Total falsch, jau.
1. Praktisch jedes musikalische Signal hat Obertöne und Geräuschanteile, und die sind irgendwo, aber nicht im Bereich des Grundtons.
2. Ein EQ ist keine Schere, die ab einem Punkt X eliminert und den verbleibenden Rest unberührt lässt, ein EQ greift in das gesamte Signal ein.
3. Die grundsätzliche Denkweise, der Ansatz, ist schon verkehrt. Überlegungen wie diese führen dazu, etwas nicht auszuprobieren, was eventuell toll ist. Oder etwas zu tun, weil's logisch ist, und die lästige Tatsache, dass es trotzdem nicht gut klingt, zu ignorieren.
Frequenzkonflikte sind nicht automatisch da, nur weil zwei Instrumente in einem ähnlichen Frequenzbereich spielen. Sonst würde aus der Kombination von Gitarre und Stimme nie was Vernünftiges werden.
Frequenzkonflikte KÖNNEN entstehen, dann hört man dass beispielsweise der Bass furchtbar matscht sobald die Fläche dazu kommt.
Dann dreht man mal völlig ungehemmt an diversen EQs herum und hebt einzelne Frequenzen schmalbandig an. Irgendwo wird man fündig, und der Nerv-Faktor vervielfacht sich - das ist dann eine Frequenz, die man bei einem der Instrumente absenkt. Und zwar bei dem, das hinterher trotzdem gut klingt.
Und falls das nicht klappt, versucht man halt was anderes.