MIXDOWN - Das ewige Thema

  • Ersteller slavamusic
  • Erstellt am
Ich gehe ähnlich vor.

....Stille entfernen .
worum muss man die Stille entfernen? Was bringt das?
Wenn du in einer DAW ein VST-Instrument nach Audio transformierst/freezest und das nicht durchgängig über den Song "erklingt", dann hast du Stille, die ich noch nie weggeschnitten habe. Die dynamischen Plugs, wie Compressor, Limiter könnten in der Theorie selbst bei -144dB noch Müll produzieren, habe ich innerhalb einer DAW aber noch nicht erlebt. Bei externen Geräten dieser Art sieht das anders aus, ist aber durch eine korrekte Signalführung auch kein wirkliches Problem.

Was ich mache, ist, die "Stille" z.B. vor, nach, mittendrin einem Vocaltrack zu entfernen. Dort hast du im Allgemeinen ein Urknall-Restrauschen, das nix bringt, sonder eher schon Probleme machen kann, grade wenn du dir vorstellst, dass nicht nur ein Track dieser Art vorhanden ist, sondern 5, 10 oder mehr. Dann summiert sich das Rauschen (oder die verschiedenen Rülpser des Sängers während er auf seinen nächsten Part wartet).
Das hat Sinn, dran habe ich überhaupt nicht gedacht, das Stille von irgendwelchen Plugins beeinflusst werden kann, Danke!
 
Welche Hall und Delay Plug-Ins könnt ihr empfelen? Was sind eure Favoriten?
 
Was ist besser für den Mischprozess die MIDI Tracks in AUDIO exportieren oder diese Einfrieren? Gibt es Nachteile von Freezefunktion?
 
Freezen macht dann Sinn, wenn du am Midifile irgendwann noch einmal herumdoktorn möchtest, bis dahin aber CPU Last begrenzen musst. Das De-Freezen ist dann der Weg zur Nachbearbeitung im Midifile.

Nachtrag: nein, Nachteile beim freezen gibt es nicht, der Sequencer wandelt halt das Midifile in ein Audiofile um, thats iit.
 
Also ich wandele z.B. die Drumspur von Midi in Audio und mische dann weiter. Hängt aber auch sicherlich mit meinem schwachen Musik-PC zusammen.

Manche vertreten auch die Auffassung, dass ein neues Projekt angelegt werden sollte, sobald die Rohaufnahmen für den Mix vorhanden sind. Also ganz so, als ob einem die Audiospuren zum mischen zugeschickt worden wären.

Ist auch ne Methode um Fehler zu vermeiden, immer mit einem cleanen Projekt nach der Aufnahme anfangen.

Gruß

bbb
 
Freezen macht dann Sinn, wenn du am Midifile irgendwann noch einmal herumdoktorn möchtest, bis dahin aber CPU Last begrenzen musst. Das De-Freezen ist dann der Weg zur Nachbearbeitung im Midifile.

Nachtrag: nein, Nachteile beim freezen gibt es nicht, der Sequencer wandelt halt das Midifile in ein Audiofile um, thats iit.

Also Freezen ist dan einfach eine moderne Methode MIDI in Audio zu Verwandeln mit einer Option MIDI bei Bedarf zu verändern. Ich vor kurzem noch eine Methode kennengelernt, dass man MIDI erstmal in AUDIO Umwandelt und dann neuen Ordner anlegt und alle MIDIs darein Packt für den Fall wenn was geändert werden soll. Obwohl jetzt denke ich dass Freezen einfachere Arbeitsweise mit sich bringt.
 
Manche vertreten auch die Auffassung, dass ein neues Projekt angelegt werden sollte, sobald die Rohaufnahmen für den Mix vorhanden sind.
bbb
Ich speichere auch immer nach mehreen Arbeitschritten neu, obwohl die Backups angelegt werden. Ist einfach sicherer
 
ist meine Denkweise richtig oder falsch? Es geht um die Frequenzenkonflikte. Angenomme der Basbereich für eine Basgitarre ist von 40 bis 120 hz. Und der Part wird nur in eine Oktave Beispielweise 70 bis 100 Hz gespielt. Ich kann ja dan theoretisch ein Lowcut bis ca. 60 Hz machen? und alles was über 120 Hz auch abschneiden, oder ist das totale Falschdenkweise?.
 
Total falsch, jau.

1. Praktisch jedes musikalische Signal hat Obertöne und Geräuschanteile, und die sind irgendwo, aber nicht im Bereich des Grundtons.
2. Ein EQ ist keine Schere, die ab einem Punkt X eliminert und den verbleibenden Rest unberührt lässt, ein EQ greift in das gesamte Signal ein.
3. Die grundsätzliche Denkweise, der Ansatz, ist schon verkehrt. Überlegungen wie diese führen dazu, etwas nicht auszuprobieren, was eventuell toll ist. Oder etwas zu tun, weil's logisch ist, und die lästige Tatsache, dass es trotzdem nicht gut klingt, zu ignorieren.

Frequenzkonflikte sind nicht automatisch da, nur weil zwei Instrumente in einem ähnlichen Frequenzbereich spielen. Sonst würde aus der Kombination von Gitarre und Stimme nie was Vernünftiges werden.
Frequenzkonflikte KÖNNEN entstehen, dann hört man dass beispielsweise der Bass furchtbar matscht sobald die Fläche dazu kommt.
Dann dreht man mal völlig ungehemmt an diversen EQs herum und hebt einzelne Frequenzen schmalbandig an. Irgendwo wird man fündig, und der Nerv-Faktor vervielfacht sich - das ist dann eine Frequenz, die man bei einem der Instrumente absenkt. Und zwar bei dem, das hinterher trotzdem gut klingt.
Und falls das nicht klappt, versucht man halt was anderes.
 
Total falsch, jau.

1. Praktisch jedes musikalische Signal hat Obertöne und Geräuschanteile, und die sind irgendwo, aber nicht im Bereich des Grundtons.
2. Ein EQ ist keine Schere, die ab einem Punkt X eliminert und den verbleibenden Rest unberührt lässt, ein EQ greift in das gesamte Signal ein.
3. Die grundsätzliche Denkweise, der Ansatz, ist schon verkehrt. Überlegungen wie diese führen dazu, etwas nicht auszuprobieren, was eventuell toll ist. Oder etwas zu tun, weil's logisch ist, und die lästige Tatsache, dass es trotzdem nicht gut klingt, zu ignorieren.

Frequenzkonflikte sind nicht automatisch da, nur weil zwei Instrumente in einem ähnlichen Frequenzbereich spielen. Sonst würde aus der Kombination von Gitarre und Stimme nie was Vernünftiges werden.
Frequenzkonflikte KÖNNEN entstehen, dann hört man dass beispielsweise der Bass furchtbar matscht sobald die Fläche dazu kommt.
Dann dreht man mal völlig ungehemmt an diversen EQs herum und hebt einzelne Frequenzen schmalbandig an. Irgendwo wird man fündig, und der Nerv-Faktor vervielfacht sich - das ist dann eine Frequenz, die man bei einem der Instrumente absenkt. Und zwar bei dem, das hinterher trotzdem gut klingt.
Und falls das nicht klappt, versucht man halt was anderes.
Danke für die Aufklärung!
 
habe grad mal ne frage ... ist es in der praxis möglich (bzw. vielleicht ist es ja sogar üblich), dass ich mir jedes meiner Instrumente separat vornehme und nach meinen wünschen gestalte mit eqs etc. und dann versuche durchzuprügeln? oder kann es zum beispiel sein, dass ich den gitarren sound ändern muss, weil er mit dem schlagzeug nicht funktionieren wird?

Also die eigentliche Frage ist:
Ist es möglich jeden Gitarren-Sound mit jedem Bass- und Schlagzeug-Sound transparent zu mischen? Oder kann es sein, dass es manchmal einfach nicht funktioniert und man gewzungen ist einen anderen Sound für das ein oder andere Instrument zu nehmen?
 
habe grad mal ne frage ... ist es in der praxis möglich (bzw. vielleicht ist es ja sogar üblich), dass ich mir jedes meiner Instrumente separat vornehme und nach meinen wünschen gestalte mit eqs etc. und dann versuche durchzuprügeln? oder kann es zum beispiel sein, dass ich den gitarren sound ändern muss, weil er mit dem schlagzeug nicht funktionieren wird?

Also die eigentliche Frage ist:
Ist es möglich jeden Gitarren-Sound mit jedem Bass- und Schlagzeug-Sound transparent zu mischen? Oder kann es sein, dass es manchmal einfach nicht funktioniert und man gewzungen ist einen anderen Sound für das ein oder andere Instrument zu nehmen?

Die klangliche Bearbeitung eines Instrumentes sollte immer im Gesamtkontext geschehen. Wenn Du jedes Instrument für sich perfekt ausarbeitest und danach alles zusammenschaltest, wirst Du sehr wahrscheilich nur Matsch erhalten.
Wichtig ist nicht, daß das einzelne Instrument solo super klingt, sondern daß es im Gesamtkontext seinen speziellen Teil beiträgt.

Und ja, es ist möglich, daß zwei Sounds gar nicht zueinander passen wollen. Insbesondere wenn sich die Instrumente den selben Frequenzbereich teilen: Bass und Bassdrum zum Beispiel.
 
okay danke, klar das habe ich schon verstanden, aber prinzipiell meine ich jetzt mal vor dem recorden. muss ich mich ja für einen gitarren sound entscheiden ... und einen schlagzeug sound etc.
heißt das ich muss dann immer erst ausgiebig testen ob alles zusammenpasst bevor ich den eigentlichen song aufnehme?
ich dachte halt ich stelle alles so nach meinem geshcmack ein, recorde und im mix muss ich dann alles so abändern, dass es passt.
 
...ich dachte halt ich stelle alles so nach meinem geshcmack ein, recorde und im mix muss ich dann alles so abändern, dass es passt.

Das ist ein guter Weg, der in vielen Fällen funktionieren könnte ;-)
 
okay danke, klar das habe ich schon verstanden, aber prinzipiell meine ich jetzt mal vor dem recorden. muss ich mich ja für einen gitarren sound entscheiden ... und einen schlagzeug sound etc.
heißt das ich muss dann immer erst ausgiebig testen ob alles zusammenpasst bevor ich den eigentlichen song aufnehme?
ich dachte halt ich stelle alles so nach meinem geshcmack ein, recorde und im mix muss ich dann alles so abändern, dass es passt.

Ich habe jetzt gelernt, dass man schon bei der Soundwahl wenn es möglich ist auf die "Konkurenzt" der Instrumente im spektralem Raum achten muss. Ich habe mir jetzt ein Tutorialkurs von Tischmeyer gekauft und kann nur empfelen. Zumindest für die Anfänger wie mich :)

http://www.amazon.de/Internal-Mixin...8041/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1343800502&sr=8-2
 
Ist das ratsam ein Limiter bei Mixdown auf die Summe (Stereo out)zu hängen? Wenn ja, wird dan im Limiter Out auf z. B. -3db eingestellt und die Ausgangslautstäre auch auf -3db?
 
keiner hat eine Meinung zu?
 
Lieber so mischen, dass es ohne limiter auf dem master nicht clippt. Was beim mixdown verloren ist, bekommt man nicht zurück.
 
Ist das ratsam ein Limiter bei Mixdown auf die Summe (Stereo out)zu hängen? Wenn ja, wird dan im Limiter Out auf z. B. -3db eingestellt und die Ausgangslautstäre auch auf -3db?

Im Allgemeinen macht dass keinen Sinn, weil du ohnehin mit mindestens 24 Bit Auflösung rausrenderst.
Da ist soviel Headroom vorhanden, dass ein Schutzlimiter schlichtweg nicht nötig ist.

Die Summe auf irgendwas -6 dB Peak eintrimmen (Summengainregler oder einfach den Masterfader) und es ist für das nachfolgende Mastering gut.
Der Summenpegel ist unkritisch.
 

Ähnliche Themen

Soundwave
Antworten
15
Aufrufe
3K
RefinedRough
RefinedRough
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
4K
joit
J
S
Antworten
28
Aufrufe
6K
Timetraveler
Timetraveler
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben