
hhjh
- Registriert
- 08.03.06
- Beiträge
- 266
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 367
Ich bin der ketzerischen Meinung, daß die Wahl des Mikros und schon gar die Wahl des Vorverstärkers relativ Wurst ist. Jeder Vorverstärker tut's, das hört nachher nur noch die Musikerpolizei. Die Art des Mikros ist nicht unwichtig, ob Bändchen, dynamisches oder Kondensator groß oder klein, das würd ich mir überlegen. Ab da ist es nicht mehr so wichtig. Die Beatles wurden groß mit nach heutigen Maßstäben Substandard-Equipment, und auch heute singt noch der ein oder andere Sänger auch im Studio in ein SM58.
Ich behaupte nicht, daß ich der Experte auf dem Gebiet bin, und ich verdiene auch nicht mein Geld damit, aber ich erkenne immer wieder den eklatanten Unterschied zu den Hörern, die jede Sch...ßqualität anerkennen, solang nur der Song stimmt.
Dreißig mal wichtiger als das Mikro ist der Raum, in dem Du aufnimmst, und die Unterschiede der Pre-Amps hörst Du am Mischpult, und sonst keiner.
Ich behaupte nicht, daß ich der Experte auf dem Gebiet bin, und ich verdiene auch nicht mein Geld damit, aber ich erkenne immer wieder den eklatanten Unterschied zu den Hörern, die jede Sch...ßqualität anerkennen, solang nur der Song stimmt.
Dreißig mal wichtiger als das Mikro ist der Raum, in dem Du aufnimmst, und die Unterschiede der Pre-Amps hörst Du am Mischpult, und sonst keiner.