S
stetabar
- Registriert
- 04.02.08
- Beiträge
- 42
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 54
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage. Ich wollte mit meinem M-Audio Profire2626 ein paar Aufnahmen machen.
Der Softwaremixer von dem Interface ist ja ohne Frequenzregler ausgestattet (also Höhen/Mitten/Bass).
Ein Freund von mir sagte, dass er immer schon Einstellungen vom Mixer mit aufnimmt (er benutzt ein Phonic HelixBoard per Firewire mit Frequenzeinstellung vom Mischer).
Ich habe in der Vergangenheit immer erst das Rohsignal aufgenommen und danach mit dem EQ in Logic die Frequenzen angepasst/verändert.
Meine Frage:
Soll ich meine Aufnahmetechnik beibehalten, oder sollte man vorgemixte Signale aufnehmen?
Wenn ja, wie kann ich das denn mit der Profire2626 machen? Kann man in Logic die Mixereinstellungen mit aufnehmen, oder ist es dann gleichzusetzen mit den nachträglich gemixten Spuren?
Danke für eure Hilfe!
ich habe mal eine Frage. Ich wollte mit meinem M-Audio Profire2626 ein paar Aufnahmen machen.
Der Softwaremixer von dem Interface ist ja ohne Frequenzregler ausgestattet (also Höhen/Mitten/Bass).
Ein Freund von mir sagte, dass er immer schon Einstellungen vom Mixer mit aufnimmt (er benutzt ein Phonic HelixBoard per Firewire mit Frequenzeinstellung vom Mischer).
Ich habe in der Vergangenheit immer erst das Rohsignal aufgenommen und danach mit dem EQ in Logic die Frequenzen angepasst/verändert.
Meine Frage:
Soll ich meine Aufnahmetechnik beibehalten, oder sollte man vorgemixte Signale aufnehmen?
Wenn ja, wie kann ich das denn mit der Profire2626 machen? Kann man in Logic die Mixereinstellungen mit aufnehmen, oder ist es dann gleichzusetzen mit den nachträglich gemixten Spuren?
Danke für eure Hilfe!