Mikrofone im Überblick

Im folgenden seht Ihr eine Liste mit aktuellen und nicht mehr erhältlichen Mikrofonen, kategorisch aufgeteilt nach Hersteller, Typenbezeichnung, Richtcharakteristik, Frequenzgang, Anwendungsort und Haupteinsatzgebiet.
Beschreibung der einzelnen Bezeichnungen:
Spalte 3 (Wandlerart)
- ele = Elektret
- dyn = Dynamisches
- kon = Kondensator
- Ni = Nieren
- SuNi = Super Niere
- HyNi = Hyper Niere
- Ku = Kugel
- Keu = Keule
- Acht = Acht
- Gemessene Frequenz, die das Mikrofon linear wiedergeben kann, in Herz bzw. Kiloherz angegeben
- studio = im Aufnahmeraum oder in der Gesamgs/ Sprachkabiene
- live = auf der Bühne
- clip = am Schlagzeugkessel oder an der Schallöffnung eines Blasinstrumentes
- headset = Bügel zur Halterung vor dem Mund
- grenzfläche = Auf dem Boden, an der Wand, in einer Raumecke (Spezialmikrofon)
- report = Reportermikrofon für Außenaufnahmen
- stereo = Stereomikrofon (Kamera, Raum, Außenaufnahme)
- messmic = Messmikrofon
- ak = akustische Instrumente
- amp = Abnahme eines Verstärkers
- bas = Akustikbass
- bd = Bass Drumm
- bec = Becken
- ble = Blechbalsinstrumente
- brs = Bläser
- cho = Chor oder backing Vocals
- git = Akustikgitarre
- hih = Hi Hat
- oh = Overheads
- per = Percussions
- pia = Piano
- rep = Reportermikrofon
- rm = Raumaufnahmen (Athmo und Ambience)
- s = Sprache
- snr = Snare
- st = Streichinstrumente
- tom = Toms
- v = Vocals