Middle Budget Studio

  • Ersteller Ersteller EBikum
  • Erstellt am Erstellt am
E

EBikum

Registriert
03.12.09
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Guten Tag,

hab mir vorgenommen mein eigenes Homestudio aufzubauen und habe, habt ihr euch sicherlich schon gedacht, ein paar Fragen.

Die erste wäre dann wohl was ich alles brauch.

Klar, einen PC mit einem ordentlichem Programm. Ich habe Reason 4.
Gibt es da was besseres bzw. etwas was ihr mir zusätzlich empfehlen würdet?

Dann brauch ich noch ein [g=32]Midi[/g] Keyboard und gute Boxen, die werde ich aber wohl im Forum finden.

Würde gerne noch sowas wie ne MPC haben, welche würdet ihr mir den empfehlen
Das wichtigste ist aber die Soundkarte,wobei ich nie weiß worauf ich achten muss. Könnt ihr mir da auch mal weiterhelfen
Aso und bei der Raumplanung müsstet ihr mir mal weiterhelfen, hab ein ganzes Kellergeschoss zur Verfügung. Reicht da ein Zimmer?

Gibt es sonst noch etwas was ich gebrauchen könnte ?

Kann auch ein bisschen teurer sein.
Musikalisch solls aber in alle Richtungen gehen


Danke schon im Vorraus
 
>> Middle Budget Studio

Da springt mir doch gleich meine Lieblingsfrage in solchen Threads in die Finger:
Was bedeutet "Middle Budget Studio" für Dich - in richtigen Zahlen ausgedrückt?
Also: Wieviel Kohle willst Du ausgeben und kannst du ausgeben?

Solche Sprüche wie "Kann auch ein bisschen teurer sein" taugen nämlich echt mal gar nichts. Damit kann man nix anfangen, nicht mal ein potentieller Verkäufer..... ;)
 
Willst Du nur elektronisch in the box arbeiten oder auch ander Klangquellen aufnehmen. Vocals, andere Instrumente, Keyboards?
 
also ich habe mir vorgestellt das ich ca 2000 euro ausgeben kann

Würde gerne auch ne [g=422]Gitarre[/g] etc. und Gesang aufnehmen
 
Mit Reason wirst du keine Audiospuren (Gitarre, Gesang etc.) aufnehmen können. Dafür brauchst du eine andere DAW (Cubase, Studio One, Logic etc.) oder um bei Proppelerheads zu bleiben Record. Wenn du schon Reason besitzt und zufrieden damit bist, wird Record wohl die passende Ergänzung für dich sein. Informier dich doch einfach mal auf der Herstellerseite (www.propellerheads.se)

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/DoubleM">DoubleM</a> | 03.12.2009 18:42 Uhr]
 
Midikeyboard : kommt drauf an was du einspielen willst.....evtl. reichen da 2-3 Oktaven
Soundkarte - wieviele In/Outs ? -

"gibt es sonst noch was , was ich gebrauchen könnte ?" - JA , Talent..ohne das kommt der Frust sehr schnell.
"Kann auch ein bischen teuer sein" - Talent kann man sich nicht erkaufen.
smil451c7211b9e19.gif
 
Wer nutzt heute noch eine Mpc?
 
Als Mikro würde ich Dir das TLM 102 empfehlen. Das geht für Vocals Akustikgitarre und Amp. Als Interface z.B. das RME FF 400. 2 brauchbare aktive Monitore etc.
 
von Boxxxstar am 03.12.2009 19:22:30
Wer nutzt heute noch eine Mpc?

Also so eine MPC ist schon eine nette Sache. Stehe gerade selber vor dem Gedanken mir eine zuzulegen.
Aber vielleicht darf es ja auch ein Pad-Kontroller à la MPD24 oder mpd32 sein?
Dann hättest Du das MPC-Feeling ud steuerst damit den Sequenzer ([g=539]Cubase[/g], Live, [g=540]Logic[/g], was auch immer).

Ich bin auch gerade am hin und her überlegen. Tendiere aber immer mehr zu der zweiten Richtung, weil flexibler und ich bekomme mehr für meine Kohle. :roll:
 
EBikum schrieb:

Gibt es sonst noch etwas was ich gebrauchen könnte ?

1. Kellerausbau --> viel Geld
2. Equipment --> viel Geld
3. Erfahrung --> viel Zeit und Geduld

Fangen wir mal von vorne an: Kellerausbau, Raumhöhe ist garantiert unter 2,40m - und damit beginnen die Probleme - Raumakustik - ein sehr vernachlässigtes Thema. Hierzu solltest du dich unbedingt kümmern.
Equipment: Rechner mit [g=17]DAW[/g]-Software, ein Interface,Monitore, Kabel, [g=116]Mikrofon[/g](e), Ständer, Kopfhörer, Keyboard - um mal das wichtigste Zeug zu nennen.Erfahrung: sei dir im klaren, du musst und wirst durch Fehler lernen müssen. Am Anfang wird vieles falsch oder nicht richtig sein. Daher merke dir deine Fehler und mach es beim nächsten mal besser. Lerne durch Bücher und/oder durch Internetforen, versuche es umzusetzen und höre! Dein Gehör wirst du schulen müssen, und das geht nicht von heute auf morgen!!!

Merke dir unbedingt eines: Musik ist und kann sehr anspruchsvoll sein, kann dich nachhaltig beeinflussen. Es ist und soll kein Hobby sein, daß man mal schnell anfängt und nächste Woche wieder was neues. Gerade Homerecording kann an den Geldbeutel gehen, vorallem wenn die Ansprüche grösser werden.

Wenn du weitere Fragen hast, dann schreibe hier bei HR.de

Gruss Der Franke
 

Zurück
Oben