Mixer Stereo Main Mix auf eine einzelne Monitorbox bekommen

Blut

Blut

Registriert
06.08.03
Beiträge
124
Reaktionen
0
Punkte
154
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein problem ...
In der Band mit der ich Musik mache, hat der Drummer ein Roland V-Drums TD-10 Set. Mit Behringer MX 16 Kanal Mixer.

Jetzt geht der mit dem Main Out und den Direct Out vom TD-10 in den Mixer rein. Da haben wir jetzt die Direct Outs und den Main des TD-10 auf 2 versch. Gruppen gelegt. Soweit sogut.

Jetzt hört sich der Drummer noch über ein einzelne JBL Monitorbox mit (ich vermute mal) sym. [g=15]XLR[/g] Eingang.

Wie bekommen wir jetzt den Mischpult Main Stereo Mix auf den sym. [g=15]XLR[/g] Eingang.

Danke für Tipps ...
 
Also du willst von dem Main Stereo Out des Mischpults in EINE Monitorbox??? Oder in 2?

Für die erste Variante benötigst du ein passendes Kabel. z.B. hier (Solltest du einen [g=15]XLR[/g] male benötigen such auf einfach auf der verlinkten Seite) und ein Stereo zu Mono Kabel, das würd ich mir selber löten. Wirst du aber bestimmt auch was im Internet finden.

Für die 2te Variante brauchst du halt 2 Kabel...

Aber... was bringt das überhaupt? Funktioniert es nicht richtig?
 
Du solltest dir aber bewußt sein, dass aus deiner Box dann nur ein Mono-Signal kommt. Von daher ist es vollkommen unsinnig den MainMix, der Stereo ist, auf die Monitorbox zu schicken. Wenn das wirklich beabsichtig ist, dann reicht es auch einen Kanal des MainMix zu verwenden, aber dafür brauchst du keine speziellen Kabel mehr. Da reicht schon ein Klinken- oder [g=15]XLR[/g]-Kabel - je nachdem welchen Anschluss deine Box hat.

Bedenke auch, solltest du keine aktive Box haben, dass du vorher noch einen Verstärker hängen musst.
 
Das ist ja unser dilemma.

Es ist leider nur eine [g=226]Monitor[/g] Box da.

Das Signal liegt aber Stereo am Main Out des Mixers an.
Das ist ja bekanntlich 2 Kanäle [g=15]XLR[/g] Sym.

Wir bräuchten quasi etwas das dieses Signal in Mono umwandelt und dann auf einem Kabel [g=15]XLR[/g] Sym. ist.

Damit dann in die eine [g=226]Monitor[/g] Box und alles perfekt.

Aber wie ist sowas hinzubekommen ?
 
dann schick doch die ganzen eingänge einfach auf irgendeinen aux...
 
Also eine Aux Send vom Mixer nehmen.

Das habe ich auch schon überlegt.
Der ist dann in Mono. Aber der ist doch auch unsym.

Kann man denn ein Klinke unsym. Signal problemlos auf eine [g=226]Monitor[/g] [g=15]XLR[/g] sym. packen ?
 
d.h. die main outs des TD sind nur fürs monitoring?

panning via TD oder via mixer? wenn mixer, dann einfach EINEN main out auf einen mono-kanal, den auf irgendwas routen, was symmetrisch ist, dann hast auch das symmetrisch. signal ist ja dann eh L+R gleich, insofern brauchst nur einen , wenn ich die situation jetzt richtig verstanden habe :)
 
Erstmal vielen Dank für deine/eure hilfe ...

> d.h. die main outs des TD sind nur fürs monitoring?

Leider nein.

Ok Ich versuche die Situation etwas komplexer wiederzugeben.

Das TD-10 hat 2 Ausgänge.
Direct Out und Main Out. Wenn man bei Main Out nur den Linken Kanal nimmt, ist der Mono. Und so ist unser Drummer bisher in seine [g=226]Monitor[/g] Box gegangen.
Den Phones Out dann in die Aufnahme PC Karte für den Sequenzer.

Aber das ist ja alles Murks, er konnte Phones nicht mehr nutzen und mit Klick war spielen und/oder aufnehmen war natürlich auch Essig.

Jetzt haben wir einen Behringer 16 Kanal Mixer dazubekommen.

Und jetzt, da ich mehr oder weniger für die technik zusatändig bin möchte ich den murks gerne umbauen.

Meine Überlegung war so :

TD-10 Direct Out (ohne Effekte wie [g=108]Hall[/g] usw.) auf einen Alt 3-4 im Mixer.
Main Mix aus dem Alt 3-4 verbannt. So das "nur" das Direct Out Signal auf dem Alt 3-4 Out liegt.
Den Alt 3-4 Out vom Mixer in die PC Aufnahmekarte.

Den Main Out des TD-10 mit Effekte auf den Main Mix. Wir nehmen da aber nat. beide Kanäle also ist das ganze dann Stereo.
Und mit dem Stereo Signal welches jetzt an beiden Main Outs des Mixer anliegt. Einmal [g=15]XLR[/g] sym. und einmal Klinke unsym.
Wollen wir 1. mit dem Klinken unsym. zusätzlich auf unsere PA und 2. Auf seine [g=226]Monitor[/g] Box.

Problem ist wie bekomme wir beide Kanäle auf die Monitorbox.
Bei PA kein Problem Stereo raus -> PA Stereo rein.
Aber die Monitorbox ... mit ihrem [g=15]XLR[/g] Sym. Eingang ... jaja

Problem ist, wie können schlecht nur einen Kanal in die Monitorbox schicken.
Dann stimmt zwar vom Kabel und der Verbindung alles, aber das TD-10 macht so ein Panorama, und das ist ja auch erwünscht und echt geil, das wir das nat. auf der PA gerne erhalten würden. Auf der einen Monitiorbox aber gerne nicht hätten.
Weil die Toms liegen weit rechts und dann hört man die auf dem [g=226]Monitor[/g] fast nicht mehr. Nehmen wir den Links sind diverse Becken weg ...

Ich hoffe das Problem ist jetzt etwas klarer obwohl ich jetzt etwas ausgeholt habe.
 
Fürs Monitoring halte ich Stereo für unnötig, also einfach stumpf beide L und R Signale in einen Aux routen, den ggf. per D.I.-Box symmetrieren (geht auch ohne, erst mal ausprobieren) und ab in den [g=226]Monitor[/g]([g=182]amp[/g]).
 
also unterscheiden sich direct und main out nur dadurch, dass beim main out effekte drauf sind und beim direct out nicht? und beide sind 2kanalig (stereo [von haus aus zumindest])?

irgendwie gerade zu kompliziert für mich *g*
geh bei einem aux raus, wie schon vorher erwähnt. wenn der unsymmetrisch ist, dann kann man ja noch immer dahinter symmetrieren, wenns nicht funktioniert.
 
So werde ich versuchen.

Danke euch beiden erstmal.

Ach noch ne Frage ich pack ja dann den Aux unsym. auf [g=15]XLR[/g] sym.
Ihr habt geschrieben, wenn nicht klappt ... dann mit DI symetrieren.

1. Heißt das wenn es nicht klappt dann brummts eben nur und es kann nix kaputt gehen ?
2. Wenn DI Box nötig ist, langt da Passiv oder sollte Aktiv sein ?
 
1. Heißt das wenn es nicht klappt dann brummts eben nur und es kann nix kaputt gehen ?

ja.

Wenn DI Box nötig ist, langt da Passiv oder sollte Aktiv sein ?

in diesem fall reicht eine passive d.i. völlig aus. du haust ja aus dem aux quasi line-pegel raus.

gruss

holger
 
Danke euch allen !
 
zusätzlich zur Antwort von Odeon würde ich noch hinzufügen:

Passiv auch deswegen vorziehen, weils keine Stromversorgung braucht.

Die Monitorbox (oder der [g=182]Amp[/g]) wird dir keine P48-[g=76]Phantomspeisung[/g] (die eine aktive DI wohl braucht) liefern. Also müsstest du des öfteren bei einer aktiven D.I. die Batterie wechseln - die werden zudem immer im falschen Moment leer.
 
Jaja Murphys Law ...
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
sincap
sincap
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
D
Antworten
35
Aufrufe
5K
mikroguenni
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben