalls kopieren oder sowas aber seine sounds die er hat sind einfach mal klasse. ich hab ihn selbst schon gefragt, aber keine antwort bekommen (er verweist darauf ja auch im profil, das er nur wenige nachrichten beantwortet)
hier noch mal der link, danke

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reason :)



Gruss...
 
Das ist doch total egal, was er da benutzt - DU willst ja Musik machen, oder? - Selbst wenn du sein Equipment hättest würde es nie so klingen. Wetten? - Das ist doch genau das,w as ich ebens chon erklärt habe.

Der Musiker sitzt vor den Instrumenten, nicht darin!
 
ja ich weiß du hast ja recht, aber ohne irgendwas kann ich ja auch keine musik machen. und es ist ja auch eine geldfrage. ich such ja nur nach der besten möglichkeit, hätt ich das geld könnte ich mir ja auch einfach einen teueren [g=365]synthesizer[/g] von korg oder so kaufen. ich möchte einfach nehmen wir als beispiel jetzt die software, ein programm, indem falle auf dem computer haben, was ich vllt. auch immer erweitern kann, weißt du wie ich das meine?
mit dem software zeug kenn ich mich jetzt noch nicht so sehr aus, aber das sind doch dann plugins mit dem man das programm mit neuen sounds erweitern kann, richtig?
 
rene192 schrieb:
...hätt ich das geld könnte ich mir ja auch einfach einen teueren [g=365]synthesizer[/g] von korg oder so kaufen.

Genau das ist eben ein Irrglaube, können und Erfahrung schlägt Technik um Längen!



Gruss...
 
Wir sind inzwischen dort angelangt, wo der sound und die soundqualität die musik ausmacht und nicht mehr die melodie, deshalb ist es ratsam sich sehr sehr gute und druckvolle sounds zu besorgen.
Diese werden aber meist nur in einer workstation angeboten...

Der im video sieht aus wie pdiddy oder^^
 
Also es gibt von fast jeder Software eine Testversion, die man in den meisten Fällen ausgiebig testen kann (ca. 30 Tage).

Angucken, ausprobieren und wenns gefällt weißte was du brauchts.

(Sortiert nach Preis)
Samplitude Music Studio
Fruity Loops
Reason
Ableton Live
...


[g=8]Plugin[/g]-Lösungen gibt es auch viele:

NI Kontakt 3
IK Multimedia - Sample Tank
Independence von Yellow Tools

Da sind die Sounds die man so braucht.

Google anwerfen und loslegen.

Grüße
 
Achso
@Klaviersaite: Ja ne is klar - Melodien sind wurscht, hauptsache einen dicken SAW [g=118]Bass[/g] und Orchestersounds aus nem MotiF ;-)
 
okay zu klaviersaite, ich denke auc,h dass du schon recht hast mit der aussage.
zumindest ist es mir auch wichtig qualitativ gute sounds zu erhalten, ist denn da die software variante ein guter weg- die frage geht an TOBISMITH, und danke für deine hilfreiche antwort.
 
Das kommt drauf an, jeder Sound muss noch geschraubt und in den Mix eingerabeitet werden und da kann man natürlich viel mit Layern und Plugins rausholen. Will heißen selbst mit nicht so dicken Sounds kann man viel machen.

Bei YellowTools und NI bist du eigentlich ganz gut bedient was die Qualität betrifft. Ich kenne viele die damit Arbeiten und auch Songs in den Charts haben (wenn das überhaupt etwas über die Qualität aussagt;-)

Übrigens solltest du einen [g=18]MAC[/g] besitzen ist noch [g=540]Logic[/g] eine sehr sehr gute Software - die auch alles mitbringt, was man braucht speziell auch viele gute Sounds.

Lad dir auch ruhig mal den Kore Player von NI runter (freeware) da bekommst du ein paar gute Sounds und vorallem einen Eindruck wie das klingt.
 
okay danke
 
Das was Klaviersaite da von sich gegeben hat, vergiss mal ganz schnell wieder, das ist nämlich Blödsinn.

Was braucht der angehende Tastenmensch zum arbeiten?

Als allererstes: Ein offenes Ohr und ein gutes Gespühr für Sounds und Klänge, die zueinander passen.
Um dann auch was zu haben, mit denen man Klänge produzieren kann, ist meine Empfehlung:

- einen "BrotButter" Lieferanten.
Nein, renn jetzt nicht zum Bäcker, der wird dir da nicht weiterhelfen. Was ich meine ist eine Soft/Hardware, die dir die typischen Grundsounds liefert wie Klavier, Stringpad, Synthlead, Drumset, Orgel, Trompete und und und.
Bevor du dich jetzt fragst, was du damit sollst: Diese Sounds wirst du mit Sicherheit immer mal wieder brauchen, und sei es nur für Kleinigkeiten.
Dazu kommt noch, dass du damit einen breiten Fundus an Klängen hast, aus dem du dich bedienen kannst, ohne lange an einem Klang herumzuschrauben.
Bei guten Vertretern dieser Gattung sind die Sounds auchnoch halbwegs aufeinander abgestimmt, so dass sie auch ohne EQ Tricks und Frequenzverbiegerei passen. Damit machst du nämlich schnell den Klang kaputt und es passt immer noch nicht richtig, klingt aber zusätzlich beschissen.
Yellowtools Independence oder Kontakt sind da gute Kandidaten. Hardwareseitig wird der Yamaha Motif immer gern genannt, ich werfe die Korg Triton Reihe mal hinterher, die gefallen mir persönlich sehr gut.

Wenn du dann irgendwann soweit bist, das du die schätzungsweise 2,5mio Sounds durchgehört hast und feststellst, dir fehlt doch was, weißt du vermutlich auch sehr genau, aus welcher Richtung dir was fehlt.
Somit kannst du dann anfangen, dir Spezialisten an Bord zu holen, wie bei Streichern die VSL oder EWQLSO. Oder eben besondere Synth für deine Wünsche.
Jetzt aber shcon auf Spezialisten zu setzen, halte ich für zu früh.

Ob du bei dem ganzen Mist auf Hard- oder Software setzt, ist im Grunde wurscht. Hardware hat den Vorteil, dass sie transportabel und unabhängig vom PC/[g=18]Mac[/g] ist. Nachteil: Du musst halt den ganzen Mist verkabeln und wenn du 4-8 Hardware Klangerzeuger hast, brauchst du letztlich ein kleines Pult oder zumindest eine Audiokarte mit genügend Eingängen. Dazu kommt noch die Midiverkabelung, die ja auch gescheit laufen will.

Software ist halt übersichtlich und praktisch (und meist auch kostengünstiger). Kein Verkabeln, keine Miditricks und und und.
Dafür läuft der Mist nicht ohne Rechner und es zerrt an der Leistung deines PCs.

Was dir nun lieber ist, musst wiederum du entscheiden.

Edit: Und zu dem Quatsch, das dicke und breite Sounds nur aus ner (am besten sauteuren) Workstation kommen können:



Das ist ein URALTER freeware synth.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
rene192 schrieb:
... was ist nun eurer meinung nach besser hardware (sound module, welche?) oder software (welche?) auf dem computer (da denke ich dass die soundqualität schlechter ist)

ich hoffe mir kann jemand helfen, und ich habe nicht zuviel und verwirend geschrieben.

also synth sag ich jetzt mal z.B. oberheim matrix1000 oder waldorf pulse

und software wurden bereits einige genannt z.B. Ableton Live, Reason, etc.

verwirrend ist nur zu glauben, das es die mittel sind, die guten sound ausmachen, sind es aber nicht nur, es könnt' alles so einfach sein, isses aber nich...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben