Gebrauchte ATC vs. AOS DIY?!?

pwrusr

Master of Desaster
Registriert
24.09.22
Beiträge
1.674
Reaktionen
575
Punkte
3.438
Plane schon länger meine _wirklich letzten_ Lautsprecher und sah zufällig, dass bspw ATC SCM100 in den Kleinanzeigen für erscheingliche 7-8000€ weggehen.

Wie stehen die im Vergleich zu den AOS.
Hier interessant CM38, CM30 oder auch CM30c


Gibt ja sicher einige, die die Teile gebaut haben.

Bei DA-x werden die scm100 mit 63kg angegeben. Ich denke mal, dass das das Gewicht beider zusammen ist?
 
Muss nochmal pushen.

Ich tendiere gerade mehr zur cm30c TX,
da erstens Platzsparender bei ca 1,4m Abhördreieck. Die CM38/CM30 würden hinterm Tisch stehen, den ich zudem vorziehen müsste, um 50cm Abstand zur Wand einzuhalten. Dann hätte ich hier ca 1,8m

Optisch gefallen mir die kompakten zwar etwas weniger, dafür ists pragmatisch und sie dürften dennoch auf sehr hohem Niveau spielen.
 
Die cm30c sind lange fertig.

Von klanglich schwer begeistert und den klasik2020 weit überlegen, bis zu groß für ne Mietswohnung, werde ich mir wohl nächstes Jahr noch die cm38 passiv ins Wohnzimmer stellen,
obwohl die schon ne Ecke kleiner und weniger gewaltig als meine jetzigen Hifis sein dürften,
aber Mitten und Höhen find ich klasse!
 
Seit Jahren schaue ich schon auf die AOS Seite und schwänzele um die cm30 aktiv rum. Eigentlich mische ich seit Jahren nur noch mit Kopfhörern und weiß nicht, ob ich an das Thema rangehen soll.
Wie bist du beim Selbstbau vorgegangen, worauf hast du geachtet?
 
Hab die Frontplatte mitbestellt und das ganze von jemandem zusammendengeln lassen, der daran mehr Spaß hat. Ergo musste ich auf nichts achten.

Nutze momentan noch die analogen Eingänge,
sinniere aber darüber über AES zu gehen.

Ob die kleinen großen Sinn machen? Würde ich mir überlegen. IdR nix halbes, nix ganzes.
Die CM30c waren für mich nur interessant, weil sie eben sehr (C)ompact sind und im weiten Nahfeld/ nahem Midfield stehen können.

Mir zuviel wumms haben sie dennoch, es dröhnt aufm pott, also bleibt es vorerst dabei überwiegend mit Kopfhörern zu arbeiten und relativ leise auf den beiden anderen Systemen zu checken. Vorteil: Sie klingen auch leise volumiger als die klasik
 

Similar threads

babmusician
Antworten
1
Aufrufe
1K
teebaum
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben