Mixing Contest 2019 - Dead Venus

  • #421
habe auch gewählt und ehrlich gesagt, es viel mir schwer 10 Mixe zu finden, die ich als gut empfand.
Da waren max. 7 Mischungen dabei die ich grundlegend gut fand. Aber es ist wohl wie immer GS...
Ging mir leider auch so. Bei den meisten hat irgendwas nicht gestimmt: Snare zu laut, Snare zu leise, zu viel Hall, zu mittig, komischer Snaresound etc.
Liegt vielleicht aber auch an meinen Ohren.
 
  • #424
ähm, hat sich das procedere zwischendrin geändert?
ich bin von 10 mixen ausgegangen, die man mindestens auswählen soll
Ja, midestens 10, maximal 20. Das heißt für mich: Fünf zu finden, die ich nicht in den Top 10 sehen würde.
 
  • #425
Eijeijie das wird schwierig zu Voten. Jeder hat so seine Stärken und Schwächen. Ich habe meine Nummer #1 geschweige denn Top3 nicht gefunden.
 
  • #426
ich hatte ne klare nummer1 - und das war leider nicht meiner...
 
  • #427
Mir ist aufgefallen, dass viele Mixe so eine "90er" Klangästhetik haben, vielleicht wegen der Combo Chorus / Reverb auf den A-Gitarren... nicht wertend gemeint, aber interessant, dass sich das so durchzieht.

Die 90er Klangästhetik ist nun mal die beste Klangästhetik.

Wie klingt eigentlich die 2000er oder 2010er Klangästhetik? So á lá Dr. Alban? Gab es da irgendeine große Rockband wie Nirvana oder eine Technoband? Vielleicht die mp3 Ästehtik, wo man nur noch auf dem Handy auf den Text achtet? Oder war das die Recycle-Nachmach-Ästhetik do it in the 70er, 80er, 90er way of Style? Eigentlich gab es nur noch Revivals.
 
  • #428
Wie klingt eigentlich die 2000er oder 2010er Klangästhetik? So á lá Dr. Alban? Gab es da irgendeine große Rockband wie Nirvana oder eine Technoband? Vielleicht die mp3 Ästehtik, wo man nur noch auf dem Handy auf den Text achtet? Oder war das die Recycle-Nachmach-Ästhetik do it in the 70er, 80er, 90er way of Style? Eigentlich gab es nur noch Revivals.
2010er sound ist der nolly getgood sound!
 
  • #429
Wie klingt eigentlich die 2000er oder 2010er Klangästhetik? So á lá Dr. Alban? Gab es da irgendeine große Rockband wie Nirvana oder eine Technoband? Vielleicht die mp3 Ästehtik, wo man nur noch auf dem Handy auf den Text achtet? Oder war das die Recycle-Nachmach-Ästhetik do it in the 70er, 80er, 90er way of Style? Eigentlich gab es nur noch Revivals.
2010er sound ist der nolly getgood sound!

... Ich denke wir leben in Zeiten der Spotify Algorhythmetik. Ohne den würde ich so tolle Musik nicht finden wie:
Swervedriver
Balthazar
SIND
Ride
Sebadoh
Xul Zolar
Son Lux

… früher haben andere den Musikgeschmack bestimmt ;) Heute höre ich sehr quer... Aber ich suche auch teils sehr lange nach guten Sachen. Da bin ich sehr picky.
 
  • #430
Wie klingt eigentlich die 2000er oder 2010er Klangästhetik?

Die 2000er assoziiere ich mit Bands wie Slipknot und Korn, aber v.a. Avril Lavigne, Nickelback, Puddle of Mud, Wheatus, Bloodhound Gang (obwohl es die auch schon vorher gab), System of A Down, Evanescence, Billy Talent.

Im Pop so alles mit Timbaland, Pussycat Dolls, Black Eyed Peas, Gwen Stefani, James Blunt...

Bei den 2010ern denke ich im Bereich Metal v.a. an Metalcore und die damit verbundenen Produktionen.
 
  • Danke
Reaktionen: Entone
  • #431
hat sich eigentlich mal jemand die waves angehört?
krass, was da für unterschiede rauskommen!
mixe, die als mp3 super klingen, klingen als wav dann gar nicht mal so gut...
 
  • #432
16 Votes.
 
  • #433
16 von 25? Das ist sportlich.
 
  • #434
hat sich eigentlich mal jemand die waves angehört?
krass, was da für unterschiede rauskommen!
mixe, die als mp3 super klingen, klingen als wav dann gar nicht mal so gut...
so extrem würde ich es nicht beschreiben, aber gerade bei dieser musik ist der unterschied scheinbar nicht sehr klein. mir war das auch aufgefallen. die mp3s klingen etwas verwaschener & verlieren ein paar tiefen-details. auf meine bewertung hat das aber keinen einfluss, d.h. der trend bleibt der gleiche. @Synophon nur der interesse-halber, welchen mp3 coder hast du verwendet?

die files haben auch unterschiedliche lautheit, aber das ist dem r128 normalizing geschuldet, welches halt generell nicht optimal ist.
 
  • Danke
Reaktionen: jet2
  • #435
warum überhaupt hört man sich mp3s an, wenn man wavs hat?
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #437
Kann man da nicht die Qualität einstellen? (auch nur aus Interesse)
 
  • #438
Kann man da nicht die Qualität einstellen? (auch nur aus Interesse)
Bei konstanter Bitrate kann bis zu 320kbit ausgewählt werden und bei variabler Bitrate steht ein Slider zur prozentualen Qualitätseinstellung bereit. Mehr ist nicht einstellbar.
 
  • Danke
Reaktionen: andy_g
  • #440
Der Sinn erschließt sich mir auch nicht ein lossy Format zu nehmen um einen Mix zu bewerten.
Zumal man ja das losless Format vorliegen hat.
Das wäre ja wie ein Ölgemälde über eine s/w Kopie zu betrachten
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben