Minimal/Tech House oder so... (Update)

Registriert
31.07.05
Beiträge
373
Reaktionen
0
Punkte
550
Hallo Forum!

Mein Mitmusiker und ich haben nach neuer Projektgründung unsere erste Probe oder "Jamsession" hinter uns und ich wollte euch um etwas [g=94]Feedback[/g] zu dem Track (und dessen Mix) bitten, der dabei rausgekommen ist.
Habe versucht das ganze einigermaßen zu Mischen und so pseudo zu Mastern. Der Basssynth ist irgendwie schlecht, das liegt auch daran, dass der LFO bei der Aufnahme plötzlich nicht mehr das macht, was er eigentlich machen sollte. Also bitte ich den Basssynth etwas außer Konkurenz laufen zu lassen. Ansonsten finde ich, um noch etwas Kritik vorweg zu nehmen, dass bei den Übergängen die Flächen noch breiter sein könnten, bzw. noch mehr passieren könnte. Der ganze Track ist ziemlich verträumt, ich hoffe mit korrigiertem Basssynth wird der noch etwas treibender. Naja, lange Rede kurzer Sinn, am besten hört ihr ihn euch selber mal an ;-)


Click!


PS: Ach und entspannte Feiertage noch! :-)
 
jamsession...genau so klingt´s. ein bisschen 'planlos'. thematisch hats nicht wirklich was zu bieten. sounds klingen alle sehr oldschool, ich nehm mal an dass das alles hardware war womit ihr da rumgeschraubt habt. hat sicher spass gemacht aber das ergebnis ist eher zweifelhaft, imo.
mix is schon in ordnung, soweit ich das über kh beurteilen kann, aber so lang die 'story' nicht dementsprechend ist, ist das alles hinfällig.
 
Danke für das [g=94]Feedback[/g].

Ja, steckt viel Hardware drinn, dass hast du ganz richtig erkannt, alle Synths sind von grundauf selber programmiert (wir mögen keine Presets), was man den Sound vielleicht auch anhört da wir keine Profischrauber sind.
Das es etwas planlos klingt, da gebe ich dir recht, ich fand das Grundthema, will heißen den [g=144]Leadsound[/g], aber schon recht schick. Ein wenig wirres "geklacker" ist auch durchaus erwünscht gewesen (minimal halt ;) ). Aber du hast schon recht, ich glaube da muss noch irgendwie "story" rein (schönes Wort btw :D ).
 
Ich schließe mich penta in allen Punkten an.

Wirkt nicht wie ein Track und auch nicht wie etwas, das ich mir lange anhören mag. Ist aber auch klar bei einem ersten Jam. Auch in der elektronischen Welt muss man sich erstmal auf Mitmusiker einstellen...

Wünsche noch viel Spaß.

mfg,
Mirko
 
Auch dir Danke!

Ja, wir stehen da noch ziemlich am Anfang. Ich muss sagen, ich finde es auch ziemlich schwer zu zweit gleichzeitig an einem Track rumzubasteln. Das erfordert wohl wirklich sehr gutes Zusammenspiel.
 
Ich muss sagen, ich finde es auch ziemlich schwer zu zweit gleichzeitig an einem Track rumzubasteln.

Bringt aber auch den doppelten Spass wenns funktioniert. Wünsche gutes Gelingen.
 
ich finde ihr solltet euch etwas zum Thema Musik als solches auseinandersetzen, bevor ihr mit der Schrauberei anfängt. Z.B. was braucht es, damit es nicht nur einem selbst gefällt, sondern auch den Zuhörer anspricht.
 
Die Sounds sind in Der Kombination schon mal gut ausgesucht bzw erstellt. Es muss nur noch zu einem ganzen erzeugt werden. Es fehlt auch gänzlich die wärme und die Breite. Bei der Bassline weiss jetzt net ob das von der Mp3 Kommt aber die ist ziemlich abgehackt. Da is halt noch kein Fow drinne kommt eher wie Schubladenmukke und das ist halt schade wenns schon so gute Sounds sind. Aber aller Anfang ist schwer. Ich glaub nicht das jehmals bei irgendeinen die erste Session Perfekt war
 
Hallo und vielen Dank auch für die neuen Beiträge :)

@Windjammer:

Ja wir hören uns natürlich auch professionelle Publikationen an und versuchen schon irgendwo ein Schema zu fahren, was sich daran orientiert. Leider hat das halt noch nicht so richtig geklappt... Aber Übung macht den Meister ;)


@kaboozaa:

Das abgehackte vom [g=118]Bass[/g] liegt an der beschriebenen Problematik mit dem LFO, so sollte das eigentlich nicht klingen. Ich glaube ich weiß aber schon woran es liegt und hoffe das bei der nächsten Aufnahme korrigieren zu können. Wobei ich auch am überlegen bin beim Basssound und auch den Noten die gespielt werden noch etwas mehr zu ändern, damit der Track etwas treibender wird. Auch denke ich darüber nach noch eine weitere Synthspur einzubauen, ich stelle mir da etwas vor, dass die Lücke zwischen Basssynth und [g=144]Leadsound[/g] schließt, damit das alles noch etwas runder wird. Mal sehen.
Das Arrangement an sich werden wir auf jedenfall nochmal stark überarbeiten, damits dann auch mit dem flow klappt :)

Viele Grüße,
Brainworm
 
krasse sachen
macht spass
geh grad voll drauf ab
macht nochmal sowas
ich mach acuh nur solche musik
macht am meisten spass
richtig GEIL!!!
 
Huhu,

nach der ganzen Kritik hoffe ich jetzt mal, dass das nicht ironisch gemeint ist :D

Danke jedenfalls, wird ja dann hoffentlich bald auch noch viel besser ;)
 
&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das geniale ist: wenn ihr in den flow kommt, merkt ihr das schon von selber. das kommt aber erst nach einiger zeit des zusammenspielens (ich hab als student mal aus spass ein bisschen mit jazzern gejammt, auffem [g=118]bass[/g], und das ohne ausbildung... nach so 2 monaten lief das ganze intuitiv, das war mal extrem geil; zum glück hatten wir nur so 2 oder 3 standards aussem real book hergenommen^^).

&wenn ihr da im flow seid, ist forenfeedback echt sekundär. ich wünsch euch viel spass auf dem weg dahin! und äussere direkt mal ne frage hier: wenn man selber versucht, so viel wie möglich so "live" wie möglich zu machen, aber alleine - ist das eher von vorteil oder von nachteil, wenn man später mit anderen jammt? (also in richtung, dass man sich ein wenig festfährt in seinen gewohnheiten und dann mit seinen mit-jammern kollidiert?)
 
Danke für den (im gegensatz zu dem von fabs) sinvollen Beitrag!

Wir versuchen auch so viel wie möglich live zu machen (wobei ich immer mehr entdecke wo wir da an unsere Grenzen stoßen), wir arrangieren auch fast alles live und steuern die Effekte live etc. Wenn ich das hin und wieder mal alleine probiere ist mein größtest Problem, dass ich einfach nicht genug Hände frei habe. Man kann eben mit 2 Händen nur den [g=108]Hall[/g] der Hihats aufdrehen und gleichzeitig vielleicht noch nen [g=43]Filter[/g], aber wenn man dann noch ne Fläche starten und Delay auf der [g=149]Snare[/g] hochdrehen will, dann braucht man einfach noch jemanden :)

Was das Kollidieren angeht: Genau das finde ich bei uns momentan so schwierig, meistens sieht es so aus, dass nur einer am Track bastelt und der andere das ganze verbal kommentiert oder maximal noch ein wenig an den Drums schraubt oder so...
 
najo, vielleicht kommt das ja alles noch. wer klavier lernt, fängt auch nicht damit an, dass er modal sus4+9 (frei erfunden, ich hab wenig ahnung von harmoielehre) akkorde runternudelt, sondern erstmal tonleitern mit einer hand... das sieht mit controllern sicherlich genauso aus.

wenn ich mir so anseh, was leute teilweise auf ihrer monome machen, dann weiss ich einfach, dass sowas monate, wenn nicht jahre dauert, bis das so flutscht. und zu zweit quadrieren sich vermutlich fehlerquellen und übungsaufwand :-)
 
jO....
was soll man dazu jetzt sagen! Ka!
 
Track finde ich geil. weiter so.

Zum LFO beim [g=118]Bass[/g]: Guck Mal, ob ihr eine Funktion wie z.B. Key Sync oder so ähnlich eingeschaltet habt. Das bewirkt das Lfo immer genau dann beginnt, wenn ihr eine Keyboardtaste drückt. Tempo synced ist der Lfo schon. Schaut mal nach.
 
Danke fürs [g=94]Feedback[/g]!

Ja ich glaube genau sowas ist das Problem mit dem LFO. Wir haben mit Ableton Live und im Sessionview gearbeitet und dort die Midinoten reingemalt. Ich habe dann den fehler gemacht den Basssynth, da das ein [g=77]VST[/g] ist, einfach so (also nur die Mididaten) aufzunehmen. Dadurch hatte ich dann im Arrangementview einfach die ganzen Noten immer wiederholt, was ja auch richtig so war, aber der LFO reagiert scheinbar anders wenn der gleiche Part immer wieder neu im Sessionview getriggert wird, als wenn es quasi ein langer Part ist, der immer wieder das gleiche spielt. Ich werd mal gucken ob ich das am LFO umgestellt bekomme, ansonsten werd ich den nächstesmal einfach wie die Hardware direkt als Audio aufnehmen, dann sollte sich das Problem auch erübrigen. Komme aber wahrscheinlich erst wieder Sonntag dazu mich ran zu setzen, werde dann mal gucken das ich noch hier und da was ändere um den Tack zu verbessern und ihn dann vielleicht hier nochmal hochladen, dann dürft ihr nochmal meckern ;)
 
Ahoi!

Hab den LFO jetzt begradigt und den Cutoff vom [g=118]Bass[/g] auch nochmal etwas automatisiert, so wie hier und da etwas Delay+Filterspielereien auf den [g=118]Bass[/g] gegeben. Hab auch versucht den Track noch nen Tick lauter zu machen, bin mir grad nicht sicher ob das geklappt hat. Außerdem hab ich bei der Fläche noch ne doll verhallte HiHat dazu gepackt damits noch mehr "wuusch" macht ;)
Was mir vom Mix her noch nicht so gefällt ist, wo die Fläche ist und der [g=144]Leadsound[/g] laut wird, da drückt der die Bassdrum irgendwie so weg, hab versucht das mit EQing in den Griff zu bekommen, hat aber nicht wirklich geklappt, falls jemand da nen Tipp für mich hat wäre ich sehr dankbar.

Ansonsten hoffe ich noch auf konkrete Anregungen wie man den Track vielleicht noch besser und interessanter vom Arrangement her gestalten könnte :)

Hier also die neue Version: Click!


Viele Grüße,
Brainworm
 

Zurück
Oben