Mixen mit Kopfhörern

  • Ersteller Ersteller jpk
  • Erstellt am Erstellt am
Hab ich schon ausprobiert ... sehr subtil das Teil.
Hilft imo ehrlich gesagt nicht wirklich.

Edit:
Nagut ... vielleicht ein bisschen. Packt auch irgendwie mehr [g=118]Bass[/g] dazu.
 
@Kuno:

Zitat: "Dann wirst du auch verstehen, warum man auf denen Mixe hinbekommen kann, die überall gut klingen (auch ohne auf zich anderen Systemen lauschen zu müssen)".

Das ist mal eine Aussage, die ich hören wollte. Hatte nämlich angst, dass ich mir teure Monitore hole und doch nicht wirklich universal mische. Cool...

Aber ist diese Preisklasse wirklich minimum: Wie ist es denn mit ESI NEAR05 = 185 Euro / Paar (Verkaufsrang Nr. 1 bei Aktiven auf Thomann) oder die Alesis M1 Aktiv = 333 Euro / Paar???
 
Tja, wenn das nur so wäre. Leider kannst Du dir teure Monitore kaufen und die Mixe übersetzen trotzdem schlecht. Glaub mir, nur weil bei manchen Modellen "[g=226]Monitor[/g]" draufsteht ist noch lange kein Land in Sicht. Kaum eine erschwingliche Box bewahrt Dich sicher vor einem schlechten Mix.
 
jpk schrieb:
Zitat: "Dann wirst du auch verstehen, warum man auf denen Mixe hinbekommen kann, die überall gut klingen (auch ohne auf zich anderen Systemen lauschen zu müssen)".

Das ist mal eine Aussage, die ich hören wollte. Hatte nämlich angst, dass ich mir teure Monitore hole und doch nicht wirklich universal mische. Cool...

Das funktioniert aber nur dann wenn du dir Boxen holst auf die du dich 100%ig verlassen kannst und mit denen du auch zurechtkommst.

Aber ist diese Preisklasse wirklich minimum: Wie ist es denn mit ESI NEAR05 = 185 Euro / Paar (Verkaufsrang Nr. 1 bei Aktiven auf Thomann) oder die Alesis M1 Aktiv = 333 Euro / Paar???

Wie gesagt Preis ist eins wie du mit ihnen zurechtkommst eine andere.

Ich persoenlich wuerde jemanden der es ernst meint nichts unter 600-800€ empfehlen weil ein paar Baesse willst du doch auch noch hoeren, oder?
 
@Wolfgang:

Aber 600 Euro für ein Paar, oder pro Boxe???

Zitat: "Wie gesagt Preis ist eins wie du mit ihnen zurechtkommst eine andere."

Was meinst du denn mit "zurechtkommen" genau?
 
jpk schrieb:
Aber 600 Euro für ein Paar, oder pro Boxe???

Auf HR Niveau pro Paar aber es kann auch schon pro Box sein.
Vielleicht noch mit ner Null hinten dran.

Zitat: "Wie gesagt Preis ist eins wie du mit ihnen zurechtkommst eine andere."

Was meinst du denn mit "zurechtkommen" genau?

Du kannst die Beste und teuerste Box haben die´s gibt, wenn du darauf keinen anstaendigen Mix zusammenbekommst ist sie fuer dich nichts wert.
 
@DarthFader:

Zitat: "http://refinedaudiometrics.com/products-hdphx.shtml"

Für die Zeit, in der ich für Monitore spare, ist dies echt ein gutes [g=8]Plugin[/g], da ich probleme mit einem zu lauten [g=118]Bass[/g] beim hören meines mixes auf meinen Hi-fi Boxen hatte...
 
@Wolfgang:

Zitat: "Vielleicht noch mit ner Null hinten dran."

Echt heftig: Musikproduzieren ist wohl die elitärste Kunstform ;)

Würde lieber Maler werden, wenn ich das Talent hätte;)
 
@JPL: ich würde mich nicht zu verrückt machen mit der Sache, es gibt talentierte Leute, die kommen mit so ein paar 500-Euro-Boxen aus und produzieren sehr schöne Demo-Mixe. Und wenn irgendein Pro darauf aufmerksam wird, wird alles nochmal amtlich gemischt. Schließlich zählt in erster Linie die Musik und Idee und nicht der vollendete Klang, darum kann man sich später kümmern.
 
@HomeProducer

Zitat: "Schließlich zählt in erster Linie die Musik und Idee und nicht der vollendete Klang, darum kann man sich später kümmern".

Schön gesagt; das macht Hoffnung:)
 
jpk schrieb:
Würde lieber Maler werden, wenn ich das Talent hätte;)

Du glaubst wohl die habens einfacher ?

Habe vor 2 Monaten einen Radiobeitrag über Maler und deren Jagt nach Farben gehört. Und zwar über Homemaler so wie wir [g=79]Homerecordler[/g] sind.

Die fahren in der Welt herum weil sie spezielle Farben haben wollen (z.b. ein Blau das es nur in Afghanistan gibt) und können nicht mal mehr Flugzeuge benutzen weil diese in Tuben sind die im Röntgten aussehen wie Patronen und die Maler befürchten müssen, von Special-Agent eins auf die Rübe bekommen .Von vielen begehrten Farben gibt es nur noch Restposten weil sie nicht mehr produziert werden dürfen weil giftig.


Back to Topic:

Was mir beim abhören über Kopfhörer bzw. [g=226]Monitor[/g] immer wieder auffällt,

Betrifft Vocals:
Mit Kopfhörern denke ich mir "Oh, göttlich gesungen", doch über Monitore "Oh Gott, wie mies".

Ich meine die Intonation.

Ich liege manchmal bis zu einem [g=40]Halbton[/g] daneben, höre dies auf den Kopfhörern aber nicht. Erst die Monitore (wurscht welche ich bisher verwendete) förderten dies zutage.

Schon deswegen wird der Kopfhörer nur für die Aufnahme benutze und dann noch um Schwachstellen wie Einsatzfehler, Unreinheiten im Tempo usw. zu korrigieren.

Gibt es so etwas wie einen "Falsche-Töne-Vertusch"-Effekt bei Kopfhörern ? Autotune onboard ? :D

(770 Pro in meinem Fall)

Grüße
 
naja, dem schlechten Tänzer sitzt der Kragen nicht richtig. Wen die malen könnten, würden sie nicht diesen Unsinn erzählen. Oder was hat Picasso während seiner blauen Phase gemacht? Um die Welt gefahren?
 
Zitat: "Oder was hat Picasso während seiner blauen Phase gemacht? Um die Welt gefahren?"

WORD ;)

EDIT: Mir ging das Beispiel mit dem Malen auch nur um die Basics: Ein Maler braucht Farben und eine Leinwand UND hauptsächlich Talent.

Beim Produzieren von Musik kann man mit teurem Auto-Tune Effekt einen Star erschaffen...
 
@stonyroad:
mir ist das auch schon manchmal vorgekommen. Über die Kopfhörer klingt der Gesang ziemlich gut und auf den Monitoren dann komplett krumm. Würde mich auch interessieren, ob das ein bekannter Effekt ist und warum.
 
Hi!

Also, um mal bei deinem Problem zu bleiben, jpk. Ich hab auch AKG Kopfhörer, die K 271, und da fehlen einfach die Bässe. Weiß auch nicht warum, aber ich kann mir vorstellen, dass das bei deinen AKG auch der Fall ist. Wenn sich der Mix also auf deinen Kopfhörern gut anhört, auf den "HiFi" Boxen aber die BD und [g=118]Bass[/g] einfach zu laut sind, fehlen deinem Kopfhörer eindeutig die Bässe.
Also unten einfach mal boosten. Auf längere Sicht aber sind akzeptable Boxen schon vorteilhafter. Das sind einfach 2 verschiedene Welten.

Gruß
 
Hi Korni,

Zitat: "Also unten einfach mal boosten."

meinst du, dass ich an meinem Verstärker den [g=118]Bass[/g] aufdrehen soll? Meinst du nicht, dass die AKGs einfach ein ausgewogenes Klangspektrum haben? Ich weiss es auch nicht; klingt aber sehr plausibel, dass einfach zu wenig [g=118]Bass[/g] im Gegensatz zu den Hi-fis herauskommt.

Edit:

Zitat: "Auf längere Sicht aber sind akzeptable Boxen schon vorteilhafter".

Definitiv; nur welche;)
 
Korni schrieb:
Hi!

Also, um mal bei deinem Problem zu bleiben, jpk. Ich hab auch AKG Kopfhörer, die K 271, und da fehlen einfach die Bässe. Weiß auch nicht warum, aber ich kann mir vorstellen, dass das bei deinen AKG auch der Fall ist.
Aber die 141 sind unten rum WESENTLICH dicker als die 271. Für mich schon viel zuviel!


jpk,
es gibt keine Abhöre, mit der jeder gleich gut zurecht kommt - auch nicht für 6000 EUR/Box. Du musst Dich auf egal welche Abhörsituation erst mal einschiessen. Und es zählt auch nicht nur die Linearität...
Es scheint, dass Du einfach noch nicht erfahren genug bist. Im aktuellen Recording Magazin ist ein netter Artikel, der ein paar interessante Tips zur Bassbearbeitung gibt. Dass Deine momentane Abhörmöglichkeit nicht optimal ist, ist erstmal nur bedingt verantwortlich für das suboptimale Ergebnis - wobei die Abhöre schon sehr wichtig ist. Generell gilt es für Mixing-Newbies an drei Punkten zu arbeiten:

1. Mischen lernen. Das ist viiiiiiel mehr, als nur die Lautstärkeverhältnisse der einzelnen Spuren einzustellen. Das umfasst den (gezielten!) Einsatz von Dynamics, EQ und anderen Effekten. Das ist ein recht komplexes Thema, welches ganze Bücher füllt.

2. musst Du Dich parallel dazu auf Deine Abhöre einhören.

3. Gehörbildung! Du wirst lernen müssen, WAS (im jeweiligen Kontext) gut klingt (und was NICHT gut klingt) und was z.B. verschiedene Geräte, Mic-Positionen oder einzelne Bearbeitungsschritte bewirken. Ein Ziel ist es, schon die Aufnahmen so optimal zu gestalten, dass sie nur noch wenige oder keine EQ-Korrekturen erfordern, so dass der Fokus auf *Signalveredelung* liegen kann. Und weiter beinhaltet es, genau zu wissen, wie die Aufnahmen zu bearbeiten sind, um sie im Mix optimal zu platzieren. Das ist eine Erfahrungssache - auch das mit dem aufgeräumten und sauberen Bassbereich - und wächst relativ langsam und nur mit viel Übung. Da muss jeder durch und da muss jeder ALLEINE durch...

Man kann das alles lernen - und es macht Spass! Doch die meisten Newbies ahnen erstmal nicht, was da für ein Rattenschwanz dran hängt - WENN man es ordentlich machen will ;)



Es folgt noch ein sehr aufschlussreicher Post eines anderen Users, der beim Boxen(erst)kauf helfen kann. *Erst*kauf schreibe ich deshalb, weil, wenn man schon etwas erfahrener ist, empfiehlt es sich vor einem Boxenkauf unbedingt, mit mehreren Boxenpaar-Kandidaten in der eigenen Arbeitsumgebung zu Arbeiten... Wenn man noch gar keinen Plan hat, kann man das mit den fünf CDs machen, wie es He-vey unten beschreibt:
He-vey schrieb:
Hi,

Dass komische an der Sache ist (oder ganz normal ?), dass ich auch auf den beiden Monitoren andere Mixe erstellt habe, weil die Klangeigenschaften eben doch verschieden sind und jeder eben anders klingt.
Das habe ich auch schon festgestellt. Vor allem, wenn man die beiden Boxen noch nicht so genau kennt. Das legt sich nach 6 Monaten (ein bisschen). Und wenn das anders wäre, hätte es überhaupt nur 2 Threads zu dem Thema gegeben. :D

Frequenzgänge ohne die Angabe der Toleranz sagen einem gar nichts. Dazu habe ich gemerkt, dass ich Boxen mit Metallhochtöber in der Tat als spitzer empfinde, selbst wenn die Specs was anderes sagen.

Achtung: neue Monitore brauchen eine ganze Weile, bis sie optimal klingen. Meine beiden letzten Pärchen waren in der Stunde Null beide eklig in den Höhen und fast schon brutal schrill. Das hat fast 2 Wochen gedauert (bei der teureren sogar 4) bis dann schließlich die Sonne aufging.

Wie Floxe schon sagte: nimm die, wo dich wohler fühlst. Aber ... gib dir ein bisschen Zeit.

Bei mir läuft das beim mischen folgendermaßen. Bei richtig teuren Monitoren hört sich das Zeug so lange Scheiße an, bis es irgendwann "einrastet". Es macht Klick und dann passt alles und hört sich dann auch überall anders gut an. Auf diesen Boxens hören sich aber auch nur 30% meiner [g=420]CD[/g]'S gut an - die aber dann richtig geil. Der Rest hört sich an wie schlecht gemischt.
Trage ich die CDs zu einem anderen Paar Monitore (mein Angstgegner ist da Genelec) hören sich 60 % aller [g=420]CD[/g]'s gut an. D. h. bestimmte Misch-Fehler verzeihen die einem, klingen dadurch natürlich schneller angenehm.
Was das bei denen ist, weiß ich nicht, werde aber panisch, wenn ich die in einem Studio sehe (sowieso eher selten).

Mein Tipp also: Nimm 5 verschiedene CDs und vergleiche. Es wäre normal, wenn sich z. B. Steely Dan auf beiden gut anhört. Aber mindestens eine [g=420]CD[/g] hört sich nur auf einem Paar gut an. Dann nimm die andere. Das ist dann meistens die höhere Hürde, die ehrlichere Box.

Zwei Pärchen die habe, die sich auf dem "verlässlichen" Niveau befinden, unterscheiden sich merkwürdigerweise in der Arbeitsgeschwindigkeit. Mit beiden komme ich zu fast demselben Ergebnis, bei den teureren komischerweise viel schneller. Entscheidungen, die ich ganz früh treffe, wie z. b. Räume, passen im Gesamt-Mix meistens immer noch, muss ich also nicht korrigieren. Very Convenient.

Wenn Geschwindigkeit für dich eine Rolle spielt, denk mal über den Aspakt nach.


Frank
 
Auch auf die Gefahr hin, einiges zu wiederholen, hier noch mein bescheidener Beitrag:

Die Boxen, die Du nutzt musst Du kennenlernen. Egal, ob teure Luxus-Monitore oder Hifi-Anlage. Du musst durch genaues Hören lernen, wie Profi-CDs auf Deiner Anlage klingen und dann kannst Du versuchen mit Deinem Sound da heranzukommen.

Ich nutze die "billigen" ESI Near 5 und bin der Meinung auch damit schon einen recht amtlichen Sound zu bekommen.

Zum Thema Kopfhörer: Der Mix im Kopfhörer wird immer anders klingen. Dort ist die räumliche Ortung völlig anders. Eine leises Geräusch, das per Kopfhörer im Mix klar zu erkennen ist, geht möglicherweise über die Moitore fast unter...

So als Tip:
Mische über Deine Boxen und nimm den Kopfhörer als "Vergrößerungsglas" wenn Du Dich um ein spezielles Detail kümmern möchtest.
 
*lol*
Wäre sehr stolz, wenn ich solche CDs produzieren könnte...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben