Mixing über Kopfhörer doch möglich?

  • Ersteller Andre77
  • Erstellt am
Sorry, mein Fehler - war eh im Musik und PC. Also ja, das ist es dann wohl.
 
allerdings ist das mischen auf kopfhörern generell nie durch lautsprechermixes zu ersetzen, rein aus physikalischer sicht.

kopfhörermixe werden IMMER über lautsprecher nachbearbeitungsbedarf haben und sind daher -leider- zeitverschwendung.

auch hr. sengpiel ist dieser ansicht.


von daher lieber mal einen tag die freundin mit aufgedrehten monitoren zur weißglut treiben, als nachher doppelte arbeit zu haben.
 
da_franze schrieb:

kopfhörermixe werden IMMER über lautsprecher nachbearbeitungsbedarf haben und sind daher -leider- zeitverschwendung.

viel zu starke verallgemeinerung. manche kopfhörermixe haben nachholbedarfund manche habens nicht. man sollte um dies rauszufinden jedoch immer gegenchecken auf boxen. aber die behauptung mit kopfhörern zu mixen sei generell zeitverschwendung ist schlichtweg falsch.

grüße
alberto
 
Also, jetzt mal von meiner Sicht, ich hab eigentlich gar keine Ahnung davon & müsste eigentlicht meine Schnau*e halten, aber, ich komme mit Kopfhörern im [g=230]Mixdown[/g] viel besser klar als über Boxen, einfach weil man viel genauer hört & jeden Knackser oder sonstwas raushört .
MfG Diel
 
@Diel
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Säubern der Spuren VOR dem eigentlichen Mix mit Kopfhörer ist sehr sinnvoll. Manchmal mache ich - nachts - einen Vormix. Der eigentliche Mix ist aber am besten über Boxen zu realisieren. Anschließend über Kopfhörer noch einmal auf Fehler zu überprüfen kann natürlich nie schaden.
 
Also : erstmal super interessante Sache der Phonitor. Ich finde aber, dass 1400 Euro zu viel sind, um es einfach mal auszuprobieren.
 
Hat jemand mal Sennheiser HD 650 mit Ultrasone Pro 650 / 750 verglichen ?

Mir fehlen da auch irgendwie objektive Bewertungskriterien. Was heißt etwa "unglaubliche Basswiedergabe" ? Bei guten Monitoren soll der Frequenzgang linear sein und die Boxen sollen neutral klingen. Bei guten Kopfhörern müsste dies folglich auch so sein und das müsste man auch messen können. Wieso soll dann der Bassbereich im höheren Preisbereich bei einem bestimmten Kopfhörer so viel besser klingen als bei der gesamten Konkurrenz ? Was ist die Erklärung hierfür bzw wo ist die technische Schwierigkeit ?
 
_Diel_ schrieb:
Also, jetzt mal von meiner Sicht, ich hab eigentlich gar keine Ahnung davon & müsste eigentlicht meine Schnau*e halten, aber, ich komme mit Kopfhörern im [g=230]Mixdown[/g] viel besser klar als über Boxen, einfach weil man viel genauer hört & jeden Knackser oder sonstwas raushört .
MfG Diel
Ich kann über meine Monis viel (!) besser beurteilen, ob Kompressoren gut eingestellt sind, ob der Bassbereich okay ist und natürlich Dinge wie Räumlichkeit...

@Topic
Habe die Sache mit den IRs mal ausprobiert und ärgere mich. So eine Zeitverschwendung! Das hört sich vom Phasenkram her so ähnlich an wie ein Stereobreiten-Bulldozer - bloss dass es halt nicht breiter wird, sondern enger. Zum arbeiten unbrauchbar! Gut... es ist wohl so, dass Millimeterunterschiede in der Anatomie des Kopfes über Sieg oder Niederlage entscheiden... Dann war halt für mich kein passender Kopf dabei - wobei ich das anhand der Samples eigentlich dachte. Bei zwei meiner drei auserwählten IR-Packs war sogar die Stereomitte verschoben! Ich glaube ausserdem, dass IRs für diese Anwendung zu statisch sind. Auch wenn diese Kammfilter auch in einer realen Abhörsituation mit Speakern vorkommen... man bewegt ja trotzdem immer den Kopf irgendwie. Es reichen ja kleinste Unterschiede, um den Kammfilter zu verschieben. Bei IRs bleibt er immer an einer Stelle. Würde mich interessieren, ob es hier Leute gibt, die restlos von der Sache begeistert sind..?

Viel brauchbarer und universeller scheint da der *Crossfeed+EQ* zu sein. Der klingt wenigstens nicht kaputt. Aber ich bezweifle, dass ich durch dieses Plug anders mixen würde.

Und beim Phonitor geht es mir so wie beim Transducer... Für das Geld erwarte ich nicht einen *Fast*-Speaker-Abhör-Sound oder einen *Fast*-Speaker-/Mic-Sound. Ich bin mir sicher, dass man prinzipiell digital an die Ergebnisse des Phonitors rankommen kann. Crossfeed+EQ geht in die richtige Richtung, ist aber noch zu spatanisch.
 
Würde mich interessieren, ob es hier Leute gibt, die restlos von der Sache begeistert sind..?
.

nö.
ich ging vor paar jahren mit dem antares und mypan auf cebit.

dort war ein kh-system vorgestellt welcher so ähnlich mit verschobenen phasen arbeitete.
ich war enttäuscht, habe richtige räume erwartet, so von hinten schleichende hubschrauber oder buschmanns, wie das zu einem game gehört, oder wie das mit räumlichen systemen möglich ist...

nix. nur phasenschweinereien...

also wollte nur kurz sagen - räumliches hören ist eine überlebenswichtige sache.

so was zu simulieren ist ähnlich der hungersimulation, oder schlafsimulation.
nämlich sinnlos.

vg
dragan
 
der hdphx is leider auch nix.. da passieren dinge mit dem frequenzgang die einfachnichtsein dürfen zum mixen (mal abgesehen davon das ich finde das er auch sonst recht wenig bringt).
grüße
alberto
 
Ich frag mich, warum ein StrereoMonitormix grundsätzlich so viel räumlicher sein soll. Es sind wie beim Kopfhörer zwei Schallquellen, nur dass sie beim Kopfhörer direkt auf den Ohren sitzen. Direkt über die Ohren wirkt halt unnatürlicher, aber mehr Tiefensignale kriegt man über die Monitore auch nicht, es sei denn über den Raum, der dann aber eher ein Störfaktor ist.
 
@alberto:

nachholbedarf bei einer kopfhörermischung wirst du immer haben. mal mehr mal weniger. aber mein ansatz lag hier eher physikalisch begründet..

sengpiel:
"Lautsprecher-Stereofonie aus zwei Kanälen wirft dir von jedem Lautsprecher den [g=107]Schall[/g] auf 'beide' Ohren gleichzeitig und überkreuz. Und deine beiden Ohrmuscheln und dein Kopf sind sind dabei deutlich in Aktion. Du hörst die Musik auf der Stereobasis vor dir ausgebreitet.

Wenn du dir einen Kopfhörer überstülpst, ist alles ganz anders. Jedes Ohr bekommt ganz allein den [g=107]Schall[/g] aus einem Stereokanal völlig getrennt. Deine Ohrmuscheln sind in ihrer Wirkung ausgeschaltet und dein Kopf und dein Oberkörper wirken nicht mehr im Schallfeld. Du erhältst die Musik über Kopfhörer als 'Im-Kopf-Lokalisation'."

ich schätze, das ist auch das, was drdent u.a. meinte
 
sengpiel schreibt aber auch

1 Freunde des Kunstkopfs

Freunde des Kunstkopfs behaupten, dass die Lautsprecher-Stereofonie einen grundsätzlichen "Fehler" hat.
Weil jeder Lautsprecher ja auf beide Ohren schallt, ist das Übersprechen auf das jeweils andere Ohr falsch -
denn jeder Lautsprecher sollte nur auf ein Ohr schallen.

2 Optimale Bedingungen für LautsprecherStereofonie

Vergessen wir diese Meinung und nehmen wir es mit der "eigenartigen" Lautsprecher-Stereofonie auf. Tun wir
alles, was diesem Kunst-System nutzt und vermeiden wir alles, was einem "natürlich erscheinenden" Stereo-
Lautsprecherklangbild abträglich ist.
Es gab zahlreiche Versuche, den ausgezeichneten Höreindruck, den man von guten Kunstkopfaufnahmen
über Kopfhörer erhält, auch über Stereo-Lautsprecher zu erreichen. Unter Laborbedingungen gelingt das recht
gut, nur sind diese Bedingungen für das tägliche Hören zu Hause unzumutbar: Hören mit stillgehaltenem Kopf
nur an einem sehr kleinen Ort im reflexionsarmen Raum.)

3 Äpfel und Birnen

Machen Sie sich klar, dass Sie mit der Binaural-Stereofonie und der Lautsprecher-Stereofonie zwei sehr
gegensätzliche Systeme vor sich haben, die Sie unbedingt auseinanderhalten müssen. Nur wenn Sie das
verstehen, können Sie gute Aufnahmen für die Lautsprecher-Stereofonie machen, aber auch gute binaurale
(Kunstkopf) Aufnahmen. Aufnahmen mit kopfbezogenen Spektral- und Laufzeitdifferenzen klingen mit guten
Kopfhörern abgehört optimal, dabei bleiben die Signale von den Kunstkopfohren bis zu den Ohren des Hörers
ohne Übersprechen völlig getrennt.
Gute Stereoaufnahmen für Lautsprecher können Sie nur machen, wenn Sie das systembedingte Übersprechen
der Lautsprecher auf beide Ohren mit einbeziehen. Vergessen Sie bei der Aufnahme den Ohrabstand
und die Trennkörper, diese erzeugen für Lautsprecher "unrichtige" Signale, denn Spektraldifferenzen (Klangfarbendifferenzen)
haben nichts in den Direktsignalen der Lautsprecher-Stereofonie zu suchen.

4 Heiße Diskussionen

Auch in Zukunft werden uns Tonmenschen neue (binaurale) [g=116]Mikrofon[/g]-Aufnahmesysteme angepriesen werden,
die angeblich die Fehler der Vorgänger nicht mehr haben ("jetzt mit speziell entwickeltem krummen Gehörgang
und zeitgemäßem linken Ohrläppchen mit kleinem Ring" ) und die dann sicher angeblich wunderbar für
"Stereoaufnahmen" geeignet sind.
Für welche Stereoaufnahmen?
Anmerkung: Diese beiden Blätter werden möglicherweise Proteste der Trennkörper-Befürworter hervorrufen,
die zu klärenden und belebenden Grundsatz-Diskussionen führen könnten.
Siehe auch: http://www.sengpielaudio.com/StereoFuerLautsprUndKopfhoerer1.pdf
 
jap, auch gerade gelesen. äpfel und birnen eben.

ich kenn auch leute, die extrem gut (also bewusst "falsch"/anders) auf KHs mischen, weil ihnen die diskrepanz ihrer Monitoren und KH bereits jahrelang bewusst ist.

aber gut, wer meint, gute mixes auf kopfhörern machen zu können soll halt bei der annahme bleiben. überzeug mal einen großraumtechno-fan von autechre...
 
@da_franze:
Aber hier gehts doch grad um Systeme die dieses "Übersprechen" simulieren sollen...
 
delirium, das ist schon richtig, aber die simulation überzeugt mich und viele in diesem thread leider überhaupt nicht. der phonitor wird am wochenende angetestet.

naja, ich werd demnächst mal die ultrasone's prüfen. (supergau, die ultrasone pro 750 am phonitor..)


ist denn nun jemand schon überzeugt vom sir2?
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben