Mischpult-Qualität bei Aufnahme

  • Ersteller MechanimaL
  • Erstellt am
MechanimaL

MechanimaL

Registriert
06.06.03
Beiträge
223
Reaktionen
3
Punkte
276
hi wir nehmen auf mit einem 10er DA/[g=60]Wandler[/g] und Cubase. die Mikrofone müssen, da das Teil (Hoontech) nicht über 8x Phantompower verfügt über einen MIkrofonvorverstärker laufen.

Jetzt frage ich mich, wie groß da bereits die Qualitätseinbußen sein können, wenn man "billig"Ware wie behringer etc. benutzt.. also unser behringer mischpult ist eh mehr oder weniger elektro schrott, weshalb ich jetzt bei bekannten nach nem gerät geschaut habe. im moment hab ich aber nur das
omnitronic rs 1622 zur verfügung.

da frage ich mich ob das nicht ne billigmarke ist, wie ich es in erinnerung habe und ob ich nicht lieber was hochwertiges nehmen soll. möchte ne wirklich gute aufnahme hinbekommen diesmal ;)

außerdem verstehe ich nicht warum in der beschreibung steht "[g=84]Insert[/g] bzw. Direct Out für jeden Mono-Kanal" und unten drunter, dass es nur 4 direct outs habe..

danke für eure hilfe :)
 
omnitronic is ne billigmarke ja... und wenn ich die wahl zwischen omnitronic und behringer hätte würd ich wahrscheinlich sogar zweiteres nehmen...

wenn du eh nur die preamps brauchst und kein mischpult, dann hol dir doch z.n. 8fach preamps von sm pro audio (pr8e oder EP84)!
 
hi,

hol dir das soundcraft spirit fx8, das gibts für knappe 400 Euro neu und bestimmt schon für 200 gebraucht.
Das hat 8 preamps drinne und sollte für deine Zwecke ausreichen .

Gruß Phil
 
Mit dem Soundcraft bist du aber um keinen Deut besser als das Behringer.
 
ihr würdet mir also auf jedenfall von dem teil abraten?
 
abraten kann ich dir nich sagen, weil ich das teil noch nicht vor mir hatte.
ich kann dir aber als alternative das Yamaha mg 16 wärmstens empfehlen, das hat meiner meinung nach nen super sound!!! und die preamps sind auch ganz ordentlich....
 
Hallo,

das Omnitronic ist beinahe schon wieder eine Billigkopie von Behringer, und die haben ja wiederum... das alte Lied. Die Frage ist, welche Ansprüche Du an die Aufnahme hast. Je nachdem, wieviele Mics gleichzeitig in Betrieb sind, würde ich mal über ein Mackie 1202 VLZ pro bzw. das Mackie 1402 VLZ pro nachdenken, die haben vier bzw. sechs Mic-Eingänge, klingen wirklich gut und sind teilweise, weil die Nachfolgeserie VLZ3 raus ist, neu sehr günstig zu bekommen.
Zu Deiner Frage mit den Inserts und Direct outs: Es ist durchaus möglich, einen [g=84]Insert[/g] als Direct out zu mißbrauchen. [g=84]Insert[/g]-Buchsen haben Trennklinken innendrin, wenn Du also ein Monoklinkenkabel nur bis zum ersten "Einrasten" in den [g=84]Insert[/g] steckst, bekommst Du das Signal aus dem Send-Weg raus, ohne den Signalfluß innerhalb des Pultes zu unterbrechen. Ist zwar eher 'ne Notlösung, aber es klappt.

Viele Grüße
Klaus
 
Vielleicht wäre auch das SOUNDCRAFT Spirit M8 noch eine Empfehlung für dich.

Gruß
 
hab mir ein hk target c-series mischpult geholt, wir brauchten eh nen neues. ist denk ich mal ganz ok
 
Wolfgang schrieb:

"Mit dem Soundcraft bist du aber um keinen Deut besser als das Behringer."

Das kommt auf die Masstäbe an. Für jemanden, der hauptsächlich mit Hi-End-Zeug recordet mag diese Behauptung eine gewisse Wahrheit enthalten.

Ansonsten ist man mit dem Soundcraft-Pult schon sehr viel besser dran, denn sowohl die Verarbeitungsqualität als auch die Preamps sind besser (und, lieber Wolfgang, auch "besser" ist ein relativer Begriff, also nicht gleich schimpfen) - und das ist doch schon was.

LG,

T.
 
tjo mist was soll ich sagen, das mischpult dass ich auf dei schnelle von ebay aus der nähe geholt habe (im wahrsten sinne des wortes) bringt mir nicht den gewünschten preamp, die "direct outs" (sind eigtl. symmetrische eingänge, wo man den stecker halb reinsteckt..) können nicht am mischpult selbst gepegelt werden, dh ich gehe mit nem [g=357]peak[/g] signal in meinen [g=60]wandler[/g], das geht also garnicht muss ich mal leider feststellen.

jetzt hab ich die möglichkeit über ein behringer oder ein omnitronic aufzunehmen oder noch zu warten, was eigtl. schlecht ist, da die drums grad soweit fertig sind, die ausgeliehenen drum-micros auch nicht ewig behalten werden können usw.. alles mist!

da ich noch nie über ein qualitätsmischpult aufgenommen habe (von den 3 mal drum aufnahmen, gings immer über behringer) würde ich echt mal gerne den a/b vergleichstest machen, was meint ihr wie stark der ausfällt ? die mikrofone sind, sag ich mal unter bis obere mittelklasse (170-500€ / stück)..
 
mal was anderes, ein freund hat dieses Pult

kann man damit in die hoontech soundcard ? mit dem ausgang hinten ? oder ist das nicht kompatibel? direct outs hat das teil ja leider auch keine..

([ url = link ] Text [/url] - ohne Leerzeichen. MfG, flying_eagle)
 
Tomstein schrieb:
Das kommt auf die Masstäbe an. Für jemanden, der hauptsächlich mit Hi-End-Zeug recordet mag diese Behauptung eine gewisse Wahrheit enthalten.

Wollt nur zum Ausdruck bringen das, nur weil Soundcraft draufsteht, es nicht besser ist als was anderes in der Preisklasse.

MechanimaL schrieb:
die "direct outs" (sind eigtl. symmetrische eingänge, wo man den stecker halb reinsteckt..

Also ein symmetrischer Eingang wird nicht zum Ausgang nur weil man den Stecker halb hineinsteckt.
 
die "direct outs" (sind eigtl. symmetrische eingänge, wo man den stecker halb reinsteckt..
ich denke, wir reden von "inserts"
 
sind doch symmetrische inserts die mono send und return funktionalität haben, ich hab ja direct outs deshalb in anführungszeichen gesetzt ;) oder hab ich nen fehler drin?

jedenfalls der sache schluss ist dieser: Ich habe mir von meinem kumpel sein Onyx 1640 (mackie) samt firewire interface geliehen und damit nehmen wir jetzt auf. habe auch direkt einen unterschied im klang zu der behringer- hoontech variante bemerkt, was mir auch die ganze zeit eigtl. klar war, ka warum ich den thread hier gemacht habe, wahrscheinlich um irgendwie die sache beschwichtigt zu bekommen und dem drängen meiner unwissenden bandkollegen nachzugeben ;)
 
symmetrische inserts
symmetrisch ist uU etwas gewagt, als bezeichnung
gehen ja nicht beide kanäle in die selbe richtung
einer weg, einer hin.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
Antworten
14
Aufrufe
3K
Bumblebee
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben