B
Bebish
Kabelträger
- Registriert
- 23.08.21
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 3
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du solltest versuchen, den Preamp so einzustellen, dass im Eingangskanal in Cubase (ohne da den Fader anzurühren) der Spitzenpegel so bei -10 bis -8 dBFS liegt, dann bist du gut aufgestellt, und bei den Plugins drauf achten, dass es nicht lauter oder leiser wird.Hallo zusammen,
Meine Frage ist, wie kann man in cubase den input vom Mikrofon in der Software runter regeln ???? Beim Pream ist der Sound relativ leiser eingestellt in der Software habe ich aber zuviel input woran kann das liegen ???
Ich wollte gestern auch etwas dazu zu schreiben, aber ich denke, dass der Tipp nicht ausreichend ist, weil wichtige Informationen fehlen, und man es pauschal nicht beantworten kann:Du solltest versuchen, den Preamp so einzustellen, dass im Eingangskanal in Cubase (ohne da den Fader anzurühren) der Spitzenpegel so bei -10 bis -8 dBFS liegt, dann bist du gut aufgestellt, und bei den Plugins drauf achten, dass es nicht lauter oder leiser wird.Hallo zusammen,
Meine Frage ist, wie kann man in cubase den input vom Mikrofon in der Software runter regeln ???? Beim Pream ist der Sound relativ leiser eingestellt in der Software habe ich aber zuviel input woran kann das liegen ???
Beides sollte identisch sein, solang keine Plugins dazwischen sind (wie es z.B. bei UAD der Fall wäre).Was ist mit "Software" gemeint? DAW? Mixer vom Interface?
Das ist korrekt, und es war auch nicht anders gemeint. Wenn allerdings schon im Interface etwas nicht so eingestellt ist, wie es sein sollte, landet es mit all seinen Auswirkungen auch so in der DAW. Daher ist es schon wichtig, wo es auftritt. Es gibt ja auch Leute, die in ihrer Unerfahrenheit den zu leisen Preamp damit ausgleichen wollen, in dem sie den Input im Interface auf +6dB stellen oder die Eingangsempfindlichkeit verändern und sich irgendwann darunter wundern, warum der Pegel in der DAW so hoch ist, obwohl der Preamp schon relativ niedrig eingestellt wurde. Und bevor man sich dann auf die Pegelanzeige in der DAW verlässt und dort etwas korrigiert, sollte man schon mal schauen, ob man sich bereits in der Software des Interfaces bereits "verkonfiguriert" hat. Deshalb auch der Hinweis bzgl. SNR.Beides sollte identisch sein, solang keine Plugins dazwischen sind (wie es z.B. bei UAD der Fall wäre).
Auch hier: Wo spreche die Empfehlung aus, den Input des Interfaces hochzuziehen? Ich schreibe hier ebenfalls davon, dass der Input unangetastet bleiben sollte (0), und es über den Preamp geregelt wird.Bei Verwendung eines externen Preamps wird am Interface gar nichts hochgezogen, sondern so am Preamp so eingepegelt, dass in der Software (DAW oder Interface-Console) im Schnitt -18dBFs angezeigt werden.
Keine Korrektur, nur Vereinfachung der Darstellung.verstehe ich deinen Korrekturversuch nicht
Dann sei bitte zukünftig so höflich und antworte auch dem Fragensteller direkt. Wir können hier nicht voneinander erwarten, dass dein Anspruch, wie Fragen zu beantworten sind, meinem zu entsprechen hat und umgekehrt. Anders schaut es aus, wenn man jemand wohlwollend korrigieren oder ergänzen möchte (meine Zutun war übrigens eine Ergänzung, da eben nicht ersichtlich ist, was der Anwender tatsächlich nutzt). Danke dir.Keine Korrektur, nur Vereinfachung der Darstellung.verstehe ich deinen Korrekturversuch nicht
Es ist bei dem Thema nicht immer ideal, alle wenn's und aber's auszuformulieren.