Mikrofonie am Bassamp

  • Ersteller Stereolaf
  • Erstellt am
hä, bei mir hat der box noch nie gespuckt...
ne, im ernst: warum soll ich popschutz bei der [g=118]bass[/g]-abnahme haben?

hängt stark von der box und mic-position ab.
wenn aber bassreflexröhren in der nähe der membran rauskommen, dann wär's nicht schlecht.

mit der (alten version der) trace elliot 4x10er hatten wir einmal ziemliche probleme ohne popschutz

TraceElliotBass1048hSpcopy.jpg
 
Hi,

Jepp, Windgeraeusche aus den Reflex Zonen moegen manche Mikros gar nicht.

Was noch zu beachten waere: Gerichtete Mikrofone haben einen Nahbesprechungs Effekt. Dieser kompensiert beim close Miking auch einen Frequenzgang, der das Mikro ansonsten fuer [g=118]Bass[/g] ( oder BD )
"nicht tief genug" erscheinen laesst...

Gruss, Pete.
 
Bei einem meiner letzten Gigs wurde der [g=118]Bass[/g] mit einem Shure SM-57 abgenommen. Hab das Ganze auch mitgeschnitten, und zumindestens der Sound (vom Rest wollen wir hier nicht redern ;) ) war wirklich ziemlich gut. Seitdem nehme ich immer noch ein SM-57 (oder eine T.Bone Kopie) am Bassamp, wenn ich was "richtig" (also nicht nur Proberaummitschnitt um die Ideen festzuhalten, dann reicht mir DI) aufnehme.
 
mit der (alten version der) trace elliot 4x10er hatten wir einmal ziemliche probleme ohne popschutz

Hihi...die habe ich...hattet ihr Probleme wegen des Reflexschlitzes zwischen den oberen und unteren Speakern?
 
kickback schrieb:
hä, bei mir hat der box noch nie gespuckt...
ne, im ernst: warum soll ich popschutz bei der [g=118]bass[/g]-abnahme haben?

hängt stark von der box und mic-position ab.
wenn aber bassreflexröhren in der nähe der membran rauskommen, dann wär's nicht schlecht.

mit der (alten version der) trace elliot 4x10er hatten wir einmal ziemliche probleme ohne popschutz

TraceElliotBass1048hSpcopy.jpg


ach, ach, mal langsam die herren.

popschutz hält die spucke und dönerreste von dem mikro fern. :)

WINDSCHUTZ ist was anders, zumindest auf serbokroatisch. :)

meine erfahrung: mit close miking-verfahren richtete ich das mikro immer auf der rand der membrane, etwa 15-30cm entfernt, in einem winkel zum box von etwa 30°.
mit einem 15" box geht das supergut, weil "ab 15-zoller" viel mehr "aufnahmefläche" bieten als 10/12-boxen.
meine ich, mit 4x12" hört man die summe, aber mikrofoniert überwiegend nur ein speaker, und die aufnahme quäkt.
dann rennt man von dem box weg, und dann hat man zu viel raumsignal.
gacke.
die lösung:
so nimmt man das bässige mit dem [g=182]amp[/g], und das edle mit direct-signal auf.
die mischung von diesen zwei signalen klingt sehr gut.

natürlich schliesse ich nicht aus dass in einem gutem raum ein gut mikrofoniertes 4x12" auch supergute aufnahme liefert.
aber gute räume hat nicht jeder, leider.
vg
dragan
 
diagnostix schrieb:
meine erfahrung: mit close miking-verfahren richtete ich das mikro immer auf der rand der membrane, etwa 15-30cm entfernt, in einem winkel zum box von etwa 30°.

Zuerst mal: je weiter ich von der Mitte des Lautsprechers weggehe um so schlechter "arbeitet" er.
Wer sich also von vornherein nicht die Muehe macht in der Mitte anzufangen wird NIE einen guten Lautsprechersound bekommen.
 
Wolfgang schrieb:
diagnostix schrieb:
meine erfahrung: mit close miking-verfahren richtete ich das mikro immer auf der rand der membrane, etwa 15-30cm entfernt, in einem winkel zum box von etwa 30°.

Zuerst mal: je weiter ich von der Mitte des Lautsprechers weggehe um so schlechter "arbeitet" er.
Wer sich also von vornherein nicht die Muehe macht in der Mitte anzufangen wird NIE einen guten Lautsprechersound bekommen.
jo, das glaube ich dir.
es hängt alles davon ab welchen sound man aufnehmen möchte.
aber dass der sound "schlechter" wird je mehr man von der mitte weggeht kann ich nicht behaupten.
der sound wird "bassiger".

wenn mir meine anlage nicht gewünschte höhen und mitten auf der aufnahme liefert, dann muss ich dewegen nicht tagelang um den box kriechen, sondern nehme ich dafür der [g=118]bass[/g] direkt.
das hat nicht etwas mit mühe zu tun, sondern mit umständen/zeitmangel.
aber dass ein profi ein [g=118]bass[/g]-[g=182]amp[/g] besser aufnehmen kann als ich, stelle ich nicht zur diskussion.
vg
dragan
 
diagnostix schrieb:
aber dass der sound "schlechter" wird je mehr man von der mitte weggeht kann ich nicht behaupten.
der sound wird "bassiger".

Da aussen sind nicht mehr Baesse als in der Mitte aber nur die Kalotte kann Hoehen abstrahlen und nur der innere Konus Mitten.
Je weiter du nach aussen gehst um so weniger ist der Lautsprecher faehig schnellere Bewegungen durchzufuehren.

Ausser du entwickelst mal einen Lautsprecher wo die Aufhaengung innen und die Schwingspule aussen ist.
 
Wolfgang schrieb:
diagnostix schrieb:
aber dass der sound "schlechter" wird je mehr man von der mitte weggeht kann ich nicht behaupten.
der sound wird "bassiger".


Je weiter du nach aussen gehst um so weniger ist der Lautsprecher faehig schnellere Bewegungen durchzufuehren.
du meinst: desto indirekter nimmt das mikro schnellere bewegungen.
ob der speaker fähig ist schnell zu arbeiten hängt nicht vom mikrofonierung ab. :)
wollt nur klar stellen. ;)

ich nehme übrigens seit jahren der [g=118]bass[/g] nur direkt, weil es so zu meinem [g=118]bass[/g]-spiel passt.
man braucht nicht unbedingt mikrofonieren, wenn es auch einfacher geht...
vg
dragan
 
diagnostix schrieb:
du meinst: desto indirekter nimmt das mikro schnellere bewegungen.
ob der speaker fähig ist schnell zu arbeiten hängt nicht vom mikrofonierung ab. :)
wollt nur klar stellen. ;)

Das Mikro kann doch nur aufnehmen was an [g=107]Schall[/g] zu ihm kommt.

Und da ein Lautsprecher im aeusseren Bereich keine Mitten und Hoehen mehr abstrahlt bekommt das Mikro den Frequenzbereich nur ueber der Seite als Leakage mit.
Und das ein Mikro mit seitlicher Aufnahme nicht gut klingt wissen wir alle.

Oder singen wir jetzt schon in ein Grossmembran von der Seite rein weil´s "weicher" klingt?
 
Wolfgang schrieb:


Oder singen wir jetzt schon in ein Grossmembran von der Seite rein weil´s "weicher" klingt?
ja. :)

ich hänge den GB auf den kopf und neige den sogar auch bis zum 30° von dem mund des sangers ab, wenn der oder sie dröhnt, bevor ich zum eq greifen muss.

ok, ist nicht das gleiche wie seitlich, aber ich klugscheisse unheimlich gerne und mag es wenn sich die leute deswegen aufregen... ;)

lasse dich nicht provozieren - du hast schon recht, aber seitlich das mikro zu richten ist nicht verboten und es muss nicht schlecht klingen.
vg
dragan
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben