Mikros für Liveaufnahme

Mika

Mika

Registriert
06.01.03
Beiträge
75
Reaktionen
0
Punkte
98
Hallo,
Ich bräuchte etwas Hilfe zur Wahl der Mikros für eine Aufnahme.
Wir wollen alle Instrumente (Drums,Bass,Gitarre) live im Proberaum einspielen, ohne Abtrennung im Raum. Musikstil geht in Richtung 68er Rock. Welche Mikros (und Positionierung) wären geeignet für:
1.Overheads
2.Bassdrum(ohne Loch im Frontfell!)
3.Bass (4x10“)
4.Gitarre (Fender Röhrenamp)
Wäre Dankbar für Tipps aller Art.
Gruß Mika
 
1. mit dem AKG C-1000 S MK-II hab ich gute Erfahrungen gemacht

2. ohne Loch ist ganz schlecht! klingt meist nicht so doll! das AKG D-112 oder das Shure Beta 52 sind sehr zuverlässig und gut (meine Erfahrung)

3. über den D.I. Out kriegt man meist ein sehr gutes Ergebnis, ansonsten dieselben Mikros wie für Bassdrum!

4. SM57
 
Hi, ich empfehle Dir zwei Großkondensatormikrofone vor der Band aufzubauen. Solange die Lautstärken und Positionen der Mikrofone verschieben, bis ihr den Sound habt den ihr wollt. Wenn einzelne Instrumente untergehen, oder nicht pärsent genug sind, dann kann man mit Einzelmikros nachhelfen. So mach ich das gerade mit einer Beatcombo. Klingt sehr gut und authentisch.

Aber zu Deiner Frage:
1. AKG C1000 oder Rode NT3
2. Kann noch das Opus 65 von Beyerdynamic hinzufügen
3. wie Staypunkrock
4. MD 421, SM 58 (hat mehr Bässe)
 
Hallo,
Großmembran hab ich "nur" das SC-450 und ich denke für diesen Zweck müßte es was feineres sein, oder? Hört sich aber sehr interesant an. Einen sehr authentischen Sound, ist genau das was wir wollen. Wir werden uns für die Aufnahme ein Soritment Mikros ausleihen, und auf alle Fälle nun auch zwei Großmembran.
@ Staypunkrock, Die Bassdrum soll mittig und wummrig klingen, ist auch völlig ungedämpft (like Ginger Baker :p ). Deshalb das Frontfell ohne Loch.
Also danke an euch für die schnelle Hilfe.
Gruß Mika
 
Hmm - die Fragestellung kommt mir irgendwoher bekannt vor... :)
Nur zu der Idee mit der Raumaufnahme:
Da muss der Raum auch einiogermaßen klingen (darf nicht wummernn...)
Kommt natürlich auf den Stil an. Kannn mir vorstellen, dass das bei Beatmusik recht gut kommt.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben