Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beispiel mit zwei Bändern, Trennfrequenz 1000Hz:@Kuno: wo das Problem ist? Dann erzähl doch mal, wie du das anstellst, die Sache mit dem EQ meine ich jetzt, nicht mit dem Lolli.
LogicDeLuxe schrieb:
Und bevor jemand fragt, nein ich habe nicht einfach eine Lautstärkehüllkurve drauf gemacht, es ist genau das, was der Kompressor ausspuckt.
Adobe Audition. Ich werde aber jetzt nicht sämtliche Einstellungen abtippen. Wer's genau braucht, ihr ist ein Script:Wolfgang schrieb:
Welcher Kompressor mit welchen Einstellungen?
Collection: New Collection
Title: [g=322]compressor[/g]
Description:
Mode: 2
Selected: [g=337]none[/g] at 0 scaled 443520 SR 44100
cmd: [g=190]Channel[/g] Left
Selected: 0 to 443519 scaled 443520 SR 44100
cmd: Amplitude\Dynamics Processing
1: 4
2: 0
3: 0
4: 58
5: 0
6: 661
7: 948
8: 1000
9: 1000
10: 10
11: 250
12: 1
13: 0
14: 0
15: 1
16: 1024
17: 0.5
18: 300
19: 3
20: 0
21: 0
22: 0
23: 50
24: 400
25: 0
26: 0
27: 0
End:
Kuno schrieb:
Beispiel mit zwei Bändern, Trennfrequenz 1000Hz:@Kuno: wo das Problem ist? Dann erzähl doch mal, wie du das anstellst, die Sache mit dem EQ meine ich jetzt, nicht mit dem Lolli.
EQ1: 24db LowCut 1000Hz
EQ2: 24db HighCut 1000Hz
Man war das schwer ...
Edit:
Nur falls die Frage kommt. Hab's grad mit dem PSP Neon im LP Modus getestet und die Summe der gesplitteten Bänder phaseninvertiert auf das Original-Signal gemischt.
Es gibt tatsächlich Unterschiede ... bei ca. -150db ...
LogicDeLuxe schrieb:
Und wenn man einen Mix mit einem Multibandkompressor noch verbessern kann, dann ist der Mix nicht optimal, und man könnte von vornherein auch mindestens genausoviel beim Mixen selbst noch rausholen.
Alsion schrieb:
Wenn MBK, dann mMn nur auf Gruppenspuren (bzw. auf die Summe).
4damind schrieb:
Aber wenn man seinen eigenen Kram mischt und das anschließend premastert, benötigt man keinen Multibandcompressor. Alles was man damit erreichen könnte, kann man bereits im Mix durch frequenzselektives Komprimieren erreichen.
Ein Multiband ist da einfach nur Faulheit oder der Versuch, daß was man im Mix nicht hinbekommt später auszubügeln.
4damind schrieb:
Technisch gesehen sind sicherlich Ähnlichkeiten vorhanden aber es sind beides unterschiedliche Tools mit unterschiedlichen Ergebnissen und Möglichkeiten.
Mit einem dynamischen EQ kann ich z.B. nicht komprimieren um Lautheit zu erzielen...
HomeProducer schrieb:
also die besten Ergebnisse erziele ich mit der Anordnung:
Multiband -> Singleband (nur 1 .. 2 dB GR) -> Loudnessmaximizer
LogicDeLuxe schrieb:
Das selbe mache ich mit einem Singleband-Kompressor auf den Frequenzbereich z.B. von 50 - 400 Hz. Die Mitten und Höhen bleiben da auch unberührt.
Wolfgang schrieb:
Noch Fragen Kienzle?
fretboardjunkie schrieb:
Hast Du Dein offenbar tiefes und fundiertes KnowHow irgendwo konzentriert hinterlegt...
HomeProducer schrieb:
also die besten Ergebnisse erziele ich mit der Anordnung:
Multiband -> Singleband (nur 1 .. 2 dB GR) -> Loudnessmaximizer
Mit dem nachgeschalteten SBK hast du dir alle Vorteile des MBK wieder zunichte gemacht.
. Mit den nachgeschalteten SBC erreiche ich genau das, wobei die [g=105]Gain[/g] Reduktion eben nur 1 bis 2 dB beträgt, nur subtil, macht aber in der Wirkung große Unterschiede. Ausserdem klingt der Mix mehr verleimt und nicht so "gerade", der SBC haucht dem ganzen mehr Leben ein. Wozu gibt es eine ganze Liga von Single-Band Analog-Mastering-Compressoren? (Pendulum, API, Cranesong, Manley etc.)liax schrieb:
1.)
Wie weit ist die Gretschte bei den Multibandcompressoren bezüglich Hardware <> Software, was ist Deine Meinung ? Lohnt es sich teures Geld auszugeben oder rocken die Softwarekomps schon gut ?
2.)
Was wäre ne Empfehlung von Dir im nativen Bereich ? Bastel mir derzeit mit Bandpassfiltern und SBK selbst gerne mal MBK´s da ich noch keine richtig rockige Version gefunden habe ..
Schonmal den Bereich um 10KHz bei den Vocals mit nem MBK extrem komprimiert um dieses American-Soultouch-Hauchen ala Mariah Carrey oder Joss Stone reinzubekommen ? Gut, is weniger ne Frage als ein Tipp zum antesten ..
HomeProducer schrieb:
HomeProducer schrieb:
Wozu gibt es eine ganze Liga von Single-Band Analog-Mastering-Compressoren? (Pendulum, API, Cranesong, Manley etc.)
Richtig, aber die werden nicht fuer basslastiges Material eingesetzt.
Wolfgang schrieb:
Fuer sowas gibt´s aber ein Spezialwerkzeug.