Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Druckvolle ergibt sich wahrscheinlich dadurch, daß es mindesten drei Vocalstimmen im Verse sind
und im Chorus singen auch noch andere mit.
Ich glaube nichtmal dass das unbedingt soviel gedoppelt wird, zumindest nicht im Verse. Klar, die obligatorischen Rap-Overdubs sind natürlich drauf- aber klingt für mich nicht wie viele Dubs. In der Hook sieht's natürlich anders aus.
Check mal den Producers Network Youtube Channel aus, da sind paar coole Mixing Tutorial bzgl. Rap drin. Vorallem die von/mit Kingsize sind ziemlich cool.
Wer möchte, dass seine Stimme wie die von XY klingt, dessen Stimme sollte klingen wie die von XY. So einfach ist das!![]()

Wer möchte, dass seine Stimme wie die von XY klingt, dessen Stimme sollte klingen wie die von XY. So einfach ist das!![]()
Naja, danach war nicht wirklich gefragt![]()

Bei Aux 1 shiftest du ein paar halbtöne runter, bei Aux 2 die gleiche Anzahl an Halbtönen rauf.
Ich meine Halbtöne. 3, 5 oder 12, je nach musikalischem Kontext. Dies dann leise zur Mainspur dazu mischen. Aber bitte nur die Formaten shiften, nicht den Pitch. Das ergibt sonst ein unharmonisches Durcheinander.Bei Aux 1 shiftest du ein paar halbtöne runter, bei Aux 2 die gleiche Anzahl an Halbtönen rauf.
Meinst du wirklich Halbtöne, oder cent?
Ich arbeite zum Teil mit Musikern zusammen, die von Natur aus eine sehr konstante Phonetik besitzen
Mit Microshift lässt sich ein Formantshift von bis zu einer Oktave realisieren. Ein Shift von 3-5 Halbtönen ist bei Hiphop und Pop innerhalb von Verses nicht unüblich. Oktatave wie du schon sagst eher bei Refrains.Der Waves Doubler oder Microshift macht das ja im Grunde ähnlich. Das sind dann aber wirklich Cents.
"Konstante Phonetik". Phonetik bezeichnet den Umgang von gesprochenen Lauten. Mit einer konstanten Phonetik meine ich also eine in der Dynamik sehr kontrollierte Stimme. Diese sieht bei einigen Menschen - als Wellenform dargestellt - aus, als wäre sie bereits massiv komprimiert worden. Eine regelrechte Wurst! Dennoch klanglich lebendig und energetisch. Diese Fähigkeit besitzen einige durchaus "einfach so".Ich arbeite zum Teil mit Musikern zusammen, die von Natur aus eine sehr konstante Phonetik besitzen
Ich habe zwar ne ungefähre Ahnung was du hiermit ausdrücken möchtest, muss dennoch nachhaken, da obiges Zitat keinen Sinn ergibt - gleichwohl sich dahinter ein sinnvoller Hinweis befinden könnte. Der Begriff „Phonetik“ bezeichnet eine wissenschaftliche Disziplin, die man nicht einfach so „besitzen“ kann. Also, über welche Qualitäten verfügen deine Talents nun genau?
Na dann platzieren mal ein Mikro auf Stirnhöhe und Richte es auf die Nase.Natürlich sind Performance und Aufnahme wichtig, aber entgegen der langweilig runtergebeteten Phrase shit in = shit out kann man schon seehr viel rausholen. Wozu haben wir denn die ganzen tollen Plugins?