R
R-Kelly
- Registriert
- 08.03.07
- Beiträge
- 4.592
- Reaktionen
- 960
- Punkte
- 8.049
Hey Leute,
ich bin schon ziemlich lange auf der Suche nach einen für mich am besten geeigneten Vocal- Recording Chanel.
Mein Style geht so in Richtung modernen R&B, Soul, Pop. Viele amerikanischen Superstars benutzen für diesen Steel die Combo:
Sony C-800G -> Neve 1073 -> Tube Tech CL1B oder 1176.
Seit einem Jahr lese ich in sämtlichen Foren und Mixingartikel, Interviews etc. das sämtliche amerikanische R&B Aufnahmen in 85 % der Fälle mit dieser Combo gemacht wurden. Alternativ gibt es als Preamp noch den Avalon VT 737sp der wiederum perfekt mit dem Sony C-800G harmonieren soll.
Superstars die diese Combo verwenden sind z.B.
R.Kelly
Christina Aguielera
Babyface
P.Diddy
50 Cent
Usher
Mariah Carey
Beyonce
Alicia Keys
NSync
Dark Child, Scott Storch, Dr.Dre etc..
Diese Combo kostet allerding über 10.000 Euro!!! Und ist normalerweise für einen Homerecorder
weit mehr als übertrieben. Dennoch möchte ich vom Sound her so klingen wie man es von den amis kennt.
Ich habe in einem Studio eines Bekannten diese Combo testen können. Also sony c800g -> Neve 1073Dpd ->UA1176 (analog) Apogge Duett und dann in [g=539]Cubase[/g] 4.
Natürlich ist das Klangergebniss schon sehr hochwertig und vor allem sehr klar! Das Sony C-800G ist allerdings ein Röhrenmikrofon und kostet ca. 8000 Dollar!!
Gestern habe ich aber mal bei mir zuhause den Avalon VT 737sp und ein Neumann U87 Ai im direkten vergleich getestet. Das U87 klingt meiner Meinung nach ziemlich dumpf im Vergleich zu der 10.000 Euro Combo..
Ich habe aber noch ein ziemlich billiges Rode NT 1A Mic. welches ich im vergleich zum U87 ebenfalls durch den Avalon VT 737sp getestet habe und war verblüfft. Komischerweise hatte ich das Gefühl das mir das billige Rode Mic im vergleich zum U87 irgendwie besser gefallen hat.
Wenn ich die Combo Rode NT 1A -> Avalon VT 737sp (ca. 2200 Euro) mit der Luxus Combo vergleiche, fallen mir hierbei keine großartigen Unterschiede im Verhältins zum Preis auf. Vielleicht empfindet ihr dies anders.
Ich habe euch diese 3 Unterschiedlichen Mikrofonaufnahmen mal zum Vergleich zusammengestellt und möchte von euch wissen was ihr dazu meint und welches File euch am besten gefällt. Hier noch mal die 3 unterschiedlichen Combos.
Sony C-800G -> Neve 1073Dpd -> UA1176-> Apogge Duett in [g=539]Cubase[/g] 4 (Luxusklasse)
Avalon VT 737sp -> Neumann U87Ai -> RME Fireface 400 in [g=539]Cubase[/g] 4 (gehobene Mittelklasse)
Avalon VT 737sp -> Rode NT 1A -> Rme Firecace 400 in [g=539]Cubase[/g] 4 (billig Mic - untere Klasse)
Hört euch doch mal alle diese Files an und sagt mir welches File euch am besten gefallen hat. Ihr könnt auch raten oder raushören welches die Luxuscombo, Mittelcombo und billigcombo ist. Die files sind bewusst noch nicht mit den richtigen Combos benannt sondern nur Nummeriert.
Ihr hört einmal das Acapella (trocken und ubearbeitet) danach direkt mit Playback [g=108]hall[/g], EQ und [g=322]Compressor[/g] . Augenommen in Standard 44,1 khz 16Bit.
Ich bin gespannt was ihr dazu meint....
Hier der Link zum download:
http://www.file-upload.net/download-1046648/Studio-Mic--Vergleichtest-.rar.html
ich bin schon ziemlich lange auf der Suche nach einen für mich am besten geeigneten Vocal- Recording Chanel.
Mein Style geht so in Richtung modernen R&B, Soul, Pop. Viele amerikanischen Superstars benutzen für diesen Steel die Combo:
Sony C-800G -> Neve 1073 -> Tube Tech CL1B oder 1176.
Seit einem Jahr lese ich in sämtlichen Foren und Mixingartikel, Interviews etc. das sämtliche amerikanische R&B Aufnahmen in 85 % der Fälle mit dieser Combo gemacht wurden. Alternativ gibt es als Preamp noch den Avalon VT 737sp der wiederum perfekt mit dem Sony C-800G harmonieren soll.
Superstars die diese Combo verwenden sind z.B.
R.Kelly
Christina Aguielera
Babyface
P.Diddy
50 Cent
Usher
Mariah Carey
Beyonce
Alicia Keys
NSync
Dark Child, Scott Storch, Dr.Dre etc..
Diese Combo kostet allerding über 10.000 Euro!!! Und ist normalerweise für einen Homerecorder
weit mehr als übertrieben. Dennoch möchte ich vom Sound her so klingen wie man es von den amis kennt.
Ich habe in einem Studio eines Bekannten diese Combo testen können. Also sony c800g -> Neve 1073Dpd ->UA1176 (analog) Apogge Duett und dann in [g=539]Cubase[/g] 4.
Natürlich ist das Klangergebniss schon sehr hochwertig und vor allem sehr klar! Das Sony C-800G ist allerdings ein Röhrenmikrofon und kostet ca. 8000 Dollar!!
Gestern habe ich aber mal bei mir zuhause den Avalon VT 737sp und ein Neumann U87 Ai im direkten vergleich getestet. Das U87 klingt meiner Meinung nach ziemlich dumpf im Vergleich zu der 10.000 Euro Combo..
Ich habe aber noch ein ziemlich billiges Rode NT 1A Mic. welches ich im vergleich zum U87 ebenfalls durch den Avalon VT 737sp getestet habe und war verblüfft. Komischerweise hatte ich das Gefühl das mir das billige Rode Mic im vergleich zum U87 irgendwie besser gefallen hat.
Wenn ich die Combo Rode NT 1A -> Avalon VT 737sp (ca. 2200 Euro) mit der Luxus Combo vergleiche, fallen mir hierbei keine großartigen Unterschiede im Verhältins zum Preis auf. Vielleicht empfindet ihr dies anders.
Ich habe euch diese 3 Unterschiedlichen Mikrofonaufnahmen mal zum Vergleich zusammengestellt und möchte von euch wissen was ihr dazu meint und welches File euch am besten gefällt. Hier noch mal die 3 unterschiedlichen Combos.
Sony C-800G -> Neve 1073Dpd -> UA1176-> Apogge Duett in [g=539]Cubase[/g] 4 (Luxusklasse)
Avalon VT 737sp -> Neumann U87Ai -> RME Fireface 400 in [g=539]Cubase[/g] 4 (gehobene Mittelklasse)
Avalon VT 737sp -> Rode NT 1A -> Rme Firecace 400 in [g=539]Cubase[/g] 4 (billig Mic - untere Klasse)
Hört euch doch mal alle diese Files an und sagt mir welches File euch am besten gefallen hat. Ihr könnt auch raten oder raushören welches die Luxuscombo, Mittelcombo und billigcombo ist. Die files sind bewusst noch nicht mit den richtigen Combos benannt sondern nur Nummeriert.
Ihr hört einmal das Acapella (trocken und ubearbeitet) danach direkt mit Playback [g=108]hall[/g], EQ und [g=322]Compressor[/g] . Augenommen in Standard 44,1 khz 16Bit.
Ich bin gespannt was ihr dazu meint....
Hier der Link zum download:
http://www.file-upload.net/download-1046648/Studio-Mic--Vergleichtest-.rar.html