kickback schrieb:
hä, bei mir hat der box noch nie gespuckt...
ne, im ernst: warum soll ich popschutz bei der [g=118]bass[/g]-abnahme haben?
hängt stark von der box und mic-position ab.
wenn aber bassreflexröhren in der nähe der membran rauskommen, dann wär's nicht schlecht.
mit der (alten version der) trace elliot 4x10er hatten wir einmal ziemliche probleme ohne popschutz
ach, ach, mal langsam die herren.
popschutz hält die spucke und dönerreste von dem mikro fern.
WINDSCHUTZ ist was anders, zumindest auf serbokroatisch.
meine erfahrung: mit close miking-verfahren richtete ich das mikro immer auf der rand der membrane, etwa 15-30cm entfernt, in einem winkel zum box von etwa 30°.
mit einem 15" box geht das supergut, weil "ab 15-zoller" viel mehr "aufnahmefläche" bieten als 10/12-boxen.
meine ich, mit 4x12" hört man die summe, aber mikrofoniert überwiegend nur ein speaker, und die aufnahme quäkt.
dann rennt man von dem box weg, und dann hat man zu viel raumsignal.
gacke.
die lösung:
so nimmt man das bässige mit dem [g=182]amp[/g], und das edle mit direct-signal auf.
die mischung von diesen zwei signalen klingt sehr gut.
natürlich schliesse ich nicht aus dass in einem gutem raum ein gut mikrofoniertes 4x12" auch supergute aufnahme liefert.
aber gute räume hat nicht jeder, leider.
vg
dragan