RatUnion schrieb:
welche software kauft man da am besten? ist da schon eine dabei?
am besten [g=539]cubase[/g].. aber das ist egal was du nimmst teuer. Versuch mal reaper. Das ist kostenlos und tuts auch für den Anfang.
Nah, da stört mich aber was...
Wieso am besten [g=539]Cubase[/g]..?
Und wieso tuts Reaper nur für den Anfang..? (Zudem ist es auch nicht kostenlos)
Kann ich beides nicht bestätigen. Kleine Versionen, egal welches Sequenzer-Dinosauriers, sind immer irgendwo beschnitten. Ob man das jetzt bei seiner Arbeit zu spüren bekommt oder nicht, sei jetzt mal dahingestellt. Reaper hat zwar nicht soviele Eye-Candies und ist von den Software-Instrumenten her nicht so gut ausgestattet... Aber es bietet alle Funktionen, die man für Audiobearbeitung benötigt und das unlimitiert. Von den Routing-Möglichkeiten ist es das flexibelste Programm, das ich kenne. Es taugt mir, als ehemaliger User eines großen Sequenzers und als (nach über 10 Jahren) fast schon HR-Opa, sogar als Haupt-Sequenzer.
Es gibt noch einige andere Sequenzer, ua. von Magix, PreSonus, Digidesign, Apple........... dann gibt's noch Sonar, Ableton, FruityLoops und wie sie alle heissen........... Aber es gibt nicht
den besten Sequenzer, sondern
den Sequenzer,
mit dem man am besten klarkommt.
Also, da ist testen angesagt... oder, als Frischling, noch ohne jeden Workflow, einfach irgendeinen nehmen und loslegen
Jedenfalls ist eins sicher: Du wirst in den nächsten Wochen/Monaten/Jahren sehr viel Zeit in Dein neues Hobby investieren. Und wenn ich schreibe "viel Zeit", dann meinte ich eigentlich
noch mehr Zeit
Und Du wirst viel lernen. Sobald Du die absoluten Basics drauf hast, also Deinen Sequenzer halbwegs bedienen kannst und weisst, was ein Kompressor und EQ ist und englisch kannst, empfehle ich Dir mal
diesen Thread. Der ist sehr lehrreich.