Mikrofonvergleich AKG c214 vs AKG c2000 mit A-Gitarre

  • Ersteller Ersteller deralex
  • Erstellt am Erstellt am
smil451c709868e34.gif
Hallo Freunde!

Ich schwör - es ist keine Verarsche! Aber doch echt lustig - irgendwie!
Tatsächlich war jeweils Version "a" verlinkt - hab' ich einen Fehler gemacht? Kann sein, wenns kein Moderator war?!

Sorry jedenfalls an alle, die sich womöglich gearscht fühlen - KEINE ABSICHT!

Habe das jetzt geändert "A" verweist auf "A", "B" verweist auf "B"!

Sachen gibt's ....
smil451c709868e34.gif


[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/deralex">deralex</a> am 01.03.2010 23:24 Uhr]
 
Also auf laptopspeakern klingt a besser
smil451d632849b7b.gif
 
Also A klingt für mich wesentliche Räumlicher, bzw da wird der Raum wirklich gut abgezeichnet, bei B klingt das ganze her verwaschen ist aber doch irgendwie da.
Gob gsagt würde ich mal sagen das A ist das C214 und C2000 welches besser klingt ist schwer zu sagen.
Weil der Raum eben auch nicht super klingt, klingt für mich irgendwie doch alles sehr nach Wohnzimmer.
Bin auf Auflösung gespannt^^
 
artcore schrieb:
Ich höre auch keinen Unterschied. Da ist die selbe Datei verlinkt!
smil451c7211b9e19.gif
Lustig!

Da ich mir die Dinger runtergezogen habe...in MEINEM Fall waren es nicht die gleichen Dateien...was war da los?

Weder vom "angucken" (was ich noch später getan habe), owohl sehr ähnlich, noch für meine Ohren...aber die hören ja eh die Flöhe husten...
smil451d62b1d6f72.gif


Ich bin zwar alt und senil, aber ich kann noch alleine auf´s Klo gehen....
smil451d62b1d6f72.gif


[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Rotten">Rotten</a> am 02.03.2010 01:29 Uhr]
 
moin.

mein fave ist acuh ganz klar die A-file.

klingt wärmer irgendwie, etwas runder und weniger "blechernd" als die B-variante.
 
Hi Folks!
Danke für die rege Teilnahme!
Der Trend geht also zur Version A. Für mich war das nicht so deutlich, denn Version B ist etwas klarer, der Ausdruck blechern trifft natürlich auch zu. A ist wohl tatsächlich wärmer und auch runder, so wie Noisezone es hört.
Gut, der Preisunterschied der beiden Mikros ist nicht soooo doll, 170 zu 355 Euro, ist das noch dieselbe Liga? Muss mann für deutlichere Unterschiede tiefer in die Tasche greifen? Und wie tief? Hat jemand einen Tip aus der Praxis? Ich benötige das Mikro zu 80% für Vocals (dunkle, eher leise Stimme) und zu 15% für A-Gitarre und zu 5% zu Precussionen aller Art, vielleicht auch mal ein Kontrabass.
Und der Preamp: Das lief alles über ein Yamaha n12. Die Pre's haben einen guten Ruf. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sie DEUTLICH besser und vorallem übersteuerungsfester sind, als die vom Phonic Firefly 808. Jetzt habe ich mir zusäztlich den SPL Goldmike (alte Version) zugelegt, leider ist er defekt. Was denkt ihr von dem, bringt der mich weiter? Werde demnächst noch eine A-Git+Vocal Aufnahme 'reinstellen, mit bitte um Einschätzung.

Danke vorest an alle!

AlexD
 
Ich komme nächst Woche mal zum testen des C 214. U.a. gegen ein Bluebird. Dann kann ich mehr sagen. Der GoldMike ist auf jeden Fall sehr ordentlich.
 
Oh, was ich vergessen habe:
VersionA ist das C 214, Version B ist das C 2000 B.
Cheers!

@artcore Das wäre top!
 
Also ich bin mit mir selbst völlig einig, dass Hörprobe "B" wesentlich "besser" klingt.
Da ist nix topfig oder so. Ich würde es mal als höchst transparent bezeichnen.
Dagegen ist "A" fast schon flach.
 
Hallo TritonStudio!
Das ist ja mal ein klares Statement in die andere Richtung! Es zeigt, dass die Beurteilung nicht so leicht ist bzw. es keine wirklichen "Qualitätunterschiede" gib!? Alles Ansichtssache? So könnte ich das c214 zurückgeben und ein weiteres c2000 kaufen, ist deutlich billiger, denn am Ende findet der Eine dies und der Andere das Mikrofon besser? Ich selber bin mir auch im unklaren, deshalb frage ich um Eure Meinung.

Es gibt einen 2 Thread mit unterschielichen Pre's und dem C214

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Feedback_gesucht/134940/Post_1352883.html#P_1

Danke für Eure Hilfe!

AlexD
 
Hallo Noisezone,
der Preis ist drastisch! Glaubt Du, die könnern mit dem c214 konkurieren?
Das wäre ja absurd1?

AlexD
 
Ich benötige das Mikro zu 80% für Vocals

Dann erst recht eher das c214, meine Meinung! Oder auch was ganz anderes (vielleicht auch noch ne Runde teurer), auf jeden Fall wenns länger Freude machen soll, dann ist das c2000 eindeutig zu schlecht.

Man darf auch nicht vergessen, je teurer ein Mikro, desto besser lässt es sich auch Nachbearbeiten meiner Erfahrung nach, bzw werden grobe Eingriffe unnötig und das Ergebnis bleibt natürlicher. Ein c214 kannst du sicher besser pimpen als das c2000, das dürfte wohl Fakt sein. Ausser man zielt speziell auf diesen (blechigen) Sound.. mit transparent hat das aber nichts zu tun, mir rollts auch die Fingernägel wenn jemand behauptet ein Rode nt1 sei transparent, aber eigentlich nur höhenüberbetont und schrill - ein eigentlich ganz billiger Trick um sich durch zu setzen. Ist etwa das selbe wie der Loudnesswar. Mit guter Qualität hat das aber leider nicht viel zu tun. Möchte hier jetzt kein Mikro schlechtreden, Preis-Leistung mag absolut gut sein, aber es steckt halt auch weniger Aufwand dahinter.. wäre auch zu schön, wenn günstiges das gleiche bieten würde wie HiEnd
smil451c71f7edf7c.gif


Ich will ja niemandem mein Geschmack aufzwingen, aber generell ist ein "dumpferes" Mikro viel angenehmer, merkt man auch in den höheren Preisklassen - da gibts nichts spitziges mehr, sondern einfach gut aufgelöst. Und Höhen hat man schnell reingedreht, aber bei den ganzen überbetonten bringt man dagegen die scharfen Klänge kaum weg.

Aber es gibt ja nichts, was es nicht gibt. Manche benutzen auch Übersteuerung als Stilmittel, von daher muss es letzten Endes Dir gefallen und entsprechen. Bei einer meiner Lieblingsbands ist die Sängerin extrem komisch aufgenommen und immer angezerrt, aber es kommt einfach geil.

So genug gebrabbelt
smil451c7211b9e19.gif
 
deralex schrieb:
Hallo Noisezone,
der Preis ist drastisch! Glaubt Du, die könnern mit dem c214 konkurieren?
Das wäre ja absurd1?

AlexD

das is China-Schrott.
der kann mit gar nix konkurieren...

vergiss die Dinger und konzentrier Dich auf die Firmen,
die Mikros bauen können und nicht nur so halbseidene
Kopien von irgendwelchen Schaltungen auf den Markt
schmeissen...
 
RefinedRough schrieb:
Ich benötige das Mikro zu 80% für Vocals

Dann erst recht eher das c214, meine Meinung! Oder auch was ganz anderes (vielleicht auch noch ne Runde teurer), auf jeden Fall wenns länger Freude machen soll, dann ist das c2000 eindeutig zu schlecht.

So genug gebrabbelt


... gut gebrabbelt!
smil451c71f7edf7c.gif
Aber sag mal, welches Micro würdest Du denn empfehlen. Bin für Tips immer dankbar!
 
deralex schrieb:
RefinedRough schrieb:
Ich benötige das Mikro zu 80% für Vocals

Dann erst recht eher das c214, meine Meinung! Oder auch was ganz anderes (vielleicht auch noch ne Runde teurer), auf jeden Fall wenns länger Freude machen soll, dann ist das c2000 eindeutig zu schlecht.

So genug gebrabbelt


... gut gebrabbelt!
smil451c71f7edf7c.gif
Aber sag mal, welches Micro würdest Du denn empfehlen. Bin für Tips immer dankbar!

hör Dich doch einfach mal durch die Mikros die sich in der
Preislage befinden, in der Du Dich bewegen möchtest.
gibt ja noch mehr als nur AKG...
und da wirste schon feststellen welches Dir liegt, Deiner
Stimme schmeichelt und das Handling für Dich ok ist.

Mein Tipp:
Wenn du einen Allrounder haben willst,
also sowohl um Vocals aber auch eben andere Signale
aufnehmen willst, hör Dir mal das C414 B-ULS an.
4 Richt-Charakteristika, da is vieles möglich.
Vergiss die C414 B-XLS, die klingen im Vergleich nicht so
prall.
nen C-414 B-ULS kriegste im guten gebrauchten Zustand
ab 450 euro.
 
... was haltet ihr denn vom Neumann TLM 103 oder TLM 102?
Hat jemand Erfahrung damit?
 
... was haltet ihr denn vom Neumann TLM 103 oder TLM 102?
Hat jemand Erfahrung damit?
Jepp - das TLM103 hab' ich.
Ist ein tolles Allroundmikrofon, hab's erst kürzlich für A-Gitarre benutzt und das gefiel mir echt gut.
Für Vocals ist das natürlich auch erste Wahl, bzw einer der Projektstudiostandards - auch wenn ich
derlei Aussagen eigentlich verachte.
Was mir besonders an diesem Mic im Vergleich zu einer Reihe anderer Mics - besoders den
Chinas - gefällt ist, dass man eigentlich nie das Gefühl hat, dass es falsch klingt.
Man hat es vielleicht falsch aufgestellt, oder falsch eingespielt/gesungen aber das 103 scheint irgendwie immer zu passen.
Unter Umständen brauchts ein bisserl EQ und/oder Kompression, aber dann sitzts.
 
Hab auch ein TLM 103 und mir gefällt es auch gut. Jedoch ist es etwas harsch in den Höhen, aber vielleicht kommt das ja genau gut mit Deiner dunklen Stimme! Die Mitten sind nahezu unschlagbar geil. Bässe heftig, für intimen Sound ganz gut, sonnst lässt sich das ja leicht weg eq'en. Für intimen Gesang ist es meine erste Wahl. Technische Werte sind auch sehr überzeugend. Würd ich auf jeden mal testen. Vom TLM 102 habe ich schon viel gutes gelesen, hatte es aber noch nie in den Fingern.

Ich verwende das TLM 103 zwar nicht mehr oft, mein aktueller Favorit und demnach auch eine Empfehlung, ist das Microtech Gefell MT 71s. Sehr bescheiden neutral, im Zusammenspiel mit meinem Röhrenpre, der etwas Schmutz rein macht vermisse ich hier nichts. Es ist zwar nicht ganz so direkt und nah wie das TLM 103, die Mitten sind gut und die Bässe sind etwas platt, aber schönere Höhen und ich bin halt ein schöne-Höhen-Fetischist geworden und Bässe braucht man eh selten für Gesang, Rap usw. Und es kommt wie auch das TLM 103 irgendwie mit jedem Signal klar. Hab grad ein ganzes Album damit aufgenommen mit 4 sehr verschiedenen Künstlern, es passt überall gut und mit wenigen Griffen am EQ klingt alles wie vom Profi der lange über der individuellen Mikrowahl gebrütet hat
smil451c7211b9e19.gif
Jo.. bin seid ich das hab, sehr Monogam geworden.. Akustische Gitarre habe ich damit auch mal aufgenommen, kenn mich da zwar nicht soo gut aus, aber es klang meiner Meinung nach auch sehr passabel.

Muss jetzt zwar abschliessend noch sagen, das AKG c214 bzw der grosse Bruder davon c414 wäre wahrscheinlich eben nicht die schlechteste Wahl für eine dunkle Stimme, da es wie auch das TLM eher in der kristallinen (wie soll man das beschreiben..öhm..) Ecke ein zu ordnen ist.
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben