Mix oft zu dumpf trotz "Entmumpfung"

  • Ersteller Ersteller Gambit
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gambit

Registriert
27.02.03
Beiträge
501
Reaktionen
0
Punkte
1.341
Der Thread wurde leider wegen unsinniger Sticheleien geschlossen, aber ich hab da auch noch Senf zu:

Bei professionellen Mixes (bzw. Masters) sind die Höhen meist wirklich weniger vertreten als im Homerecordingbereich, wo viele Leute (gerade Anfänger) ersteinmal Höhen (und auch Bässe) reindrehen... Loudness-Effekt halt.
Dennoch klingen die Profi-Masters nicht dumpf, sondern frequenzmäßig aufgeräumt und klar.

Ich ziehe immer erst die mulmigen Frequenzen und das auch recht viel, und da fängt es auch schon an:

Gerade bei Vocals habe ich das Gefühl, sie verlieren dadurch an Durchsetztungskraft und sind nicht mehr soweit vorne, fügen sich aber dennoch in den Mix ein. Gut, denke ich, mach ich so.
Ich habe also sämtliche Dumpfmachenden Frequenzen abgesenkt und hier und da je nach Bedarf Höhen hinzugefügt, aber dezent.

Meist klingt der Mix aber immer noch dumpfer, als ein fertig gemastertes Stück... ist ja nicht weiter schlimm, da mein Mix ja auch noch nicht gemastert ist, aber versteht ihr was ich meine?

Ich "entmulme" dann zusätzlich beim Mastering noch einmal und gebe dann wieder Höhen hinzu... und wieder denke ich, dadurch schicke ich einige Instrumente bzw. Vocals weiter nach hinten in den Mix, aber habe dafür diesen Mumpf weg. Und dieses Zwischending finde ich wirklich sehr schwer.
 
Boah ich hab ein neues Lieblingswort :) "Entmumpfung" ist der Hammer! Vielen Dank :)
 
benutz einen guten multiband [g=414]exciter[/g] und addiere im oberen frequenzbereich obertöne...

das wirkt wunder!
 
auf der Summe oder auf Einzelspuren?
 
wenn der mix in sich schlüssig ist, sollte der [g=414]exciter[/g] auf der summe ausreichen...
 
wieso postest du denn kein mix/sample? ansonsten weiss keiner worüber wir hier überhaupt reden...
 
...zusätzlich beim Mastering noch einmal und gebe dann wieder Höhen hinzu
...warum machst du das nicht schon im Mix? Wenn du schon weißt, wie's am Ende klingen soll (was durchaus sehr von Vorteil ist) dann richte doch alles auf dieses Ziel hin aus - und nicht dran vorbei, damit du noch was zum Ändern hast?

Und wegen dem "entmumpfen": Stell deine Boxen mal nur zum Spaß woanders hin. Ne andere Oberfläche oder etwas näher bzw weiter weg, schaumstoff drunter, mal lauter mal leiser, mono, stereo...
...du wirst dich wundern, dass auf einmal völlig andere Frequenzen anfangen zu "mumpfen"... und lass dir zwischen "mixen" und "mastern" mal ne Weile Zeit und setz dich nen Monat später oder so nochmal dran - wirkt wunder ;)


entmumpfen ... ich liebe es :D
 
[g=414]Exciter[/g] is halt einfache lösung aber an dieser stelle hier eher retusche.
Es reizt mich dann doch sehr die wurzel des problems ausfindig zu machen. Die liegt zum teil in der sample wahl, der samplebearbeitung, den kompressoreinstellungen( evtl. dem komp an sich?), dem EQing, der wahl der halltypen und deren anteile. Panning is wohl auch noch wichtig...

Und wenn ich dann so weiter drüber nachdenke, merk ich, das wir einfach mal noch zu üben haben.
üben, üben, popüben!

Vocals richtig einbetten ist dann nochmal ne sache für sich, im grunde aber sehr mit den oben genannten punkten verwandt.


Daddy
 
"Entmumpfung" rult!!

ich geb meinem mix jetzt antibiotika.. mal schauen obs hilft..
 
Instrumentenfreak schrieb:
...zusätzlich beim Mastering noch einmal und gebe dann wieder Höhen hinzu
...warum machst du das nicht schon im Mix?

kannst den [g=414]Exciter[/g] auf Einzelspuren und auf der Summe einsetzen, je nach Sinn. Du kannst sogar nur die Hallfahne in den [g=414]Exciter[/g] schicken (Tip Thomas Sandmann)! Ich hab mal gelesen, der [g=414]Exciter[/g] auf der Summe hilft, den Mix zu verleimen. Leider klingt die [g=8]Plugin[/g]-Variante in Form des Spectralizers nicht gerade grandios.

Ich verstehe nicht den Sinn des Threads. Der Threadsteller soll ein paar Beispiele posten, einen Mix.

Vielleicht hast du falsch "entmumpft" (Tischmeyer! hehe)?? Du wolltest eine "Beschneidung" durchführen und hast alles vielleicht abgeschnippelt :D
 
hey,

nochma ne frage zum [g=414]exciter[/g] uaf de hallfahne:

schickst du den [g=108]hall[/g] generell dadurch, oder sprichst du von einer tiefenstaffelung des halls (also [g=414]exciter[/g] auf der hallfhane nur bei audiomaterial, welches im mix vorne sein soll)?

die instrumente, die weiter hinten stehen bekommen dann eine hallfahne, die in den höhen gedämpft ist, ist das so richtig?

ist dieses beschneiden der oberen frequenzbereiche derr hallfahne das "high damping" oder ist dies wiederum etwas nderes?
 
ich will nix falsches behaupten, aber [g=414]Exciter[/g] auf dem [g=108]Hall[/g] würde ich wenn überhaupt nur bei dem Hauptvokal einsetzen, und der soll ja immer vorne sein. Also ist da kein Widerspruch zu gedämpften [g=108]Hall[/g] von weiter hinten liegenden Instrumenten / Backvocals.
 
HomeProducer schrieb:
ich will nix falsches behaupten, aber [g=414]Exciter[/g] auf dem [g=108]Hall[/g] würde ich wenn überhaupt nur bei dem Hauptvokal einsetzen, und der soll ja immer vorne sein. Also ist da kein Widerspruch zu gedämpften [g=108]Hall[/g] von weiter hinten liegenden Instrumenten / Backvocals.

und ist dieses dämpfen des halls bei weiter hinten liegenden instrumenten das "high damping?

wäre es nicht weitaus besser, nicht mit der "entweder-oder" taktik zu arbeiten, sondern den [g=108]hall[/g] von vorne bis hinten im höhenbereich zu staffeln?

also immer weniger [g=414]exciter[/g] über garkeinen bis hin zum gedämpften ganz weit hinten?
 
[g=414]Exciter[/g] auf [g=108]Hall[/g] geben? Wollt Ihr den [g=108]Hall[/g] etwa auch "entmumpfen"? Klar, ich liebe auch Hallfahnen, die bei 15 kHz nochmal einen richtigen Frequenzbuckel zeigen. Das klingt dann so richtig natürlich crisp.
 
soll nur den Vokal etwas veredeln, hab ich beim Sandmann gelesen. Bei Soul/RnB kann das bestimmt Sinn machen, das ist reine Kosmetik (Make-up) bei Pop. Hier geht's nicht um absolute Natürlichkeit.
 
EarlGrey schrieb:
Klar, ich liebe auch Hallfahnen, die bei 15 kHz nochmal einen richtigen Frequenzbuckel zeigen. Das klingt dann so richtig natürlich crisp.

hey earl,

ironie oder ehrliche meinung?
 
ironie natürlich.

womit vergleichst du denn gambit? wav gegen mp3?
wenn ich 16bit masters in den sequenzer ziehe und mit dem analyzer betrachte, gibts da auch genug bis 20khz rauf.

lg
flox
 
Mr_Nice schrieb:
benutz einen guten multiband [g=414]exciter[/g] und addiere im oberen frequenzbereich obertöne...

das wirkt wunder!

Ohne Worte!
 
Gambit schrieb:
Ich "entmulme" dann zusätzlich beim Mastering noch einmal und gebe dann wieder Höhen hinzu...

Auch ohne Worte!
 
Moin.

Tut Euch (und vor allem Eurer Musik) doch selbst den Gefallen und lernt, OHNE [g=414]Exciter[/g] auf der Summe so zu mischen, dass der Mix transparent klingt.

Wenn nicht so viele Leute so einen Quatsch mit diesen im Grunde ja schuldlosen Geräten anstellen würden, dann gäbe es auch solche Threads wie diese hier nicht so oft, denn dann würden Homerecording-Mixes vielleicht nicht in dem hier beklagten Maße ein Mehr an ätzenden Höhen enthalten, als Profi-Mixes.

LG,

T.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben