Musik Produzieren. Wie beginne ich am besten?

Registriert
13.11.10
Beiträge
2.457
Reaktionen
97
Punkte
96.818
Hallo liebe Recording Community!

Ich bin ein großer Musikfan und mir kam vor einiger Zeit die Idee, Musik selber zu produzieren.
Nun habe ich mit (bitte nicht lachen) BEATERATOR (diese Internetseite: http://beaterator.rockstargames.com/beaterator.html ) einen ersten Song "produziert".

Dies hat mir sehr viel Spaß bereitet. Allerdings ist dieses "Programm" (oder wie man das sonst nennen sollte) nicht gerade anspruchsvoll, und die Audioqualität des Outputs ist eher als mies zu bezeichnen. Auch hat man nicht wirklich viele Einstellmöglichkeiten.

Nun meine Frage:

Ich will lernen, Musik zu produzieren. Später einmal sollen auch Vocals und vielleicht auch Gitarren eingespielt werden. Nun wie beginne ich hier am besten? Zuerst dachte ich an einigermaßen brauchbare Freeware, um überhaupt zu schauen ob mir das ganze Spass macht und ich eingermaßen gute Beats hinbekomme. Hardware ist ein Notebook mit 3 GB Ram und 2x2GhZ Prozessor.

Brauche ich denn vorher noch etwas, außer großer Engagement und Spass bei der Sache? kann mir jemand Freeware zum produzieren empfehlen? Gibt es überhaupt Freeware die etwas taugt?

Und: Wo lese ich mich am besten in die Materie ein?

Lg und vielen Dank

Elrohir
 
Und: Wo lese ich mich am besten in die Materie ein?
Genau hier!

Bei der NewbieKaufberatung!

:welcome:
Hab eich selbst noch nicht gehabt, aber der Reaper Freeware wird oft verwendet.
http://www.reaper.fm/

Brauche ich denn vorher noch etwas, außer großer Engagement und Spass bei der Sache?
Für den Anfang ein Audiointerface für 85€
https://www.thomann.de/de/maudio_essential_recording_studio.htm

oder besser für 148 komplett mit MIDI I/O (für Keyboardanschluss) und 2 Mikrofonvorverstärker.
https://www.thomann.de/de/lexicon_lambda_studio.htm


.
.
.
Und hier noch Kantakt4 als Freeware!
http://www.native-instruments.com/#/en/products/producer/kontakt-player/?page=781
 
Hallo!
Neutral klingende Lautsprecher halte ich mit für das Wichtigste, damit du beurteilen kannst, was du da machst. Das müssen keine Studiomonitore sein, kleine Nubert-Lautsprecher funktionieren auch.
Gruß,
Polyteq.
 
Neutral klingende Lautsprecher halte ich mit für das Wichtigste,

Richtig!

Aber die kann man ja auch noch später kaufen.

Er ist ja ganz am Anfang und ich habe damals auch mit Hifi-Boxen angefangen.
 
Okay danke erstmal!

Bei der NewbieKaufberatung!

Bin grade dabei :)



Hab eich selbst noch nicht gehabt, aber der Reaper Freeware wird oft verwendet.

http://www.reaper.fm/

Ich probiers mal aus. Habe aber vorhin schon diesen NO BUDGET thread gelesen. Dort gab es auch eine Software die empfohlen wurde. Ich denke ich schaue mir beide mal an!



Ist das wirklich zwingend? Bzw. was bezweckt das Audiointerface? Einfach einen besseren Sound? Oder geht ohne ein Audiointerface bzw. gescheite Soundkarte gar nichts?



Neutral klingende Lautsprecher halte ich mit für das Wichtigste, damit du beurteilen kannst, was du da machst. Das müssen keine Studiomonitore sein, kleine Nubert-Lautsprecher funktionieren auch.

Okay momentan habe nur 2 Lautsprecher, die ich über den Mikrofonanschluss anschließe. Außerdem die Sennheiser CX 300. Bevorzugen würde ich erstmal die Lösung über In-Ears, später dann auch gute Lautsprecher. Leider ist mein Budget noch nicht so hoch.
 
Oder geht ohne ein Audiointerface bzw. gescheite Soundkarte gar nichts?
Das Problem sind die Latenzzeiten!

Du wirst schnell den Spass daran verlieren, wenn du die Änderungen immer erst später hörtst und nicht sofort.

Wenn du noch kein Mikrofon anschliessen willst und auch kein Keyboard, gibt es auch günstigere Karten.
 
Anders als die meisten, ist es nach der Testphase technisch nicht beschränkt.

Was passiert dann nach den 30 Tagen?


Das Problem sind die Latenzzeiten!



Du wirst schnell den Spass daran verlieren, wenn du die Änderungen immer erst später hörtst und nicht sofort.


Wie meinst du das mit den Latenzzeiten? Wodurch kommt sowas zustande?
 
Wie meinst du das mit den Latenzzeiten? Wodurch kommt sowas zustande?

Das ist die Zeit die, die Hardware und der Treiber benötigen um die eingehenden Daten in akustische Signale zu Wandeln.

Wenn du eine Latenzzeit von z.B. 20 ms (Millisekunden) hast, änderst du einen Parämeter langsam und hörst das Ergebniss erst wenn es zu Spät ist. Also wenn du den gewünschten Punkt überschritten hast.
 
Was passiert dann nach den 30 Tagen?

Anders als die meisten, ist es nach der Testphase technisch nicht beschränkt

Ich denke mal nichts (wenn ich chrk richtig verstanden habe). Aber ist eben dann eine Sache des Anstands, genau wie mit Raupkopiehen. Macht man hier ja auch nicht.
 
Wenn du eine Latenzzeit von z.B. 20 ms (Millisekunden) hast, änderst du einen Parämeter langsam und hörst das Ergebniss erst wenn es zu Spät ist. Also wenn du den gewünschten Punkt überschritten hast.

Okay das wäre aber nur der Fall wenn ich Live was an den Reglern einstelle oder? 20 ms sind ja (meiner noch sehr unbedeutenden Meinung nach) eher gering bis kaum merklich oder?
 
Okay das wäre aber nur der Fall wenn ich Live was an den Reglern einstelle oder?

Auch wenn du über ein Mikrofon was einsingst, oder wenn du mal auf einem Keyboard was einspielst.

20 ms sind ja eher gering bis kaum merklich oder?

20 ms ist schon merkbar und störend!

Was möchtest du denn machen?
Hast du ein Keyoard?
Möchtest du Software-Synthesizer benutzen?

Gitarre und Gesang hast du ja schon sicher vor!
 
Was möchtest du denn machen?

Erstmal einfache Beats produzieren.


Hast du ein Keyoard?

Abgesehen von einem alten Yamaha Keyboard, dass sich allerdings nicht an einen PC anschliessen lässt leider nicht.


Möchtest du Software-Synthesizer benutzen?

Ich denke schon, bzw. weiss ich das noch gar nicht so genau.


Gitarre und Gesang hast du ja schon sicher vor!

Jupp, aber bis dahin wird es noch ein längerer Weg sein, ich gehe von mindestens 6 Monaten aus. Und das auch nur wenn jemand an meinen Stücken interessiert ist.
 
Abgesehen von einem alten Yamaha Keyboard, dass sich allerdings nicht an einen PC anschliessen lässt leider nicht.

Weisst du denn was MIDI ist?
 
Was passiert dann nach den 30 Tagen?

Anders als die meisten, ist es nach der Testphase technisch nicht beschränkt

Ich denke mal nichts (wenn ich chrk richtig verstanden habe). Aber ist eben dann eine Sache des Anstands, genau wie mit Raupkopiehen. Macht man hier ja auch nicht.

Nein, es passiert nichts, außer dass der Nag-Screen weiterhin erscheint. Cockos baut darauf, dass jeder regelmäßige Nutzer früher oder später auch zum Kunden wird. Aber es als Freeware zu empfehlen, ist schlicht falsch. (Wenn ich am Kiosk Süßigkeiten klaue, kann ich die genau so essen, als hätte ich sie gekauft, aber einen Diebstahl habe ich trotzdem begangen.)

Ich habe die Kaufen-Seite ja verlinkt, trotzdem noch mal zum Preismodell: Es gibt zwei Preise, einen für gewerblichen Einsatz, einen für privaten Gebrauch und Kleingewerbe (unter $20.000/Jahr). Normalerweise hält eine Lizenz bis zum Ende der folgenden großen Versionsnummer. Weil der nächste Versionssprung irgendwann um den Jahreswechsel ansteht, wird die derzeitige v3 günstiger verkauft und gilt bis v4.99. Wer die Version 4 zum regulären Preis (privat gerade mal $60) ersteht, bekommt kostenlose Upgrades bis v5.99.
 
Aber es als Freeware zu empfehlen, ist schlicht falsch.

Sorry das hatte ich nicht gewusst!
smil46ff8ac10ec0e.gif
 
Weisst du denn was MIDI ist?


Also gehört habe ich das schonmal. Aber sehr genau und ausführlich könnte ich das jetzt nicht erklären.

Welches Yamaha-Keyboard hast du dennm und/oder hat es eventuel Midi-Buchsen?
MIDI-In-Out.gif
 
Schön, da das mit der Lizenz geklärt ist noch den Tipp:

Reaper gibt es von Hause aus nur mit englischer Oberfläche. Im Deutschen Subforum bei Cockos wird regelmäßig aus der Community eine deutsche Sprachdatei für die Menüs veröffentlicht.
 

Neue Antworten


Zurück
Oben