Mit Steckdose Aktivboxen einschalten???

  • Ersteller knightonabicycle
  • Erstellt am
knightonabicycle

knightonabicycle

Registriert
17.10.07
Beiträge
287
Reaktionen
10
Ort
Innsbruck
Punkte
400
Hi Leute!

Meine Faulheit sich immer über die Monitore zu bücken und sie dort einzuschalten brachte mich zu folgender Überlegung: Ist es ok, wenn man seine Lautsprecher über eine Steckdosenleiste ein/ausschaltet?

Wenn nicht gut, wieso?

Danke!
 
Ich weiß nicht ob es Gut oder Schlecht ist - ich mache das so seit 2 Jahren bei meinen Event - und nichts ist passiert.

Ich schau allerdings immer dass mein PC zuerst hochgefahren ist und das Interface mit Strom versorgt ist damit es nicht zu einem Knacksen kommt.
 
Ich schau allerdings immer dass mein PC zuerst hochgefahren ist und das Interface mit Strom versorgt ist damit es nicht zu einem Knacksen kommt.

Yepp...Boxen zuletzt ein und zuerst auschalten. Kein Problem.
 
also ich mach es nicht!!

schalte die boxen immer extra ein.

das hat den grund, weil sie immer knacksen
und das ist für die hochtöner auf dauer nicht gut.
 
DJTommyM schrieb: das hat den grund, weil sie immer knacksen
und das ist für die hochtöner auf dauer nicht gut.

Nicht nur das, da kann auch schnell mal die Sicherung fliegen... ich hab schonmal ne Lösung gesehen, die erst alles andere und zum Schluß die Monitore einschaltet und beim Ausschalten genau umgekehrt, hab den Link aber nicht mehr parat und billig war's auch nicht...
 
Ein Schalter tut nichts anderes, als einen Stromkreis zu schließen...egal, wo er sich befindet.
Das die Boxen während dieses Vorganges nicht bis zum Ende aufgedreht sind, habe ich jetzt mal vorausgesetzt.

Gruß, Pepe
 
Mache das auch schon lange so und die Dinger tun noch :)
 
Same here. Auch bei mir völlig problemlos.
 
Ein Schalter tut nichts anderes, als einen Stromkreis zu schließen...egal, wo er sich befindet

ne, ist so nicht ganz richtig... natürlich schließt ein Schalter immer einen Stromkreis, aber es macht ein Unterschied, ob ein Laststromkreis oder ein Steuerstromkreis geschlossen wird.
Im ersten Fall (Steckdosenleiste) kann es zu Spannungsspitzen durch Kontaktprellen kommen, die man dann als Knacksen in den Monitoren hört. Im zweiten Fall ist es ein "sanftes" Einschalten, evtl. steckt noch den intelligente Elektronik dahinter, die die Verstärkerleistung nach dem Einschalten erst langsam hochregelt.

Also ich schalt meine Monitore immer direkt ein! Das Knacksen tut auch meinen Ohren weh ;-)
 
Im ersten Fall (Steckdosenleiste) kann es zu Spannungsspitzen durch Kontaktprellen kommen, die man dann als Knacksen in den Monitoren hört. Im zweiten Fall ist es ein "sanftes" Einschalten, evtl. steckt noch den intelligente Elektronik dahinter, die die Verstärkerleistung nach dem Einschalten erst langsam hochregelt.

Das ist ja spannend...kennst du Beispiele aus dem HR-Budget-Bereich?
 
nö, ich kenn die Elektronik nicht, die in des Aktivboxen verbaut ist.
Aber Fakt ist, meine Monitore knacksen, wenn ich sie über die Steckdose einschalte und nicht, wenn ich sie direkt einschalte. Ein mögliche Erklärung hab ich oben genannt.
 
ArdathBey schrieb:
Ein mögliche Erklärung hab ich oben genannt.

Denke auch das es so ist, mit dem langsam Hochfahren.
 
pitsieben schrieb:
Im ersten Fall (Steckdosenleiste) kann es zu Spannungsspitzen durch Kontaktprellen kommen, die man dann als Knacksen in den Monitoren hört. Im zweiten Fall ist es ein "sanftes" Einschalten, evtl. steckt noch den intelligente Elektronik dahinter, die die Verstärkerleistung nach dem Einschalten erst langsam hochregelt.

Das ist ja spannend...kennst du Beispiele aus dem HR-Budget-Bereich?

Ich habe da zwar keine Ahnung von, aber wenn ich das so lese, scheint das auf meine KRK RP5 zuzutreffen. Ich schalte die auch immer an den Boxen an/aus, und in den seltenen Fällen, wo zu diesem Zeitpunkt bereits ein Signal anliegt, wird das beim Ausschalten erst leiser, beim Anschalten wird es lauter.
 
Sieh mal an...wieder was gelernt. :)
 
Also ich würd bei sowas einfach ganz naiv mal beim Hersteller bzw. Händler anfragen. Ich hab z.B. den Genelec Support mit dieser Frage bezüglich der 8020a angeschrieben und die Auskunft erhalten, dass das kein Problem sei.
 
das ist natürlich die sauberste Lösung. Nur generell würd ich beim Ein- und Ausschalten immer versuchen das Knacken zu vermeiden. Auch wenn jetzt der Hersteller sagt, das es für die Boxen kein Problem ist, sagt mir mein Ohr, das kann nicht gesund sein ;-)
und daher sind meine Boxen die einzigen Geräte, die NICHT über ne Leiste geschaltet werden, sondern jedesmal ne Extrabehandlung bekommen ;-)
Weil ichs mir wert bin :)

Edit: Nebenbei gemerkt hab ich DAS hier auf dem Tisch im Einsatz. Macht das Schalten noch bequemer. Hab da mehrere Verteiler dran, die je nach Bedarf geschaltet werden...
 
Nicht nur das, da kann auch schnell mal die Sicherung fliegen... ich hab schonmal ne Lösung gesehen, die erst alles andere und zum Schluß die Monitore einschaltet und beim Ausschalten genau umgekehrt

Genau so mache ich das auch

Hiermit kann man sich es auch bequem machen ( aber Volume Regler dabei unten halten) - hab ein paar davon im Einsatz. Eher aus dem Grund da manche Hersteller auf On/off-Knöppe verzichten. Für Bewegungsfaule genau das richtige

http://www.andys-musikshop.de/product_info.php?refID=004&info=p4723_Board-10-ST.html&language=de.
 
Habs gefunden, die Switchbox meinte ich vorhin (die weiter unten auf der Seite)...
 
Hi,

diese Switchbox gefällt mir sehr gut - aber der Preis (500,- EUR bei 10 A) ist für HR ja echt heftig, da schalte ich dann doch erst mal weiter von Hand... :)

Viele Grüße
Micha
 
micha255 schrieb:
Hi,

diese Switchbox gefällt mir sehr gut - aber der Preis (500,- EUR bei 10 A) ist für HR ja echt heftig, da schalte ich dann doch erst mal weiter von Hand... :)

Viele Grüße
Micha

der meinung bin ich auch :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben