Mic an PC. Mit welchem Interface, oder doch ein Michpult?

L

Luky

Registriert
17.12.08
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
34
Hallo zusammen!
Ich habe mir das WAVEELITE S C M - 2 Microfon gekauft, habe einen pc mit der acoustic edge psc 706 Soundkarte von Philips...
Ich habe mir auch voreiligerweise ein [g=32]Midi[/g]-Interface, das Roland ED UM gekauft, muss wohl wieder verkaufen, da es ja keinen [g=15]xlr[/g] Anschluss hat.
...Achja und ein keyboard, das M-Audio Radium Midikeyboard, welches ich über usb anschließe.

Jetz ist meine Frage, wie ich das Microfon am besten an den Pc angeschlossen bekomme? Aber möglichst mit geringen Ausgaben.
Ich hab mir auch schon gedacht, dass ich wahrscheinlich ein Interface brauche, weiß aber nicht wie ich da meine Anlage anschließe, und ob ich nicht auch ein kleines recording michpult nehmen kann, welches ich mit Mic über die soundkarte kaufen lassen kann....
Die frage ist da, ob die Soundkarte gut genug ist?
Dake im Vorraus für die Antworten!
Gruß Lukas
 
Hi und :welcome:

Der Reihe nach:
Ich habe mir auch voreiligerweise ein [g=32]Midi[/g]-Interface, das Roland ED UM gekauft, muss wohl wieder verkaufen, da es ja keinen [g=15]xlr[/g] Anschluss hat.

Ein [g=32]Midi[/g]-Interface ist grob ausgedrückt nur dazu da um dir [g=32]MIDI[/g]-Daten (Steuerdaten) von [g=32]Midi[/g] auf USB umzuwandeln. Es macght also das gleiche wie der USB-Anschluss an deinem Radium.

Jetz ist meine Frage, wie ich das Microfon am besten an den Pc angeschlossen bekomme? Aber möglichst mit geringen Ausgaben.

Du benötigst zuerst einen Mikrofonvorverstärker (Preamp), der das Signal an einen vernünftigen Arbeitspegel anhebt. In dem Fall muss auch noch einer mit [g=76]Phantomspeisung[/g] (+48V) her, da das Mikro ansonsten nicht funktioniert.

3 generell denkbare Möglichkeiten gäbe es in deinem Fall:
1., Ein separater Preamp den du zwischen Mikro und Soundkarte klemmst
2., Das von dir angesprochene Mischpult das im Prinzip den gleichen Zweck erfüllt
3., Das von dir angesprochene Interface mit eingebauem Preamp, das für Aufnahmen deine jetzige Soundkarte ersetzt.

Die frage ist da, ob die Soundkarte gut genug ist?

Das kann ich dir leider nicht beantworten. Beim gegebenen Preis und den technischen Daten würde ich allerdings im Zweifel nicht davon ausgehen. Zum herumprobieren reichts allerdings sicher. Lösungen 1 und 2 könntest du also trotzdem verwirklichen und später gegebenenfalls die Soundkarte durch eine andere ersetzen.
 
Schau dich doch mal hier um:
Audiointerfaces USB

Ich könnte mir vorstellen, dass du damit am meisten Fliegen mit einer Klappe erschlagen bekommst.

Grüße
Cos
 
erst mal vielen dank für die Tips!
Macht es den Aufnahmesound vom Mic hörbar schlechter, wenn ich mit zb diesem Mischpult: PHONIC AM 120 MK II, an die Soundkarte gehe?
Also würde man deutlich den Unterschied zwischen einer professionellen Aufnahme und dieser Aufnahme hören könnnen?
 
...Noch eine frage, hat das Mischpult: TAPCO BY MACKIE MIX 60, eine gute Qualität?
Dann wollte ich mir das vielleicht kaufen, wenn die Sound-Quali durch die Soundkarte nicht zu stark herabgesetzt wird...
 
Also würde man deutlich den Unterschied zwischen einer professionellen Aufnahme und dieser Aufnahme hören könnnen?

Ja, allerdings sind es andere Faktoren, die deine Aufnahme stärker beeinflussen:
Der Raum in dem du aufnimmst, das Mikro das du verwendest, deine Performance,... und nicht zu vergessen: professionelle Aufnahmen sind professionell bearbeitet.

Aber eine gute Qualität in dem Sinn, dass du nahe genug herankommst um anfangs selbst bei der Bearbeitung mehr Mankos gegenüber einer professionellen zu haben -> ja.

Noch eine frage, hat das Mischpult: TAPCO BY MACKIE MIX 60, eine gute Qualität?

Ich kenns nicht. Als einer der Standardtipps für kleine Recordingmischpulte mit guten Preamps hat sich hier aber das Soundcraft Compact 4 herauskristallisiert.
 
würde man deutlich den Unterschied zwischen einer professionellen Aufnahme und dieser Aufnahme hören könnnen?
Mit dem Phonic und dem Tapco bewegst du dich im absoluten LowBudget-Bereich. Da gibt´s schon qualitative Unterschiede zu Profi-Equipment ;)

Ich würde mir an deiner Stelle auch noch das "402-VLZ3" Mischpult von Mackie in deine Auswahl mit einbeziehen. Das kostet geringfügig mehr, aber die VLZ-Pulte von Mackie sind schon ziemlich gut.

Grüße
Cos
 
Bei den Preisen, kann ich mir ja auch gleich ein Interface kaufen, zB das Alesis iO2. Gibt es da einen Sound-Qualitäts Unterschied, zwischen so einem Interface und einem Soundcraft Compact 4 Michpult?
Oda was würdet ihr mir raten eher zu kaufen, so ein Mischpult, oder ein Interface, beide in der Preisklasse knapp 100€ ?
 
Gibt es da einen Sound-Qualitäts Unterschied, zwischen so einem Interface und einem Soundcraft Compact 4 Michpult?

Das iO2 kenn ich nicht, aber zB das Tascam US-122L (externes Interface wie das iO2) und das Compact4 nehmen sich nicht viel was die Preamps betrifft.
 
nimm ein Interface! Alternativ ginge vielleicht auch ein passabler
Mic-Vorverstärker und dann über LineIn in die Soundkarte. Aber
Du wirst dabei nicht soviel sparen und bist mit einem Interface gut
bedient. Alesis ist jetzt natürlich nicht gerade das beste vom Besten,
aber ich arbeite auch damit (io14) und es funktioniert.
Bei der Wahl des Interface schau einfach in die Produktbewertung.
 
welches Interface empfiehlt ihr mir?
 
gut, das Tascam US-122 l is glaub ich gut genug für mein Mic, oder?
was ist beim Alesis io2 der s/pdif anschluss? wofür nimmt man den?
Und wenn ich mir dieses kaufen möchte, kann ich dann mit einem Adapter von den 2 6,3mm klinken auch cinch an meine Anlage anschließen?
hier einen Link zum Vergrößern: https://www.thomann.de/de/prod_zoom_AR_177842.html
 
was ist beim Alesis io2 der s/pdif anschluss? wofür nimmt man den?
S/PDIF ist eine digitale Schnittstelle. Wenn du andere Geräte mit S/PDIF hast, kannst du Audiodaten ohne AD/DA-Wandlung übertragen.

Und wenn ich mir dieses kaufen möchte, kann ich dann mit einem Adapter von den 2 6,3mm klinken auch cinch an meine Anlage anschließen?
Yep.
Lies aber bitte auch hier: Produktbewertung Alesis IO2

Grüße
Cos
 
ich könnte die audio box von presonus empfehlen.
https://www.thomann.de/de/presonus_audiobox_usb.htm

kostet auch nich die welt, is sehr easy zu bedienen und die bedienungssoftware ist auch nicht schwer.

liegt preislich sogar noch unter dem IO2

ich würde auf jeden fall zu einem interface greifen. Ich hab zu Beginn meiner Karriere zwar auch mit ienem Mic => mischpult => soundkarte gearbeitet, aber hatte eine creative soundblaster live! damals in meinem rechner. die AD [g=60]wandler[/g] waren von daher schon etwas besser.
Als ich meinen rechner via ASIO4ALL mit einer Cmedia PCI karte erweitert hatte, war ich schockiert über den wirklich mießen AD [g=60]wandler[/g]. vorallem, wenns wirklich hörbar ist!

Keine ahnung was da für nen [g=60]wandler[/g] drauf ist auf deiner phillips karte, aber mit der würd ich lieber nich arbeiten
 
Also nachdem ich die Produktbewertung von dem alesis gelesen habe will ich des nicht mehr kaufen :D
Is ja mal total schlecht in sachen Treibern....

Die Audiobox sieht dagegen echt gut aus ist es für meine Verwendung besser als das Tascam US-122 l ?
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
61
Aufrufe
10K
Malaiko
M
S
Antworten
158
Aufrufe
15K
Nachtschicht
Nachtschicht
FlorianW
Antworten
3
Aufrufe
1K
soundguy
soundguy
W
Antworten
3
Aufrufe
1K
Weatherman
W
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben