Mixen mit Kopfhörern

  • Ersteller Ersteller jpk
  • Erstellt am Erstellt am
J

jpk

Registriert
16.09.07
Beiträge
59
Reaktionen
0
Punkte
67
Hallo Forum,

ich produziere mit einem AKG 141 Studio Kopfhörer in Ableton Live. Wenn ich produziere (während dessen mixe ich dann auch - also ich meine die Lautstärkenabstimmung der einzelnen Spuren) hört sich mein Mix über die Kopfhörer auch perfekt an; aber wenn ich meinen Track über meine billigen Philips Boxen abspiele, dann ist die Bassline und Kick viel zu laut bzw. die [g=365]Synthesizer[/g] für Melodien und FX viel zu leise.

Ist es denn so, dass sich der Track nur auf hochwertigen Boxen so anhört wie auf den AKG Kopfhörern?

D.h., wenn ich mir Monitorboxen anschaffe, würde doch nichts daran geändert werden, dass sich der UNGEMASTERTE* Track nur auf hochwertigen Boxen gut anhört; oder sehe ich das falsch???

* habe noch kein Geld für eine UAD-Karte oder dicke MasteringTools - oder ist dies die Bedingung dafür, dass sich mein Track überall so anhört, wie auf den AKG Kopfhörern bzw. Monitorboxen??? (Ich habe nämlich gehört, dass der Mix im Hinblick auf den Sound eigentlich viel wichtiger ist als das Mastering).

Möchte es nur wissen, weil ich den Track als Demo einschicken möchte ohne ihn zu mastern! Aber wenn die hauptsächlich nur die Bassline und Kick hören, ist dies ja negativ für die Bewertung meines Tracks!

EDIT: Meine Frage nun :) Wie erhöhe ich die Universalität und Authenzität meines Mixes ohne diesen zu Mastern???? (Monitorboxen???)
 
Bassline und Kick viel zu laut...?

...na dann mach die beiden leiser *zwinker*

Auf Kopfhörern sollte man auch nicht mischen. Nimm dafür lieber deine HiFi-Teile. Wenns da gut klingt, klingts auch auf anderen billigteilen gut. Mastern hat damit eigentlich nix zu tun.

gruß,
Jörg
 
Zitat: "na dann mach die beiden leiser"

Was ist dann maßgebend: meine Kopfhörer oder meine BilligBoxen? Ober etwas dazwischen:)
 
jpk schrieb:
HIst es denn so, dass sich der Track nur auf hochwertigen Boxen so anhört wie auf den AKG Kopfhörern?

Mit Kopfhoerer zu mischen muss genauso geuebt werden wie auf Boxen aber eine vernuenftige Lautstaerkeabstimmung ist auf Boxen wesentlich einfacher zu erreichen.

D.h., wenn ich mir Monitorboxen anschaffe, würde doch nichts daran geändert werden, dass sich der UNGEMASTERTE* Track nur auf hochwertige Boxen gut anhört; oder sehe ich das falsch???

Siehe oben.

Wie erhöhe ich die Universalität meines Mixes ohne diesen zu Mastern???? (Monitorboxen???)

Mastern wird erst was verbessern wenn auch der Mix gut ist.

Schadensbegrenzung findet bei der Aufnahme und dem Mix statt aber selten im Mastering.

Aber gut, frueher hies es: Fix it in the Mix, dann kam fix it in the Mastering und heutzutage heist es: Fix it in the Shrink Box!
 
ich mixe auf nem 15,-€ teuren Philipps 2.1 system und bin diesen Monat auf Platz 1 der HR-Charts. Noch Fragen? *gg*.

Hör dir deine Mixe auf verschiedenen Anlagen an. Wenns irgendwo Kacke klingt, änder das so lange, bis du bei allen Anlagen nen guten ausgewogenen Klang hast. Irgendwann musst du dann immer weniger vergleichen, weil du so deine bisherigen boxen kennen lkernst und in etwa weißt, wie das was du da machst woanders klingt...
 
Zitat: "Auf Kopfhörern sollte man auch nicht mischen. Nimm dafür lieber deine HiFi-Teile. Wenns da gut klingt, klingts auch auf anderen billigteilen gut. Mastern hat damit eigentlich nix zu tun".

Aber wenn die A&Rs da hochwertige Boxen haben, dann sind die Kick und Bassline wieder zu leise!
 
Zitat: "Wenns irgendwo Kacke klingt, änder das so lange, bis du bei allen Anlagen nen guten ausgewogenen Klang hast".

Also ruhig einen Mittelwert zwischen den AKG Kopfhörern und Philips Boxen finden?
 
Zitat: "Auf Kopfhörern hört sich alles anders an".

Und wären Monitorboxen da die eleganteste Lösung, um diesen Mittelwert zu erreichen?
 
Hat Wolfgang ja schon so gesagt. Da bekommst du Lautstärkeverhältnisse viel besser hin. Aber gute Monitore sind seeeehhhr teuer. Erst mal ausprobieren, ob du mit deinen HiFi-Teilen klar kommst. Und dann: Spaaaaren ;)
 
Zitat: "Hast du deine Mixe schonmal über richtig teure Lautsprecher angehört?".

Nein, noch nicht. Möchte mir Monitorboxen kaufen, aber es scheint ja so zu sein, dass es gar nichts universelles gibt, um den Sound über eine Soundquelle universell zu gestalten. - Wie machen die Pros denn das? Testen die ihre Sounds auch auf mehreren Boxen, bevor sie releasen?
 
jpk schrieb:
Zitat: "Auf Kopfhörern sollte man auch nicht mischen. Nimm dafür lieber deine HiFi-Teile. Wenns da gut klingt, klingts auch auf anderen billigteilen gut. Mastern hat damit eigentlich nix zu tun".

Aber wenn die A&Rs da hochwertige Boxen haben, dann sind die Kick und Bassline wieder zu leise!

Wer sagt denn sowas?
 
Zitat: "Aber gute Monitore sind seeeehhhr teuer"

Weißt du, wie viel man ausgeben muss, um akzeptable Monitors zu haben (also die unterste Katagorie?)
 
Ich kenn das so, dass mindestens 3 verschiedene Systeme in einem guten Tonstudio sind (zumindest überall, wo ich bis jetzt war).

Ne "universelle" Möglichkeit ist dein eigenes Gehör und deine Erfahrung. Wenn du weißt, wie dein Zeugs woanders klingt, kannst du dir immer mehr Vergleiche sparen. Das nennt man "üben". Zumindest mach ich das so und bis jetzt klappts.
 
unterste Preiskategorie? Hmm... kann ich nix zu sagen, weil ich selber noch keine Erfahrung hab in dem Bereich. "aktive Nahfeldmonitore" gibts ab 150,-€. Aber mir wurde schon oft gesagt, dass alles unter (mindestens) 600-800,-€ rausgeschmissenes Geld ist.
 
Zitat: "Wer sagt denn sowas?"

Was denn genau: Das mit denn A&Rs habe ich zweifelhaft geschlussfolgert - kann natürlich auch unsinn sein. Wenn ich die Bassline/Kick leiser mache, dann hört sich das wieder auf den Kopfhörern scheiße an.

Wenn der Sound sich auf allen guten Boxen so anhört wie auf den Kopfhörern, dann wäre dies ja die Schlussfolgerung; jedoch habe ich eben erfahren, dass dem nicht so ist!?
 
@Wolfgang: Was ist denn die "Shrink Box"?
 
Du wirst auf Kopfhoerer immer einen anderen Klang und Lautstaerkeeindruck haben als auf Boxen.
Und richtig gute Boxen sind da noch mal weiter weg.

Ich kann auf KH nicht mischen, hab´s schon mal in Livesituationen ein paar mal versucht einen gleichzeitigen Roughmix zu machen, ist aber immer in die Hose gegangen.
 
AKG Studio 141 ist gut zum Mischen,nur musst Du ihn einzuschätzen wissen.
Der gibt den Bassbereich und somit auch die Drums zu laut wieder.

Höre Dir mal einen Song darauf an,der Deinem Musikgenre am nächsten kommt,höre genau hin wie der Bassbereich klingt,ganz genau wirst Du nicht ran kommen,weil der Kommerzielle Song mit sicherheit ausgewogener klingt,aber da annähernd ran zukommen,ist schon möglich.

Hör mal etwas bewusster hin,merke Dir wie der Bassbereich klingt und sich auf Deine Ohren auswirkt,das gleiche machst Du später mit den Mitten
und Höhen Bereichen.
Später versuchst Du wie sich der Raum([g=108]Hall[/g])anfühlt,das geht nicht von Heut auf Morgen.
Nicht zu lange laut hören,das ist nicht so gut,stelle Dir nach möglichkeit eine für Dich angenehme Lautsärke ein,dann kannst Du zwischen durch auch mal etwas lauter hören,solltest Du etwas besonders beurteilen wollen,ohne das es Dir nachher zu stressig wird.

Wenn Du ein 2.1 Boxen-System hast,höre Dir da auch Deinen Lieblingssong an,dreh mal etwas lauter als Zimmerlautstärke,höre auf den [g=118]Bass[/g]/Drum,wenn Der Subwoofer den [g=118]Bass[/g]/Drum schön wiedergibt ohne das Du Angst haben musst das sich Membrane verabschiedet,dann musst Du versuchen Deinen [g=118]Bass[/g]/Drum ebenfalls so klingen zu lassen.

Eq und Kompressor.

Durch dieses bewuste hören kommst Du Deinem Ziel schnell näher.

Du kannst auch mal Deinen Lieblingssong sehr leise über Deinen Köpfhörer
laufen lassen und ihn vor Dir auf den Tisch legen,dann vergleich mal Deinen Mix,mit der gleichen Methode.
Vergleiche,was ist noch bei Deinem Lieblingssong zu hören und was ist bei Deinem Song noch rauszuhören?
Wenn jetzt bei Deinem Lieblingssong zb,die Hihats nicht so gut zu hören sind,aber bei Deinem Mix noch ganz gut,sind bei Deinem Mix die Hihats zu laut.

Usw,usw.

Gruß,Alpi
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben