Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zum Glück geh ich solche Sachen nicht so an. Ich habe nämlich nicht soviel Freizeit wie duIch gehe so an die Sache ran: .
Naja, gibt vielleicht einen ersten Eindruck über markante Unterschiede - falls erkennbar.Was haltet ihr von solchen Vergleichen:
Ich finde das ganz hilfreich, zumindest für eine erste Einschätzung.Was haltet ihr von solchen Vergleichen
Das Problem ist, dass die Aussagekraft des Vergleichs von der eigenen Abhörsituation abhängt. Und wenn man sich mit den Boxen verbessern will, dürfte diese schon suboptimal ausfallen, ganz gleich wie aussagekräftig der Vergleich unter möglichst objektiv guten Bedingungen auch sein mag.Ich finde das ganz hilfreich, zumindest für eine erste Einschätzung.Was haltet ihr von solchen Vergleichen
Hallo!
Ich habe jetzt nicht die letzten vier Seiten durchgelesen ...
Dennoch: Wieso sind gerade diese beiden Modelle in die engere Wahl gekommen?
Und: hast Du vielleicht einen Händler mit Showroom in der Nähe, wo Du einen ersten Eindruck erhalten kannst?
Und auch: Hast Du Dir Gedanken darüber gemacht, welches System für Dich und Deine Bedürfnisse am sinnvollsten ist?
Naja, gibt vielleicht einen ersten Eindruck über markante Unterschiede - falls erkennbar.Was haltet ihr von solchen Vergleichen:
Stimmt schon.Das Problem ist, dass die Aussagekraft des Vergleichs von der eigenen Abhörsituation abhängt. Und wenn man sich mit den Boxen verbessern will, dürfte diese schon suboptimal ausfallen, ganz gleich wie aussagekräftig der Vergleich unter möglichst objektiv guten Bedingungen auch sein mag.Ich finde das ganz hilfreich, zumindest für eine erste Einschätzung.Was haltet ihr von solchen Vergleichen
Stimmt schon.Das Problem ist, dass die Aussagekraft des Vergleichs von der eigenen Abhörsituation abhängt. Und wenn man sich mit den Boxen verbessern will, dürfte diese schon suboptimal ausfallen, ganz gleich wie aussagekräftig der Vergleich unter möglichst objektiv guten Bedingungen auch sein mag.Ich finde das ganz hilfreich, zumindest für eine erste Einschätzung.Was haltet ihr von solchen Vergleichen
Andererseits würde man damit sämtliche Vergleichstests (Autos, Kaffeemaschinen, Fernseher, Weine usw.) überflüssig machen, da immer subjektiv. Wenn mir der vertrauenswürdige Autotester sagt, dass das neue Sportcoupé einen satten Sound und nen brutalen Anzug hat, dann reicht mir das als erste Einschätzung durchaus aus. Wenn mein Nachbar (der nur ein Fahrrad besitzt) dazu sagt, dass das Teil nicht aus dem Quark kommt und ne blöde Farbe hat, kann ich das ebenfalls gut einschätzen und gleich wieder vergessen.
Natürlich muss der Monitor im eigenen Raum möglichst gut funktionieren. Aber irgendwann muss man sich ja mal für einen entscheiden.
Wie hier gern schon öfter mal geschrieben wurde: Eigentlich kann man Monitore in dieser Preisklasse einfach nur nach Aussehen kaufen. Nimm den, der dir am besten gefällt und gut. Die Unterschiede untereinander sind in der Realität kaum erwähnenswert.
„Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit“, mahnte schon der dänische Philosoph Søren Kierkegaard.
Das wäre dann auch meine Frage. "Schlechte" räumliche Umgebung und seit 15Jahren die günstigen Esi Near05 in Betrieb.Also Ohren darauf "festgehört". Professionelle Ambitionen sind nicht vorhanden.Das Problem ist, dass die Aussagekraft des Vergleichs von der eigenen Abhörsituation abhängt. Und wenn man sich mit den Boxen verbessern will, dürfte diese schon suboptimal ausfallen, ganz gleich wie aussagekräftig der Vergleich unter möglichst objektiv guten Bedingungen auch sein mag.Ich finde das ganz hilfreich, zumindest für eine erste Einschätzung.Was haltet ihr von solchen Vergleichen
Ob dann ein Upgrade der Monitore dennoch ein Aha-Erlebnis mitsichbringen oder sich durch die suboptimalen Randbedingungen egalisieren ?
Es ist was anderes, wenn ich auf ein fremdes Urteil vertraue als wenn ich versuche, ein Gerät, dass ich nicht selbst benutze durch ein Video erfahrbar zu machen. Genausowenig wie ich das Fahrverhalten eines Autos oder den Geschmack des Kaffees einer Kaffeemaschine anhand eines Videos beurteilen kann, kann ich den Klang von Boxen durch ein Video beurteilen, wenn sie nicht direkt vor mir stehen.Andererseits würde man damit sämtliche Vergleichstests (Autos, Kaffeemaschinen, Fernseher, Weine usw.) überflüssig machen, da immer subjektiv. Wenn mir der vertrauenswürdige Autotester sagt, dass das neue Sportcoupé einen satten Sound und nen brutalen Anzug hat, dann reicht mir das als erste Einschätzung durchaus aus. Wenn mein Nachbar (der nur ein Fahrrad besitzt) dazu sagt, dass das Teil nicht aus dem Quark kommt und ne blöde Farbe hat, kann ich das ebenfalls gut einschätzen und gleich wieder vergessen.
Das sehe ich nicht so. In der Preisklasse gibt es klanglich erhebliche Unterschiede, eben weil alle Produkte in dem Preisbereich von hochklassiger Referenz noch recht weit entfernt sind. Je höher man preislich kommt, umso ähnlicher wird der Klang verschiedener Produkte, weil der Freuquenzgang, die Phasentreue, das Impulsverhalten etc. besser bzw. näher am theoretischen Ideal ist.Eigentlich kann man Monitore in dieser Preisklasse einfach nur nach Aussehen kaufen.
Geh eben möglichst nah ran, wenn der Raum nicht so toll ist. Dann wirst Du den Unterschied zwischen hochwertigen und billigen Boxen sicher merken.Ob dann ein Upgrade der Monitore dennoch ein Aha-Erlebnis mitsichbringen oder sich durch die suboptimalen Randbedingungen egalisieren ?
Ich habe früher solche benutzt:Kann jemand gut geeignete Bodenstative empfehlen, sodass ich sie dann hinterm Schreibtisch platzieren kann?
Aber hast dann am Ende doch die schöneren genommen, chr chr chr.Najaaa, nur nach Aussehen zu gehen, find ich dann doch etwas übertrieben
Die hatte ich auch mal. Bei mir waren sowohl Spikes als auch Plastikfüßchen dabei. Da konnte man sich aussuchen, was man hinschraubt.Ich habe früher solche benutzt:
https://www.thomann.de/de/millenium_bs500_set.htm
Waren ganz ok, ausreichend stabil, ich hatte sogar mal recht schwere Kisten drauf. Die haben Spikes, Du musst vermutlich was unterlegen, sonst hast Du u.U. Löcher im Boden.
Ich habe früher solche benutzt:Kann jemand gut geeignete Bodenstative empfehlen, sodass ich sie dann hinterm Schreibtisch platzieren kann?
https://www.thomann.de/de/millenium_bs500_set.htm
Waren ganz ok, ausreichend stabil, ich hatte sogar mal recht schwere Kisten drauf. Die haben Spikes, Du musst vermutlich was unterlegen, sonst hast Du u.U. Löcher im Boden. HighEndHörer werden die Hände über den Kopf zusammenschlagen (wegen Resonanzen), aber ich denke, das ist für Dich erstmal unerheblich. In der Preisklasse gibt es sicher auch noch ein paar andere Stands
Ich habe früher solche benutzt:
https://www.thomann.de/de/millenium_bs500_set.htm
Waren ganz ok, ausreichend stabil, ich hatte sogar mal recht schwere Kisten drauf. Die haben Spikes, Du musst vermutlich was unterlegen, sonst hast Du u.U. Löcher im Boden. HighEndHörer werden die Hände über den Kopf zusammenschlagen (wegen Resonanzen), aber ich denke, das ist für Dich erstmal unerheblich. In der Preisklasse gibt es sicher auch noch ein paar andere Stands
Ansonsten DIY: Stahlrohr oder Abflussrohr senkrecht (im Lot) in eine flache Schüssel (oder großen Blumentopf) mit Beton stecken, aushärten lassen, Schüssel abmachen, Rohr mit Sand füllen, Platte für Boxen drauf, fertig ist der resonanzreduzierte DIY-Ständer...Oder nimm doch einfach irgend so ein halbhohes Ikea-Regal und stell es hinter den Schreibtisch... Gasbeton- oder Porotonsteine lassen sich auch super stapeln...
Später hatte ich übrigens eine QuikLok Z-Station wie die hier gekauft:
https://www.quiklok.com/product/z-250-workstation/
Die haben bestimmt auch Monitorstative.
Ständer, Z-Station... Liegt alles noch irgendwo auf dem Dachboden rum...
Aber hast dann am Ende doch die schöneren genommen, chr chr chr.
Gratuliere, das ist sicher eine gute Wahl und gut investiertes Geld.
Die meisten wirklich stabilen Bodenstative sind leider ziemlich teuer. Bist ein ein wenig begabt im Bereich Holzwerken oder Schweißen? Dann am besten selbst bauen.
https://www.thomann.de/de/jaspers_80113sb.htm
Kann ich empfehlen und haben auch eine schön große Ablagefläche. Die billigen Thomannteile sind auch ok, aber die Ablagefläche ist deutlich kleiner. Die Focal scheinen ja recht große Brocken zu sein. Da würde ich lieber etwas Größeres nehmen.
Die hatte ich auch mal. Bei mir waren sowohl Spikes als auch Plastikfüßchen dabei. Da konnte man sich aussuchen, was man hinschraubt.
Ich hab mir vor gut nem Monat die hier gekauft :
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fame-Audio-DB-060-Pair/art-REC0014402-000
Sind 20€ Aufpreis, dafür geben die optisch einigermaßen was her, je nach Boden kann man entweder Spikes randrehen oder Gummifüße benutzen (beides im Lieferumfang), und vor allem sind die halt aus Holz, sprich man holt sich noch für nen Zehner 50kg Quarzsand ausm Baumarkt dazu und das Thema mit den Resonanzen hat sich erstmal erledigt
Nachteil ist natürlich die fixe Höhe, das muss man vorher halt grob durchrechnen obs passt bzw. wie ich angewinkelte Akustikpads noch unter die Monitore hauen
Die Membranen der Standboxen schwingen mit und absorbieren/resonieren. Das kann gut sein oder schlecht sein, aber meistens eher schlecht.Ich habe alte HiFi-Standboxen als Monitorständer. Passen genau.
Gibts auf eBay Kleinanzeigen oft hinterhergeschmissen.
Entkoppelt mit Neopren/Steinplatte vom OBI/Neopren.![]()