Mobile Aufnahme? Wie am besten machbar?

  • Ersteller Sebastian44
  • Erstellt am
S

Sebastian44

Registriert
18.12.05
Beiträge
167
Reaktionen
0
Punkte
266
Hallo,

ich bin mir nicht ganz sicher, wie ich mobil aufnehmen soll. Da bleibt mir die erste Möglichkeit:

Entweder ein Master oder ein Stereorekorder mit SD /Compact Disc Karte oder sogar Festplatte.

oder dann noch das Audio Interface.

Ich möchte unterwegs gerne Interviews aufnehmen und noch atmos aufnehmen. daher ist der Signal Rausch Abstand sehr wichtig.

Wie würdet Ihr das machen?

https://www.thomann.de/de/master_stereorecorder.html

da gibts so unheimlich viele Geräte und man findet leider nur sehr wenig Beispiele zu den Geräten.

Oder soll ich gleich sowas in der Richtung nehmen?

https://www.thomann.de/de/usb_audio_interfaces.html

der Nachteil davon ist halt, man kann es nicht eben mal so schnell einschalten.

Könnt Ihr mit dazu ein paar Tipps geben und mich beraten?

Vielen Dank

Gruß

Sebastian
 
Hallo,

also ein Freund von mir hat den Marantz PMD 670 und ist damit super zufrieden. Er nimmt damit überwiegend Interviews auf :) Ich denke um Atmos aufzunhemen reicht das Teil aber auch vollkommen aus!

Also sofern du nichts anderes ausser Interviews usw. aufnehmen möchtest, solltest du dir so ein Teil mal anschauen.....gibt es ja auch von anderen Firmen schon was günstiger!

gruß
tobias
 
Aha danke für die Antwort ist ja interessant. Gut zu wissen das es hier schon leute gibt die mit den mobilen Geräten schon Erfahrungen haben. Das Teil sieht ja echt nicht schlecht aus, kann aber für meine Bedürfnisse fast ein bisschen zuviel.

Man müsste halt diese Aufnahmegeräte mal ausprobieren. Aber ich möchte die dinger nich bestellen und dann wieder zurückschicken.

Habt Ihr irgendwelche Links zu Tests von solchen Geräten? Oder kann man sich irgendwo Demos anhören?

Gruß

Sebastian
 
Jedenfalls würde ich für so ein Vorhaben zur Aufnahme jeden PC, [g=18]Mac[/g] und Laptop zu Hause lassen. Aber ich glaube, Du gehst schon den richtigen Weg.

MfG
Reiner
 
Weis jemand ob die Mikrophone einen guten Ausgangspegel haben, oder gibt es noch eine alternative?

Ich hab leider keine Musiker Zeitung abonniert, darum weis ich nicht ob Sie getestet wurden sind.

Wäre schön wenn jemand was zu den genannten Mikros sagen könnte.

Dann noch eine Frage, ist ein Signal Rauschabstand von 85 - 90 db dafür ausreichend?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben