Mixing "Atrophy"

  • Ersteller LordOfMixing
  • Erstellt am
Hier mal mein 4-Stunden Grobmix:



Die Gitten sind schon arg, ich weiß nicht inwieweit man da Schadensbegrenzung treiben kann
 
Hier nochmal der Referenz-Mix:


Finde die Gitarren gar nicht sooo schlimm. Die sind ein bissle Garage-mäßig vom Sound.
Mein Mix ist noch in Arbeit. Bis jetzt 2x4 Std.

@LOM, Du mußt ne Runde ausgeben... ;-)

gruß
Bordon
 
Ok, mit der Referenz würde ich sagen ich habe voll am Thema vorbeigemischt, danke dafür :p

Allerdings ist die Zerre auf der Stimme da schon extrem für meinen Geschmack, vor allem in den hohen Mitten/Höhen.

Vielleicht mach ich nochmal was.

Zu den anderen Mixen:

LM18 - Der Tom-Part kommt schon ziemlich gut, finde ich. Bass ist ziemlich präsent, gefällt mir aber gut. Stimme finde ich auch gut. Insgesamt recht "roh" im positiven Sinne klingend.

Marc - Da würde ich nochmal ran, dass mit den Gitten hast du ja selbst schon erkannt

Hmm...ich muss an meinen Mix nochmal ran... :p
 
Merkwürdiger Thread. Erst sind alle begeistert dann meckern alle. Fand das Stück schon schön. Hab noch ein paar Drehungen mehr gemacht. Der erste Mix war natürlich viel zu leise, deswegen hat den wahrscheinlich niemand gehört... ;-) Hier also das Update. Mit LM kann ich natürlich nicht mithalten (allein der Einsatz der Toms läßt eine Gänsehaut über den Rücken prickeln). Sind bei mir auch noch ein paar Baustellen, aber heute krieg ich nix mehr hin...

http://soundcloud.com/locis/atrophy

Edith:
Unvorgivens Mix klingt auch schön saftig...
 
@Unforgiven
Deinen Gitarren-Sound sehe ich als guten Kompromiss an da hast du gut was rausgeholt Kompliment.
Kannst mir/uns mal sagen was du mit den Gitarren angestellt hast, das könnte helfen da die mir ganz schön auf die Ohren gehn.
Manch Silbe geht zum ende hin noch etwas unter, den Vox im Chorus vielleicht doch ganz fein etwas Zerre geben das sie sich noch ein ganz kleines Quäntschen hervor heben.
Klingt imo am besten für meine Ohren.

@Locis
Du hast die Stimme mit einem Hall von den Gitarren zu sehr entkoppelt was es aufgesetzt klingen lässt, bei dem Part ist es aber besser wenn die Vox mehr mit den Gitarren verschmilzen also näher zusammen, fast gleich auf wirken das macht es rockiger.
Allgemein würde ich da was Räume angeht noch mal nachjustieren, Dein Sound klingt nach Stereospreader, MS mäsig.

Dann vermisse ich bei dir noch das Knackige im Sound, da die oberen und untere Mitten der Spuren unsauber bis unangenehm wirken ist es nicht ganz einfach, da hast du wohl etwas zuviel weggenommen, mehr Pausen machen das es nicht so auf die Ohren geht dann findest du vielleicht besser den Pegel in dem Bereich, außer man ist Unforgiven dem macht dat nix, hörste ja :D

Der Refenz Mix ist mir zu stressig das Angenehme im Sound fehlt mir, da kommt kein Hörgenuss auf das ist mir dann doch zu sehr Mitten betont, aber weit besser als mein bisheriger Versuch.
 
Hey, danke für die Blumen ;) Ich finde an meinem Mix zwar noch einige Sachen nicht so toll, aber freut mich wenn er dir zusagt.

Ich habe bie allen Gitten einen Hi- und Lowpass draufgelegt (so bei 90 Hz und 11k), der killt schonmal das ganz fiese gezischel.

Dann hab ich mit nem parametrischen EQ bei allen Gitten ein bisschen rumgedoktert, manchmal hab ich breitbandig rausgezogen, manchmal eher zwei schmale Bänder. Ich hatte das Gefühl dass es bei allen Gitten zwischen 3k und 6k ganz fies zur Sache geht.

Danach hab ich dann mit BootsyEQ (das ist son SSL Klon) die eher musikalische Bearbeitung gemacht, also ein bisschen breitbandig Muff rausgenommen, Tiefen geboosted, ein bisschen von den jetzt aufgeräumten Höhen und Mitten wieder reingebracht.

So richtig glücklich bin ich damit aber noch gar nicht :p
 
Hier mal Version No2...

 
Halloooo...?

War es das jetzt oder kommt noch was? Aufgeben zählt nicht.
 
Halloooo...?

War es das jetzt oder kommt noch was? Aufgeben zählt nicht.

Aber nur weil du et bis Bordon :D

Ist immer noch so lala, aber der Gitarrensound ist jetzt besser, hab den Limiter glaub ich ein dbchen zuviel runter gezogen.
Bei den Gitarren habe ich einfach zwei Gitarrenspuren weg gehauen (gemuetet) und nur eine Spur genutzt, das war mir zu blöd mit den drei Spuren, bisken Eq und künstlich verbreitert.
Hab mal mit den Keys im ersten Chorus gespielt, wie sich das auswirkt, die sind wohl etwas zu präsent geworden?
Ich denke bei dem Song ist es vergebene Liebesmüh.

 
@Marc1610:

Oh Danke, das ist aber nett von Dir. Ich drück auch ganz fest den Danke-Button.
Aber eigentlich müßte sich ja @LOM nochmal melden. Er hat ja schließlich den Thread gestartet.

...und was machst Du um halb vier vorm Läppi ? Hast Du dich auch so köstlich gefreut, über die Klattsche der Bayern ?

Gruß
Bordon
 
Liebe Homerecordler-Gemeinde,

hier mein bescheidener 'erster' Mixbeitrag mit der Bitte um etwas Feedback...(bin leider mit meinem Mix nicht schnell
genug gewesen, um dem thread in seiner heißen Phase beizuwohnen, vielleicht lebt er trotzdem nochmal kurz auf...)




Ich möchte nat. auch die Gelegenheit nutzen, ein paar Sätze zu mir und meinem Background zu sagen:

Wie mein Anmeldedatum verrät bin ich hier seit einigen Jahren still im Hintergrund am Lesen und
nutze die Plattform, um mich mit Hilfe vieler hervorragender Posts, Beträge und auch den Mix-Beispielen, Stück für Stück in der Kunst des Mischens zu verbessern.

Nachdem mir nach einiger Einarbeitungszeit (1-2 Jahre) die technischen Aspekte des Mischens etwas klarer wurden, habe ich auch ein wenig in Equipment inverstiert - Audiointerface Focusrite Scarlett 18i6, Abhöre Neumann KH120, 2 Paar KH (AKG 271 MKII und Shure SRH840) -
was mich auch weiter nach vorne gebracht hat und die Hobbytätigkeit gefestigt (leider fehlt es an der Raumoptimierung, um die Monitorboxen richtig zur Entfaltung zu bringen).

Natürlich hilft keine Gerätschaft der Welt, wenn die Ohren nicht für dieses Metier/Hobby gemacht sind! So versuche ich einigermaßen regelmäßig zu üben und in 'baby steps' ein wenig Sicherheit in der Beurteilung meines Mix zu bekommen.

Mischen ist für mich reinstes Hobby und da ich manchmal aus familiären bzw. beruflichen Gründen mehrere Wochen nicht zum Mischen komme, bin ich recht realistisch,
was meine Mix -Fähigkeiten angeht. Wie auch immer, der Spass- und Entspannungsfaktor steht ganz oben.

Musikalisch bin ich ein Kind der 90er (Gittarenlastige Bands wie Smashing Pumpkins, Foo Fighters aber auch Härteres waren damals meine Favoriten). Mittlerweile
ist diese Geschmacksrichtung ziemlich aufgeweicht und auch elektronische Musik hat sich in meine Playlists eingeschlichen.

Soweit erstmal, ich freue mich über jede Kritik zum Mix bzw. ein paar Tipps.

Gemischt habe ich übrigens ausschließlich mit KH und dann einmal auf der Anlage gegengehört. Ich habe den Song wohl eher 'trocken' gestaltet, und sicherlich ist auch noch
jede Menge an Qualitäts-Headroom vorhanden (Stichwort 'Glue', Transparenz). Das Thema Tiefenstaffelung ist übrigens für das Jahr 2015 angesetzt ;-)

Besten Dank und viele Grüße!

Floodflash
 
FloodFlash

Ja.
Ist sehr trocken und etwas hölzern :)

Manchmal klingt die Stimme etwas lispelig.
 
FloodFlash

Ja.
Ist sehr trocken und etwas hölzern :)

Manchmal klingt die Stimme etwas lispelig.


Danke LM18 für deinen Kommentar!

Ich neige dazu nur sehr wenig Hall etc reinzudrehen, habe wohl immer irgendwie Sorge, dass es matchig klingt oder Punch verliert. Werde mal auch eine etwas mutigere, 'feuchtere' Version produzieren. Wahrscheinlich wirkt es dann auch nicht mehr so hölzern :)

Ja, das Lispeln ist mir auch aufgefallen. Da muss ich wohl nochmal ran. Ein Schritt vor, zwei zurück.

Neben den kosmetischen Korrekturen, die selbstverständlich Teil eines guten Mix sind, würde mich interessieren, ob ich deiner/eurer Meinung nach allgemein auf dem richtigen Weg bin?
 
FloodFlash

Ja.
Ist sehr trocken und etwas hölzern :)

Manchmal klingt die Stimme etwas lispelig.


Danke LM18 für deinen Kommentar!

Ich neige dazu nur sehr wenig Hall etc reinzudrehen, habe wohl immer irgendwie Sorge, dass es matchig klingt oder Punch verliert. Werde mal auch eine etwas mutigere, 'feuchtere' Version produzieren. Wahrscheinlich wirkt es dann auch nicht mehr so hölzern :)

Ja, das Lispeln ist mir auch aufgefallen. Da muss ich wohl nochmal ran. Ein Schritt vor, zwei zurück.

Neben den kosmetischen Korrekturen, die selbstverständlich Teil eines guten Mix sind, würde mich interessieren, ob ich deiner/eurer Meinung nach allgemein auf dem richtigen Weg bin?

Welcome :)

Ich persönlich bin ein Halldepp.
Lexiconversaut, bis mir einer den Lexiconkasten aus meinen kalten toten Händen windet.
Dauert eh nimmer lang. Bin 56 :)

Anyways.
Mit KH hört man den Hall im allgemeinen zu stark und mischt dann mit zuwenig.
Ebenso wenn man zu laut abhört.

So zumindest meine Auffassung.
Ich kann's mit Kopfhörern aber sowieso nicht.
 
Hi @FloodFlash !

Du bist schon auf dem richtigen Weg.
Mich würde interessieren, welche DAW (Software) Du benutzt und welche
Plugins.

Gruß
Bordon
 
Hi Bordon,

danke auch dir für deine positive Einschätzung!

Zu deiner Frage:

Ich benutze im Moment Cubase 6.5 Artist und im Wesentlich die dort mitgelieferten Plugins plus einiges an Freeware (z.B. Variety of Sound Plugins). Da ich noch E-Gitarre spiele habe
ich auch GuitarRig 5 zur Hand, dessen Effekte ich oft auch für andere Instrumente missbrauche (ist zwar ressourcenintensiv aber mit gelegentlichem rausbouncen geht auch das).

Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass ich teure Effekte brauche, um auch ein besseres Ergebnis zu erzielen. Dies hat sich jedoch nach einigem rumprobieren mit Demos als falsch
herausgestellt (meine Mixe klangen anders, jedoch im Vergleich zu amtlichen Mixen nicht besser). Irgendwie müssen wohl erstmal die Grundlagen stimmen, damit der Einsatz von teuren Plugins die letzten Prozent machen. Wenn man sich z.B einige Mixbeispiele bei Mike Senior anschaut, so kommt er mit einigem LowCost Kram und den DAW Effekten ganz gut voran wie mir scheint (auch wenn man sich über seine Mixe streiten kann).

Beste Grüße,
FloodFlash
 
@FoodFlash:
Du bist mit 32 BIt unterwegs ?
Dann würde ich Dir das Plugin-Bundle von Antress empfehlen (Freeware Version 4.95)
Ist wirklich ein tolles Bundle, für den der mit 32 Bit arbeitet.

Hier der Link:

http://antress.blogspot.de/

Gruß
Bordon
 
Weil der Song einer meiner Favoriten ist auf der Cambridge-Page, habe ich mich nochmal daran gemacht. Vielleicht stellt der eine oder andere von Euch auch nochmal seinen Mix rein.



Gruß
Bordon
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben