- Registriert
- 06.12.07
- Beiträge
- 1.132
- Reaktionen
- 50
- Punkte
- 2.078
Hallo Forum,
habe das Vergnügen bald eine Jazz-Combo mischen zu dürfen, allerdings habe ich in dieser Hinsicht noch keine Erfahrungen. Bislang habe ich immer "nur" Rock/Pop gemischt. (Ich weiß also was ein EQ, [g=108]Hall[/g], Kompressor ect. ist)
Die Band besteht aus:
- Saxophon (mal Alto, mal Tenor)
- Querflöte (nie zusammen, also entweder Sax oder Flöte)
- E-[g=118]Bass[/g] (mal ruhig fingered, mal Slap)
- E- und A-[g=422]Gitarre[/g] (auch nie zusammen)
- Drums
- Cajon (auch da: entweder Drums oder Cajon)
Die Stücke wurden alle "Live", also alle Musiker in einem Raum gleichzeitig, eingespielt. Das ganze auf 8 Spuren ( 2xOH, [g=149]Snare[/g], BD, Tom, Sax, [g=118]Bass[/g], Git).
Nun meine Frage:
Gibt es irgendwelche Tipps, die man beim Jazz, vor allem im Vergleich zu Rock/Pop, beachten sollte?
Z.B.:
- Platzierung der Instrumente im Mix?
- Ist (nachträgliches) Doppeln im Jazz sinnvoll?
- Nutzt man überhaupt [g=108]Hall[/g]/Delay bei Jazz?
- .....
Ich weiß, das kann man vermutlich nicht pauschal sagen und kommt immer auf das Material an. Ich will jetzt auch nicht so Aussagen:" Beim Sax bei 253 Hz immer um 3dB anheben" sonder allgemein gehaltene Tipps, wenns die gibt.
Vielen Dank schonmal,
Gruß
Plaudy
habe das Vergnügen bald eine Jazz-Combo mischen zu dürfen, allerdings habe ich in dieser Hinsicht noch keine Erfahrungen. Bislang habe ich immer "nur" Rock/Pop gemischt. (Ich weiß also was ein EQ, [g=108]Hall[/g], Kompressor ect. ist)
Die Band besteht aus:
- Saxophon (mal Alto, mal Tenor)
- Querflöte (nie zusammen, also entweder Sax oder Flöte)
- E-[g=118]Bass[/g] (mal ruhig fingered, mal Slap)
- E- und A-[g=422]Gitarre[/g] (auch nie zusammen)
- Drums
- Cajon (auch da: entweder Drums oder Cajon)
Die Stücke wurden alle "Live", also alle Musiker in einem Raum gleichzeitig, eingespielt. Das ganze auf 8 Spuren ( 2xOH, [g=149]Snare[/g], BD, Tom, Sax, [g=118]Bass[/g], Git).
Nun meine Frage:
Gibt es irgendwelche Tipps, die man beim Jazz, vor allem im Vergleich zu Rock/Pop, beachten sollte?
Z.B.:
- Platzierung der Instrumente im Mix?
- Ist (nachträgliches) Doppeln im Jazz sinnvoll?
- Nutzt man überhaupt [g=108]Hall[/g]/Delay bei Jazz?
- .....
Ich weiß, das kann man vermutlich nicht pauschal sagen und kommt immer auf das Material an. Ich will jetzt auch nicht so Aussagen:" Beim Sax bei 253 Hz immer um 3dB anheben" sonder allgemein gehaltene Tipps, wenns die gibt.
Vielen Dank schonmal,
Gruß
Plaudy