Mixing und Mastering Adobe Audition

  • Ersteller Ersteller Kanses
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kanses

Registriert
14.03.07
Beiträge
42
Reaktionen
0
Punkte
56
Guten Tag liebe Forengemeinde,
Ich bin gerade dabei mich genauer über die technischen seiten der Musik zu informieren da ich denke das man auch ein gewisses Grundwissen haben sollte auch wenn ich mehr von Lyrik verstehe als davon :-)
Ich habe bisscher meine eigen Produktionen in Adobe Audition gemixed und das eher durchschnittlich folgendes hab ich immer benutzt:
Nois reduction
destination Home theater
simpel [g=118]bass[/g] lift
desert high S
vocal comp.
normalize
Fullmix

Es hat bissher immer den Zweck erfüllt aber war nie das was ich wollte mir fehlt einfach das Wissen was eine Vocal spur braucht um rund warm voll und einfach gut zu klingen vielleicht kann mir jemand hier helfen mich auf Hilfen verweisen und hilfestellung geben.
Ich möchte auch das eigenrauschen welches durch das [g=34]normalisieren[/g] wieder sehr raus kommt best möglich vernichten :-)
Ich hoffe mir kann jemand helfen ...

Mein Equip.:
MXL V69M
Presonus Tubepre
Audiophile Soundkarte

Ausserdem besitze ich noch folgende Programme:
Cubase (wollte ich immer lernen da ich gehört habe das sei absolute referenz)
Fruti Loops (vllt hilfreich ?!?)
Sonic Found. Acid (mein aufnahme Programm)
Bei so vielen teuren Programmen auch wenn ich sie gebraucht erworben habe möchte ich sie doch wenigstens nutzen falls es besser wäre !

MFG
Kanses
 
Google mal nach "Video2brain - Adobe Audition 2.0" ...
Habe ich auch. Da wird der ganze Sequenzer Schritt für Schritt auf einer DVD erklärt. Mir hats zehn Mal mehr geholfen, als monatelang rumgefuchtelt zu haben und immer noch nicht wusste, wo man wie was macht.

EDIT: http://www.video2brain.com/products-42.htm
 
cubase würd ich hier auf alle fälle vorziehen... gerade die 2.0 version von audition hat IMHO eine unheimlich schlechte usability, kompliziert einzustellende onboard-effekte...

da fährst du mit cubase und freeware-plugins deutlich besser!

btw.: @ störgeräusche: da läuft was bei der aufnahme falsch (schlecht ausgepegelt oder störquellen im raum), denn sowas wie noise-reduction usw. braucht man eigentlich nicht bei normalen aufnahmen....
 
ich arbeite mit adobe nur, weil ich es einfach damals bekam...
würd aber auch unbedingt cubase vorziehen, vorallem weil das aktueller und beliebter sein soll.
 
Bei Audition kann man übrigens auch [g=77]Vst[/g] und DirectX Plug-Ins nutzen.

Ich persönlich komme mit der Oberfläche von Audition besser zu recht..
benutze Audition 1.5
 
ich mag audition :D
 
ich komm mit adobe audition 1.5 und 2.0 um längen besser klar als mit cubase. Jedes Programm hat so seine Vorzüge. Bei Audition is die Prozessorlast sehr gering, bei Cubase is mann aber um einiges schneller. Ich find adobe aber besser vom Klang und den Bearbeitungsmöglichkeiten...
 
Schleuderhagi schrieb:
Bei Audition kann man übrigens auch [g=77]Vst[/g] und DirectX Plug-Ins nutzen.

Ich persönlich komme mit der Oberfläche von Audition besser zu recht..
benutze Audition 1.5

die oberfläche von 2.0 hat mit 1.5 nichtmehr viel zu tun.... die gute übersicht die 1.5 hatte ist bei 2.0 IMHO gänzlich verloren gegangen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben